Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Schneechaos in VIE

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: So Jan 20, 2013 6:54 pm    Titel: Schneechaos in VIE Antworten mit Zitat

Hallo,

kleine Frage die mich beschäftigte, wieso können Flugzeuge starten, wenn sie nicht landen können?

In VIE gab es einige Ausfälle, mehr aber bei den Landungen als bei den Starts (http://www.austrianwings.info/2013/01/wintereinbruch-sorgt-fuer-behinderungen-beim-flugverkehr-in-wien/)

Sind die Voraussetzungen an Beschaffenheit und Bahnlänge bei einem Startabbruch zu vergleichen mit denen einer Landung?
Nach oben
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Jan 20, 2013 7:22 pm    Titel: Re: Schneechaos in VIE Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:
Hallo,

kleine Frage die mich beschäftigte, wieso können Flugzeuge starten, wenn sie nicht landen können?



Diese Frage hatte ich mir auch gestellt.

Vielleicht eine Spezialität der Unfähigkeit am Wiener Flughafen, bei 25 cm Neuschnee einen halbwegs normalen Betrieb darzustellen Rolling Eyes
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: So Jan 20, 2013 7:40 pm    Titel: Re: Schneechaos in VIE Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:


Sind die Voraussetzungen an Beschaffenheit und Bahnlänge bei einem Startabbruch zu vergleichen mit denen einer Landung?


Der Optimist im Flughafen geht eben nicht von Startabbrüchen aus Wink....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: So Jan 20, 2013 7:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da ich dich kenne, gehe ich nicht davon aus dass du das ernst gemeint hast Wink
Nach oben
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: So Jan 20, 2013 11:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiss nicht genau, wie es abgelaufen ist - kann mir nur vorstellen, dass man der vorsicht halber den airport für landungen gesperrt hat - da es ein gröberes problem ist und erheblich mehr kosten verursacht wenn landungen nicht garantiert werden können.
Beim starten kann man wenigstens die gunst der stunde abwarten, ohne großes risiko, dass den fliegern der sprit ausgeht etc.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jan 21, 2013 6:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Macht Sinn, danke
Nach oben
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Jan 21, 2013 7:17 am    Titel: Re: Schneechaos in VIE Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:
...Sind die Voraussetzungen an Beschaffenheit und Bahnlänge bei einem Startabbruch zu vergleichen mit denen einer Landung?


beschaffenheit und bahnlänge ändert sich nicht, V1 und Vref sind jedoch unterschiedlich.
speziell im höheren bereich der geschwindigkeit treten eher probleme auf, ganz zu schweigen vom höheren anteil an reverse zu bremse.

insofern auch technische unterschiede, das organisatorische wird aber überwiegen
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jan 21, 2013 11:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Alter Fliegerspruch: “Auf der Bahn, auf der Du starten kannst, kannst Du auch wieder landen“. Stimmt natürlich nicht für alle Fälle. Zeigt aber, dass das wahrscheinlich nicht der Grund war.

Ich les den Artikel auch nicht so.

Und wenn, könnte ich mir sowas vorstellen...

25cm sind eine ordentliche Menge (ich weiß, beim Skifahren geht da der Spaß erst los). Inbound wird man wohl mehr schlechte Nachrichten bekommen haben (Bahnräumen, schwerer Schneefall, BA poor, Airport closed, etc.) als gute (jetzt wird mal für ne halbe Stunde gelandet, aber es stehen Flieger enteist mit Holdovertime an der Bahn, die raus müssen). Alles aus der Luft schwer zu beurteilen, da dreht man gerne mal ab. Während man am Boden, falls man gerade enteist an der geräumten Bahn steht, ein genaues Bild von der Lage hat und einfach startet.

Aber auch das muss nicht der Grund sein...
Nach oben
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: Mo Jan 21, 2013 2:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß ja nicht wie viel Schnee da genau gefallen ist, aber wenn nur eine Piste in Betrieb ist wird die bei so starkem Schneefall geräumt, dann sind die Bremswerte für ein paar Minuten gut und dann kann man die Piste auch gleich schon wieder zum räumen schließen Bei starken Schneefall brauchts schon mal 20 Minuten für einmal räumen und der Lohn ist dann, dass die Piste für maximal 10 bis 15 offen ist. In dem Fall hätte ich dann in einer Stunde 2 kleine Fenster für arrivals. Wenn ich dann dort ankomme nachdem die Piste gerade zu gegangen ist müssen nur 4 Flieger vor mir sein und ich kann eine Landung innerhalb der nächsten Stunde vergessen. Somit braucht man gar nicht ins holding, sondern spart sich den Sprit und weicht lieber gleich aus.
Wenn man allerdings am Boden ist und noch Anlassfreigaben verteilt werden kann man diese natürlich besser timen und die Flieger genau in den Lücken rausjagen in denen die Piste auf ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Harry747
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.10.2012
Beiträge: 168
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Mo Jan 21, 2013 2:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

der alex hat folgendes geschrieben:
Ich weiß ja nicht wie viel Schnee da genau gefallen ist


Am Fr. sind dann doch irgendwo zw. 30-40cm Schnee gefallen in Wien, es war recht viel an einem Tag.
_________________
BU 14.11.2012 ✔
FQ 07.10.2013 X
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
domdom01
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: Mo Jan 21, 2013 6:41 pm    Titel: Re: Schneechaos in VIE Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:


Diese Frage hatte ich mir auch gestellt.

Vielleicht eine Spezialität der Unfähigkeit am Wiener Flughafen, bei 25 cm Neuschnee einen halbwegs normalen Betrieb darzustellen Rolling Eyes


FRA ist viel schlimmer als VIE, die kriegen Winter Ops - mässig oft gar nix gebacken. Da ist der Winterdienst in VIE echt OK dagegen...
_________________
MD11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group