Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Entscheidungshilfe Bewerbung bei LH
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Truman
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.01.2013
Beiträge: 12
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: Do Jan 03, 2013 2:20 am    Titel: Entscheidungshilfe Bewerbung bei LH Antworten mit Zitat

Moin Moin aus Hannover,
1. Ich hoffe ich bin im richtigen Teil gelandet Very Happy Bin neu und hab die Kategorie als richtig empfunden. Sonnst bitte verschieben! Smile
2. Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Anliegen helfen! Wink
Also erstmal zu meiner Person:
Ich bin 18, komme aus Hannover und steuere in diesem Jahr auf mein Abitur zu. Seit Jahren habe ich eine tiefgreifende Luftfahrtbegeisterung, die vielleicht auch durch mein Wohnort in der An/Abflugschneise von HAJ begünstigt ist und habe deswegen zum Beispiel schon ein Schulpraktikum in der Tuifly Technik absolviert. Außerdem bin ich zweisprachig mit Englisch aufgewachsen und habe somit praktisch die Luftfahrtsprache in mir Wink Seit 2009 spiele ich mit dem Gedanken Pilot zu werden und nun, da es auf das Abi zugeht wird die Idee sich bei der LH zu bewerben immer konkreter. Da bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe auch schon x Artikel durchgelesen um herauszufinden ob die Ausbildung bei LH zu mir passt und ob ich eine realistische Chance habe in diese hineinzukommen. Dennoch habe ich noch nicht die konkreten Dinge gefunden die ich suche uns deswegen dachte ich mir, dass ich einmal diesen Weg versuche. Meine Kernfragen sind:
Wann sollte ich mich bewerben?
Kann ich mich nach dem Abi bewerben oder muss es davor sein?
Bin ich mit 18 noch zu jung?
Was ist Noten mäßig zu beachten?(untergrenze bei Mathe,Physik,English)
Wie sieht es beim Medical mit Asthma aus? Was ist zu beachten? (bei mir seit Jahren verschwunden)
Wie ist die Gefährdungslage innerhalb eines Pilotenlebens?(Gesundheit,Unfälle etc.)
Kann man nach der Schulung direkt auf Langstrecke hoffen oder muss man ein paar Jahre Kurzstrecke machen?(Langstrecke ist mein Traum)
Kann ich als Mensch mit wenig Geld diese Ausbildung überhaupt finanzieren?
Sollte ich trotz Bewerbung nach dem Abi erst einmal anfangen zu Studieren?
Kommt man durch die Bu/FQ wirklich nur wenn man viele Euros für Übungsmaterial raus gehauen hat?
Brauche ich einen Führerschein um mich zu Bewerben?
Was hat es mit den Infotagen auf sich? Sind die Voraussetzungen?
Werden überhaupt alle Bewerber zur BU eingeladen oder wird da schon ausgesiebt?
Ich sage schon mal im Voraus danke Wink
Gruß Truman
_________________
Approaching Abi13...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Do Jan 03, 2013 8:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

1. wann du möchtest Wink bei möglichst zeitnahen Beginn der Ausbildung nach dem Abi ist kurz nach Beginn des letzten Schuljahrs üblich. Musst du aber für dich selbst entscheiden, ob du die Doppelbelastung Schule / Eignungstest auf dich nehmen möchtest.

2. siehe 1.

3. du kannst dich theoretisch mit 18 bewerben.

4. die Noten sind egal

6. wie sagt man so schön: das Gefährlichste am Fliegen ist die Fahrt zum Flughafen

7. erst kommt die Kurzstrecke

8. du musst während der Ausbildung deine kompletten Lebensunterhaltskosten finanzieren. Es gibt aber wohl auch einen Kredit dafür

9. ein Studium schadet nie, keiner garantiert dir das Bestehen der Tests, also fang direkt mit Plan B an

10. um Gottes Willen: Nein!

11. Ja, Klasse B

12. Voraussetzung ist es nicht, aber der Tag ist interessant Wink

13. offiziell werden alle eingeladen, die die formalen Anforderungen erfüllen.

Siehe: www.lufthansa-pilot.de www.wiki.pilotenboard.de
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KingAir350
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 05.10.2012
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: Do Jan 03, 2013 10:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Flugleiter hat folgendes geschrieben:

6. wie sagt man so schön: das Gefährlichste am Fliegen ist die Fahrt zum Flughafen


Faszinierend, wie hartnäckig sich dieser ignorante Spruch noch in manchen Köpfen hält! Fliegen ist saugefährlich, das wird aber gerne verdrängt. Die glücklicherweise winzige Zahl der Unfälle in der professionellen Fliegerei ist sicher nicht auf solchen Sprüchen begründet, sondern auf dem Bewußtsein über möglichen Gefahren und über die Unzulänglichkeit des Einzelnen.
Es gibt eine gute Rede von Bruno Gantenbrinck:

http://www.streckenflug.at/download/brunogantenbrink.pdf

Auch wenn sie sich auf's Segelfliegen bezieht, kann ich sie nur jedem empfehlen, der sich ernsthaft mit der Fliegerei beschäftigen möchte.

Schöne Grüße und ein sicheres neues Jahr!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iJulian
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.08.2012
Beiträge: 366

BeitragVerfasst am: Do Jan 03, 2013 10:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Im G8 kannst du dich mit dem 11/2 Zeugnis, im G9 mit dem 12/2 Zeugnis bewerben. Ich habs so gemacht, ist durchaus zu schaffen.

Die Noten sind zwar egal (wie Flugleiter sagte), jedoch sollte ein grundlegendes technisches/physikalisches/mathematisches Verständnis da sein, da das ua. in den Tests geprüft wird.

Zum Kredit: während der Ausbildung kannst du von der LH nen Kredit nehmen (glaub bis 25000€), damit solltest du überleben können.

Zum Studium: Nen Plan B zu haben schadet nicht, dann steht man in den Tests nicht so unter Druck.

Zum Geldrauswerfen: Durch die BU kommen sowieso nur wenige, durch die FQ noch weniger. Aber du kannst die Tests auch bestehen, ohne 1000€ für die Vorbereitung rauszuhauen, manche machens trotzdem. Da gibts geteilte Meinungen.

Infotag würd ich grundsätzlich empfehlen, ist recht .. informativ.
Aber für deine Bewerbung absolut unnötig, bringt dir auch keine Vorteile oder so.

Ansonsten, schau dir die Links vom Flugleiter an!
_________________
Und wir warten …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Jan 03, 2013 10:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

@BE350

ich hab jetzt das glorreiche pdf über segelfliegen nicht gelesen.
wenn aber im straßenverkehr immer noch ~4.000 jedes jahr sterben müssen, und ich per c152 über dieses massenphenomen einfach drüber hinwegfliegen kann, dann nehme ich bei jeder möglichen gelegenheit lieber das flugzeug. auch wenn es privat vielleicht 3-10 unfälle geben kann, die piloten die verunfallen haben es immer in der eigenen hand - die autofahrer/motorradfahrer die gecrasht werden eher selten

zusätzlich hat man noch spass und kommt wesentlich entspannter an, als durch massenstaus und massenkarambolagen.

innerhalb münchens 1. fahrrad 2. zu fuß 3. die stinkige u-bahn ... innerstädtisch sollte niemand mit dem auto/LKW/Jeep zum zigaretten holen fahren, aber auf strecke muss man sich seine chancen und möglichkeiten und alternativen schon sauber überlegen: pauschal ist kein risikoprofil übertragbar, aber sofern verstand aus, und "internet-tipps" eingeschaltet werden, ist sich jeder selbst das größte risiko.

als berufspilot, merkt man auch eher schnell, ob die eigene firma ein gesundhsitsrisiko ist oder nicht: ich würde sagen sehr firmenabhängig, aber meistens vom piloten selber gut zu beurteilen.
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Do Jan 03, 2013 10:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Flugleiter hat folgendes geschrieben:
11. Ja, Klasse B

Meines Wissens nach braucht man für die Lufthansa keinen Führerschein, im Gegensatz zu Airberlin.
Hat sich da etwas geändert?
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iJulian
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.08.2012
Beiträge: 366

BeitragVerfasst am: Do Jan 03, 2013 10:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:

die stinkige u-bahn ...

also ich mag die u-bahn Wink
aber ich glaub in dem Topic gings um was anderes.
_________________
Und wir warten …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Do Jan 03, 2013 1:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schienenschreck hat folgendes geschrieben:
Flugleiter hat folgendes geschrieben:
11. Ja, Klasse B

Meines Wissens nach braucht man für die Lufthansa keinen Führerschein, im Gegensatz zu Airberlin.
Hat sich da etwas geändert?


Auf der LH Seite ist keine genaue Angabe, aber ich meine, dass das so auf dem Infotag gesagt wurde - ist jetzt aber auch schon ein paar Tage her
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Do Jan 03, 2013 1:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

KingAir350 hat folgendes geschrieben:
Flugleiter hat folgendes geschrieben:

6. wie sagt man so schön: das Gefährlichste am Fliegen ist die Fahrt zum Flughafen


Faszinierend, wie hartnäckig sich dieser ignorante Spruch noch in manchen Köpfen hält! Fliegen ist saugefährlich, das wird aber gerne verdrängt. Die glücklicherweise winzige Zahl der Unfälle in der professionellen Fliegerei ist sicher nicht auf solchen Sprüchen begründet, sondern auf dem Bewußtsein über möglichen Gefahren und über die Unzulänglichkeit des Einzelnen.
Es gibt eine gute Rede von Bruno Gantenbrinck:

http://www.streckenflug.at/download/brunogantenbrink.pdf

Auch wenn sie sich auf's Segelfliegen bezieht, kann ich sie nur jedem empfehlen, der sich ernsthaft mit der Fliegerei beschäftigen möchte.

Schöne Grüße und ein sicheres neues Jahr!


Natürlich ist Fliegen "saugefährlich", Fahrradfahren, Autofahren und zu Fuß über die Straße gehen ist aber nicht minder gefährlich - eher gefährlicher.
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Do Jan 03, 2013 1:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugleiter hat folgendes geschrieben:
KingAir350 hat folgendes geschrieben:
Flugleiter hat folgendes geschrieben:

6. wie sagt man so schön: das Gefährlichste am Fliegen ist die Fahrt zum Flughafen


Faszinierend, wie hartnäckig sich dieser ignorante Spruch noch in manchen Köpfen hält! Fliegen ist saugefährlich, das wird aber gerne verdrängt. Die glücklicherweise winzige Zahl der Unfälle in der professionellen Fliegerei ist sicher nicht auf solchen Sprüchen begründet, sondern auf dem Bewußtsein über möglichen Gefahren und über die Unzulänglichkeit des Einzelnen.
Es gibt eine gute Rede von Bruno Gantenbrinck:

http://www.streckenflug.at/download/brunogantenbrink.pdf

Auch wenn sie sich auf's Segelfliegen bezieht, kann ich sie nur jedem empfehlen, der sich ernsthaft mit der Fliegerei beschäftigen möchte.

Schöne Grüße und ein sicheres neues Jahr!


Natürlich ist Fliegen "saugefährlich", Fahrradfahren, Autofahren und zu Fuß über die Straße gehen ist aber nicht minder gefährlich - eher gefährlicher.


Wenn man sich ansieht, was pro Betriebsstunde Flugzeug (Verkehrsflugzeug) und pro Betriebsstunde Autofahren passiert, schneidet das Auto um LÄNGEN schlechter ab. Wenn man es auf "pro km" umwandelt, schneidet das Auto nochmal weitaus schlechter ab.
Verkehrsfliegerei ist relativ sicher. Das ist nunmal so.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Truman
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.01.2013
Beiträge: 12
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: Do Jan 03, 2013 1:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erstmal für die Antworten! Die Gefahrenlage wurde gut dargestellt,danke! Danke für die Antwort im Bezug auf den Führerschein! Aber weiß jemand etwas genaueres über die Sache,da es ja in einem anderen Beitrag direkt dadrunter eine andere Meinung gab, mit dem Führerschein? Nicht das es an dieser Sache scheitert? O.o Hab ich nach gesucht auf der Lufthansa-Ausbildungsseite aber da hab ich nichts gefunden. Das ich für die Tests zum Glück keine teuren Sachen machen muss ist für mich dann schon mal ein Grund mehr das ganze zu wagen! Danke Wink Mathematisches und Technisches Verständnis hab ich glaube ich solange es nicht an hohe Mathematische/physische Formelberechnungen aus dem Kopf geht Very Happy(oder brauch ich das etwa?) Naja wenn kann ich das ja auch noch üben. Das mit dem Infotag hört sich gut an werde ich dann wohl auch mal machen.
_________________
Approaching Abi13...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nic.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2011
Beiträge: 412

BeitragVerfasst am: Do Jan 03, 2013 2:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Führerschein zählt nicht zu den Voraussetzungen, ist somit also bei einer Bewerbung nicht zwingend notwendig. Wink
_________________
F/O Dash8
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group