Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

AQ und Einstellbreite
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
veryxrv
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 25.11.2012
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 2:34 pm    Titel: AQ und Einstellbreite Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

nachdem ich gestern den Laternentest in Köln versemmelt habe, wahrscheinlich wegen des seltsamen Weiß, war ich heute bei einem Augenarzt zur Anomaloskopuntersuchung.

Im Befund heißt es, ich hätte einen AQ von 1,4, bei einer "Einstellbreite von 1,35 bis 1,45. Dies entspricht beim alten Nagel-Anomaloskop 3 Strichen Einstellbreite."

Es geht bei mir um die Bewerbung bei der Lufthamsa. Nun weiß ich aber nicht genau, ob ich es damit mal wagen sollte, oder nicht. Hier im Forum ist ja immer die Rede von 4 Strichen Einstellbreite. Ist das nun ein Wert, den man beim Anomaloskop einstellt? Oder sagt dies etwas über die Qualität meiner Farbsehfähigkeit aus? Ich habe leider keine Ahnung, wie mein Ergebnis im Bezug auf eine Einstellbreite von 3 zu werten ist.

Ishihara kann man bei mir übrigens völlig knicken, ich kann kaum Tafeln entziffern, deswegen ist das Anomaloskop vielleicht meine letzte Chance...

Vielen dank im Voraus! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alt&Neu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 7:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...sorry...ich denke mit den Ergebnissen kannst es knicken...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Graf Zeppelin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006
Beiträge: 443

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 7:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo veryxrv (einen komplizierteren Namen gab es wohl nicht Wink ),

erst Mal herzlich Willkommen im Forum! Smile

Direkt vorweg: Deine Frage zur Einstellbreite kann ich Dir nicht beantworten. Aber vielleicht ein bisschen Mut für die Zukunft machen. Du stehst, genau wie ich, noch am Anfang des Bewerbungsprozesses. Ich habe den Lantern-Test erst kürzlich auch versemmelt. Hier mein Bericht dazu: http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=30332
Einen gescheiten Anomaloskop-Test nach Nagel habe ich bisher noch nicht gemacht, ein Termin dafür steht noch aus. Allerdings habe ich mich nach ein wenig Hin- und Her dazu entschlossen, den Bewerbungsprozess fortzusetzen und den Lanterntest erneut zu probieren. Es gibt zu den ganzen "Tests an der Laterne" eine wissenschaftliche Untersuchung: http://www.caa.co.uk/docs/33/paper%202006_04.pdf Daraus geht hervor, dass sogar 45% der Normalsichtigen den Test nach Beyne im ersten Durchlauf nicht bestehen. Genau wegen der Gelb-/ Weiß-Verwechslung. Mein Ratschlag daher: Warte 6 Monate und versuch es nochmal, selbst wenn du dann immer noch nicht bestehst, was hast Du zu verlieren? Hinterher würdest Du es wahrscheinlich bereuen, der fast einzigen gescheiten Möglichkeit, einen Platz im Cockpit zu erlangen, nicht bis zum Ende gefolgt zu sein. Und wenn Du Dich noch nicht beworben hast und man die gesamte Zeit bis zur BU, dann bis zur FQ und zum Medical berechnet, hast Du sogar noch Zeit, den Lanterntest 2 mal zu wiederholen Wink

Rein aus Interesse: Könntest Du jetzt im Nachhinein sagen, was Weiß und was Gelb ist und weißt Du, wann genau du die/den Fehler gemacht hast?

Ganz herzlichen Gruß,

ein Leidensgenosse Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
veryxrv
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 25.11.2012
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 7:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alt&Neu hat folgendes geschrieben:
...sorry...ich denke mit den Ergebnissen kannst es knicken...


Ähm... Mit der Begründung?

@Graf Zeppelin:

Danke für deine Antwort Smile Also das "Weiß" fand ich echt schwierig, weil es für mich relativ nah am Grün lag. Ob ich das jemals sicher unterscheiden kann, weiß ich echt nicht. Da ich jedoch scheinbar kein großes Problem mit rot und grün habe, hoffe ich halt auf das Anomaloskop. Suche noch jemanden, der eines nach Nagel hat, auch weil o.g. Test etwas schwammig war, meiner Meinung nach... Hattest du viele Fehler bei der Laterne? Mir hat Frau Dr. Stern sogar verschwiegen, dass ich den Test in 6 Monaten wiederholen kann. Sie meinte nur "Diesen Test können Sie nicht wiederholen."

Dauert dieser Bewerbungsprozess tatsächlich so lange? Hätte ich gar nicht gedacht! Aber möchte eh zumindest meinen Bachelor vorher abschließen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Graf Zeppelin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006
Beiträge: 443

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 7:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

veryxrv hat folgendes geschrieben:

Danke für deine Antwort Smile Also das "Weiß" fand ich echt schwierig, weil es für mich relativ nah am Grün lag. Ob ich das jemals sicher unterscheiden kann, weiß ich echt nicht.

Bitte Wink Puuuh, aber dass Weiß nah an Grün lag...das war bei mir widerum ganz anders, genaueres steht in meinem Bericht.

veryxrv hat folgendes geschrieben:

Da ich jedoch scheinbar kein großes Problem mit rot und grün habe, hoffe ich halt auf das Anomaloskop. Suche noch jemanden, der eines nach Nagel hat, auch weil o.g. Test etwas schwammig war, meiner Meinung nach...

Wenn Du bei Arztpraxen fragst, kommt es darauf an, dass das Anomaloskop der DIN 6160 entspricht und das Vorgehen das von Prof. Krastel ist: http://www.oculus.de/de/downloads/dyn/prod_sonstige/hmc/hmc_kurzanleitung.pdf
Am besten, Du suchst in Deiner Umgebung nach Medizinern, die die Tauglichkeitsuntersuchung durchführen. Diese können Dir dann Augenärzte empfehlen, bei denen Du die Augenuntersuchung für die Flugtauglichkeit durchführen kannst. Ärtze in Deiner Umgebung findest Du hier: http://www2.lba.de/webdb/showtab.jsp?table=flareg&position=next und hier: http://www.alle-flugschulen.de/portal/modules/FA/index.php?cs=3 Dann einfach mal anrufen, nach dem kooperierenden Augenarzt fragen und dort einen Termin für eine Anomaloskop-Untersuchung machen (kostet alleine so um die 25€), oder die gesamte Augenuntersuchung inkl. Sehschärfe, Binokularsehen, Blendempfindlichkeit, Nachtsehvermögen etc. für ca. 80€.

veryxrv hat folgendes geschrieben:

Hattest du viele Fehler bei der Laterne?

Das steht alles in meinem Bericht

veryxrv hat folgendes geschrieben:

Mir hat Frau Dr. Stern sogar verschwiegen, dass ich den Test in 6 Monaten wiederholen kann. Sie meinte nur "Diesen Test können Sie nicht wiederholen."

Oha. Das hat sie wirklich gesagt? Komisch. Vielleicht wurde etwas geändert? Als ich nach dem Test in ihrem Büro war und ihr erzählt habe, dass ich noch ganz am Anfang des Bewerbungsprozesses stünde, meinte sie sogar, dass wäre "sehr schlau gewesen und ich könnte ja in 6 Monaten nochmal wiederkommen". Ich glaube kaum, dass sich in den letzten Wochen etwas an den Bedingungen geändert hat.

veryxrv hat folgendes geschrieben:

Dauert dieser Bewerbungsprozess tatsächlich so lange? Hätte ich gar nicht gedacht! Aber möchte eh zumindest meinen Bachelor vorher abschließen.


Ja, genaue Zahlen weiß ich auch nicht, aber rechne mal damit, dass wenn Du Dich jezt bewirbst, Du bestimmt erst für Mitte/Ende 2013 einen BU Termin bekommst.


Zuletzt bearbeitet von Graf Zeppelin am Mi Nov 28, 2012 9:30 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Harry747
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.10.2012
Beiträge: 168
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 7:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

veryxrv hat folgendes geschrieben:
Dauert dieser Bewerbungsprozess tatsächlich so lange? Hätte ich gar nicht gedacht! Aber möchte eh zumindest meinen Bachelor vorher abschließen.


Es kommt natürlich darauf an, wie die derzeitige Lage ist.

Momentan gibt es genug Piloten; die Lufthansa startet ja bekanntlich keinen einzigen Lehrgang in 2013, und daher kann es auch sehr lange dauern zwischen der BU, FQ, Med & NFF. Zwischen den einzelnen Teile der Ausbildung kann es auch zu Wartezeiten kommen.

Ich habe mich z.B. im Sept. dieses Jahres beworben, bekam im Nov. einen BU-Termin, und warte jetzt auf einen Termin für die FQ. Wenn (!) ich die auch bestehe (und Med), ist es durchaus möglich, dass ich erst 2015 mit der Ausbildung starten kann.
_________________
BU 14.11.2012 ✔
FQ 07.10.2013 X
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
veryxrv
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 25.11.2012
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 8:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also eigentlich war das sogar ein Augenarzt, der die Tauglichkeitsuntersuchug macht. Der hatte aber trotzdem kein Nagel-Anomaloskop und hat zudem auch noch selbst an den Rädchen gedreht :-/

Was Frau Stern zu dir gesagt hat ist allerdings schon was ganz anderes... Vielleicht war mein Ergebnis dermaßen daneben, dass ich die Möglichkeit nicht bekomme... Wie dem auch sei, ein vernünftiger Anomaloskop-Test wird mir mein Urteil erleichtern. Wenn das Ergebnis außerhalb der Range liegt, lasse ich es ganz. Meine Farbsehschwäche ist sowieso eine Sache für sich: Zum Beispiel erkenne ich nur in etwa 3 der Farbtafeln, dafür aber die angeblich schwerste, die selbst für Normalsichtige hart sein soll, auf Anhieb.

Wie sieht es denn bei dir aus mit den Tafeln?

Deinen Bericht hatte ich übrigens vor dem Test schon gelesen Smile

Das mit den langen Wartezeiten ist mir zum Glück ganz recht, bis zum Bachelor dauert es noch etwas.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 8:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ishihara kann man bei mir übrigens völlig knicken, ich kann kaum Tafeln entziffern, deswegen ist das Anomaloskop vielleicht meine letzte Chance...


Ohne Dich jetzt entmutigen zu wollen - wenn Du fast keine der Tafeln erkennst dann ist die Farbfehlsichtigkeit auf jeden Fall recht ausgeprägt.
Die meisten haben nur mit 1-2 Tafeln Probleme.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Graf Zeppelin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006
Beiträge: 443

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2012 9:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

veryxrv hat folgendes geschrieben:

Was Frau Stern zu dir gesagt hat ist allerdings schon was ganz anderes... Vielleicht war mein Ergebnis dermaßen daneben, dass ich die Möglichkeit nicht bekomme...

Es könnte natürlich sein, dass Frau Dr. Stern davon ausgeht, dass die Kandidaten nicht wissen, dass sie es in 6 Monaten wiederholen könnten. Und wenn sie denkt, jemand hat überhaupt keine Chance, möchte sie ihn nicht unnötig ermutigen. Bei Dir hört sich die Sache mit der Grün-Weiß-Verwechslung auch schon sehr schlimm an. Hat sie Dir die Anzahl Fehler genannt?

veryxrv hat folgendes geschrieben:

Wie sieht es denn bei dir aus mit den Tafeln?


Die Tafeln gehen noch. Mit Biegen und Brechen komme ich bei den meisten noch auf die richtige Zahl, aber bei deutlich mehr als 3 Sekunden Überlegzeit. Habe bei einem ganzen Durchgang aber schon noch mehr falsch als die von EDML genannten 1 bis 2.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xellos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2008
Beiträge: 142
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: Do Nov 29, 2012 5:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

Alt&Neu hat folgendes geschrieben:
...sorry...ich denke mit den Ergebnissen kannst es knicken...

Sorry... ich denke, Du solltest Dich mit Antworten hier zurückhalten.
Denn diese Antwort kam auf ein Posting, in dem die Werte des Anomaloskops genau noch in den Grenzen für Normalfarbsichtige liegen.
Zwar genau auf der Grenze zur Grünschwäche, aber noch im Rahmen.

veryxrv hat folgendes geschrieben:
Ist das nun ein Wert, den man beim Anomaloskop einstellt? Oder sagt dies etwas über die Qualität meiner Farbsehfähigkeit aus? Ich habe leider keine Ahnung, wie mein Ergebnis im Bezug auf eine Einstellbreite von 3 zu werten ist.

Wenn die Untersuchung richtig gemacht wird, wird die Gelb-Übereinstimmung von Grün aus und von Rot aus angefahren. Die Einstellbreite ist der Unterschied zwischen den beiden Einstellungen, bei denen Du sagst: "jetzt ist das Gelb gleich".
Sie ist also ein Maß dafür, wie genau Du die Farbtöne unterscheiden kannst. Je kleiner, desto besser. Grenzwert für normale Trichromaten ist 4 bei Anomaloskopen nach Nagel bzw. nach DIN 6160.

Allerdings klingt Dein Befund danach, dass das kein Anomaloskop nach DIN 6160 war, und ich weiß auch nicht, ob die Untersuchung richtig (also ohne Anwendungsfehler) erfolgt ist.
Dem AQ-Werten nach müsstest Du normaler Trichromat sein. (Auf Ishihara gebe ich nicht so viel, da gibt es auch Fehlerquellen, z.B. die Beleuchtung des Raums, und auch der wird zuweilen von Normalfarbsichtigen nicht bestanden).

Wenn Du jetzt allerdings sagst, dass Du das Weiß bei der Beyne in Köln als grünlich (nicht gelblich-beige) wahrgenommen hast, ist die Grünschwäche doch deutlicher ausgeprägt, als es dieses Anomaloskop andeutet.
Es haben Leute in Köln bestanden bzw. gleich die "richtige" Fehleinschätzung von Weiß und Gelb gehabt, die deutlich weiter aus den Grenzwerten beim Anomaloskop waren. ^^

Kann diesbezüglich nur raten, mal eine Anomaloskop-Untersuchung mit einem Anomaloskop nach DIN und nach dem Paper von Prof. Krastel machen zu lassen, am besten bei einem Augenarzt oder noch besser in einer Augenklinik, die sich mit sowas auskennt, ggf. AME ist.
Mit den Ergebnissen kann man dann mehr sagen.

Grüße, Xellos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alt&Neu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.05.2009
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: Do Nov 29, 2012 9:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nö, ich halt mich nicht zurück und warte in Ruhe ab, was denn nach Bachelor usw rauskommt...wenn der Betroffene es äußern mag
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
veryxrv
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 25.11.2012
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Do Nov 29, 2012 12:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Xellos:

Danke für die qualifizierte Auskunft! Smile

Laut Hersteller war es ein Anomaloskop nach DIN 6160, aber ich gehe auch schwer davon aus, dass Anwendungsfehler gemacht wurden. Habe hier zum Glück noch einen weiteren Fliegerarzt gefunden, allerdings erst am 03. Jan einen Termin bekommen, mal sehen, was der sagt.

Zu Ishihara muss ich übrigens sagen, dass ich die Tafeln bisher nur am PC gesehen habe. Ich weiß natürlich nicht, wie es bei professionell gedruckten Bildern bei Tageslicht aussieht.

Was das Weiß anbetrifft, bin ich auch etwas irritiert. Es soll ja nach einigen Aussagen dem Licht einer Taschenlampe ähneln und das ist für mich auch gelb und alles andere als grün.

Werde noch mal mit Dr. Stern reden und fragen, ob für mich auch die Möglichkeit besteht, den Test zu wiederholen und warum genau sie mir das nicht angeboten hat. Außerdem werde ich mal nach der Fehleranzahl fragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group