Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

A320 Charter

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
LufthansaEDDS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.08.2011
Beiträge: 130
Wohnort: STR

BeitragVerfasst am: Do Feb 07, 2013 1:30 am    Titel: A320 Charter Antworten mit Zitat

Hallo, mich hat es schon immer interessiert, was es wohl kostet einen A320 zu chatern und was wohl gnstiger ist, es über eine Chartergesellschaft zu machen, oder mit einer Airline? Weiss da einer genaueres?
Wir haben z.b. am Flughafen München die Chartergesellschaft DOKAN, die pro Woche einen Flug MUC-EBL anbieten, dafür immer gechartete Germania-Maschinen benutzen. TIX sind recht teuer, umdie 600€, bei 150 Sitzplätzen in nem A319 kommt da schon einiges zusammen. Was glaubt ihr verursacht das ganze an Kosten für DOKAN (Flugzeug, Crew, Bodenpersonal, Abfertigung, Airportfees, etc)?
_________________
Abitur -> Check
Bewerbung bei DLH -> check
BU -> Sommer 2012
FQ -> ?
Medical -> ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tux_1987
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.07.2010
Beiträge: 212
Wohnort: bei Köln

BeitragVerfasst am: Fr Feb 08, 2013 1:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
(Flugzeug, Crew, Bodenpersonal, Abfertigung, Airportfees, etc)?

+Treibstoff
+DFS gebuehren
(vermutlich) + Versicherung
+Verwaltungskosten
+CO2 zertifikate(gibts das noch?)
_________________
was macht man bei 'ner Master Warning? Continue ist doch klar Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Fr Feb 08, 2013 4:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kosten pro flugstunde sind ca 5000 euro - wenn man es auf die gesamtkosten des unternehmens umlegt. Was daher für einen charter verlangt wird hängt davon ab, wie man verhandelt. Direct costing ist in dem fall schwer.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Fr Feb 08, 2013 4:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vor allem... fliegt das Flugzeug evtl. leer zurück und nach X Tagen wieder leer hin ? Muß auch bezhalt werden. Bleibt das Flugzeug vor Ort und kann nicht anders Geld verdienen?
Gibt glaube ich keine feste Größe, das ist alles Verhandlungssache.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Feb 08, 2013 8:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

tankman hat folgendes geschrieben:
Kosten pro flugstunde sind ca 5000 euro ....


das kann aber nur eine durchschnittliche zimmertemperatur sein ... wenn man extrem-profile fliegt muss es ja anders kommen? (also viel reise = billiger, nur rauf runter bei extrem kurz = teurer).
dann kommen noch die steuerrechnungen dazu, etc.

von wo hast du diese "5.000"? (hatte ewig nach sowas gesucht)
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Sa Feb 09, 2013 6:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aus der abteilung, die flüge verkauft. 5000 sind da noch eher tief gestapelt. Allerdings sind die kosten komplex:
Flug ist direkt und variabel - leasinganteil, maintanence, fuel, crew, catering, gebühren,... Fixkosten sind verwaltung (und alles was unter den begriff fällt), gebäude, mieten, etc. Wenn man alle kosten auf den flug bzw die flugstunde ummünzt, kommen eben diese ca 5000 euro raus.
Die frage ist für das unternehmen, ob es günstiger ist, das flugzeug herumstehen zu haben oder für einen deckungsbeitrag zu verkaufen. Das entscheidet auch darüber, wieviel man dann löhnen muss, ob all inclusive oder direkter verrechnet wird etc.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group