 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
777AllBlacks Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 16.01.2013 Beiträge: 12 Wohnort: Linz  |
Verfasst am: So Jan 20, 2013 10:06 pm Titel: Warum Weitsichtige benachteiligt? |
|
|
Servus!
Meine Frage ist, warum bei der Erstuntersuchung +5/-6 gilt und bei Folgeuntersuchungen +5/keine Grenze? (meines Wissens) Warum haben Kurzsichtige niedrigere Grenzen? Warum darf nach Erstuntersuchung ein Pilot mit -10 dpt. fliegen und einer mit +5,5 dpt. nicht, obwohl der Kurzsichtige deutlich schlechter sieht?
Ok, die Cockpitinstrumente sind in geringer Entfernung, aber ich habe rein aus Interesse einmal mit meinem Bruder (kum. ~ -3dpt.) was getestet. War ganz spontan, da lag ne Zeitschrift in einem guten Meter Entfernung und ich fragte ihn ob er irgendetwas lesen könne ohne brille - nein - ich mit meinen kum. +6 dpt. konnte Überschrift, Zwischenüberschriften und selbst einzelne Wörter von Text entziffern.
Ich hab es einmal probiert, die Brille einfach nicht mehr zu tragen, und komme super durch den Alltag, kann auch problemlos Zeitung lesen oder am Laptop arbeiten. Bin in Summe also wenig eingeschränkt!
Vor allem verstehe ich sie strenge +5 Grenze nicht, solange man korrigiert einen beidäugigen Visus von 1,0 hat!
ich freue mich auf lehrreiche Antworten!
Greetz
PS: Was mich auch noch interessieren würde: Wie hat man diese Werte eigentlich festgelegt? Welche Untersuchungen haben zu diesen Werten geführt? _________________ Matura 2013 [Check]
Bewerbung Lufthansa [?]
BU [ ]
FQ [ ]
MED [ ]
Bewerbung Swiss [ ] |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: So Jan 20, 2013 11:50 pm Titel: |
|
|
Hallo,
da kommen ein paar Dinge zusammen:
Durch die Akkomodation können die Augen bei jungen Leuten eine recht starke Weitsichtigkeit ausgleichen. Das funktioniert aber nicht auf Dauer und führt schnell zu Kopfschmerzen. Gerade Weitsichtige sollten daher immer richtig korrigiert sein. Das bedeutet aber nicht, dass man richtig sieht!
Starke Weitsichtigkeiten lassen sich nicht so gut auf Visus 1 korrigieren ohne dass das Sichtfeld deutlich eingeschränkt ist.
Wie die Grenzwerte zu Stande kommen ist extrem kompliziert. Es gibt unterschiedliche Ansichten und man hat sich am Ende in Europa auf diese Werte geeinigt. Ist halt so.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
777AllBlacks Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 16.01.2013 Beiträge: 12 Wohnort: Linz  |
Verfasst am: Mo Jan 21, 2013 12:28 am Titel: |
|
|
Woher hast du eigentlich dein Wissen, was die Augen betrifft? Hab schon öfter gesehen, dass du in diesem Bereich sehr gut informiert bist!
Weiß noch iwer welche Grenzwerte in den USA, Nah-Ost, Asien, Ozeanien gelten? _________________ Matura 2013 [Check]
Bewerbung Lufthansa [?]
BU [ ]
FQ [ ]
MED [ ]
Bewerbung Swiss [ ] |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Lockheed F-16 Captain


Anmeldungsdatum: 02.02.2009 Beiträge: 346
 |
Verfasst am: Mo Jan 21, 2013 4:00 am Titel: |
|
|
| 777AllBlacks hat folgendes geschrieben: |
Weiß noch iwer welche Grenzwerte in den USA, Nah-Ost, Asien, Ozeanien gelten? |
Uninteressant, das wird sicherlich keine Option sein für einen deutschen Flugschüler. Gründe sind hinlänglich bekannt _________________ BU 09/2012: Bestanden!
FQ ? : |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
777AllBlacks Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 16.01.2013 Beiträge: 12 Wohnort: Linz  |
Verfasst am: Mo Jan 21, 2013 8:32 am Titel: |
|
|
| Lockheed F-16 hat folgendes geschrieben: | | 777AllBlacks hat folgendes geschrieben: |
Weiß noch iwer welche Grenzwerte in den USA, Nah-Ost, Asien, Ozeanien gelten? |
Uninteressant, das wird sicherlich keine Option sein für einen deutschen Flugschüler. Gründe sind hinlänglich bekannt |
ich weiß, hab auch nicht vor dort irgendwo zu starten, würden mich aber dennoch interessieren.  _________________ Matura 2013 [Check]
Bewerbung Lufthansa [?]
BU [ ]
FQ [ ]
MED [ ]
Bewerbung Swiss [ ] |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Jan 21, 2013 1:36 pm Titel: |
|
|
In den USA und Australien gibt es keine Dioptriengrenzen. Allerdings sind da die Gesellschaften auch bei REs viel strenger. - Sprich man bekommt ein Medical aber keinen Job. Es gibt aber keine festen Grenzwerte sondern man wird bei der Bewerbung einfach abgelehnt. Ist natürlich toll nachdem man viel Geld in die Ausbildung gesteckt hat.
Liegt auch daran, dass diese Länder komplett von Piloten überschwemmt sind....
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |