 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
apple_93 Captain

Anmeldungsdatum: 20.12.2010 Beiträge: 115 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mo Aug 27, 2012 12:47 pm Titel: Praktikum bei Lufthansa Technik |
|
|
Hallo,
ich machen nächstes Jahr mein Abi und habe mir gedacht das ein Praktium bei Lufthansa Technik wohl ganz gut wäre.
Ich habe auf be-lufthansa.com nachgeschaut. Dort werden jedoch nur Hochschul- oder Schülerpraktika angeboten.
Kann ich mich dann trotzdem noch für ein Schülerpraktikum bewerben?
Hat jemand erfahrung damit?!
Vielleicht sogar eine Kontaktemail-adresse?!
Danke schon mal im vorraus...
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Mo Aug 27, 2012 12:51 pm Titel: Re: Praktikum bei Lufthansa Technik |
|
|
apple_93 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ich machen nächstes Jahr mein Abi und habe mir gedacht das ein Praktium bei Lufthansa Technik wohl ganz gut wäre.
Ich habe auf be-lufthansa.com nachgeschaut. Dort werden jedoch nur Hochschul- oder Schülerpraktika angeboten.
Kann ich mich dann trotzdem noch für ein Schülerpraktikum bewerben?
|
???
Warum trotzdem noch?
Du hast doch selbst gesagt, dass Schülerpraktika möglich sind. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mxwell2k12 Captain

Anmeldungsdatum: 18.06.2012 Beiträge: 490
 |
Verfasst am: Mo Aug 27, 2012 1:04 pm Titel: |
|
|
Falls du vorhast, es in Frankfurt zu absolvieren:
Hab mich "für in einem Jahr" beworben, wenn man das so sagen kann.
Kam nicht mal dazu, ne Bewerbung zu schreiben, alles weg.
Edit: oder bist du erst in die 12. gekommen, und willst es nach dem Abi machen?! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tim543990 Captain


Anmeldungsdatum: 26.03.2012 Beiträge: 701 Wohnort: ETOU  |
Verfasst am: Mo Aug 27, 2012 2:59 pm Titel: |
|
|
Ich war so dreist es dem Deutschland Chef der Lufthansan Technik zu geben da hatt ein Jahr dann auch gereicht |  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
apple_93 Captain

Anmeldungsdatum: 20.12.2010 Beiträge: 115 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mo Aug 27, 2012 3:59 pm Titel: |
|
|
Nein, ich komme jetzt in die 13.
Nach dem ABI hat man ja ein zeimlich viel Zeit. Da ist so ein 1 Wöchiges Praktikum ganz gut.
Jedoch müsste ich es dann im Mai bzw. Juni absolvieren...Ist es dafür jetzt schon zu spät?! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
apple_93 Captain

Anmeldungsdatum: 20.12.2010 Beiträge: 115 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mo Aug 27, 2012 4:00 pm Titel: |
|
|
tim543990 hat folgendes geschrieben: | Ich war so dreist es dem Deutschland Chef der Lufthansan Technik zu geben da hatt ein Jahr dann auch gereicht |  |
Wie kommt man denn an den ran?!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mo Aug 27, 2012 4:00 pm Titel: |
|
|
nur eine woche ? kenn mich da bei LHT nicht aus, aber idr geben unternehmen keine einwöchtigen praktika- meist sollte man dies mind. 4 wochen machen... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
apple_93 Captain

Anmeldungsdatum: 20.12.2010 Beiträge: 115 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mo Aug 27, 2012 4:02 pm Titel: |
|
|
d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | nur eine woche ? kenn mich da bei LHT nicht aus, aber idr geben unternehmen keine einwöchtigen praktika- meist sollte man dies mind. 4 wochen machen... |
ich kann es auch 2 Monate machen! Jedoch steht auf der Internetseite das sie nur einwöchige Praktika vergeben.
Mir wär es auch egal ob in Hamburg oder Frankfurt. München wäre eventuell auch möglich. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tim543990 Captain


Anmeldungsdatum: 26.03.2012 Beiträge: 701 Wohnort: ETOU  |
Verfasst am: Mo Aug 27, 2012 4:07 pm Titel: |
|
|
Mein Vater hatt mit dem zusammengearbeitet (Unternehmensberatung) und er war ein guter Bekannter deswegen hab ich dann 2 Wochen A380 bekommen aber ob das nun expliziet damit zu tun hat bleibt spekulation war wol auch ein bisschen Glück dabei.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mxwell2k12 Captain

Anmeldungsdatum: 18.06.2012 Beiträge: 490
 |
Verfasst am: Mo Aug 27, 2012 5:03 pm Titel: |
|
|
Wie gesagt, wahrscheinlich wird das nicht nur in FFM komplett überfragt sein..Bewirb dich so schnell du kannst, hätte ich besser auch gemacht.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
lukashelmer12 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 15.08.2012 Beiträge: 8
 |
Verfasst am: Di Sep 18, 2012 9:21 am Titel: |
|
|
Für ein Praktikum bei der Lufthansa hätte ich mich auch interessiert.. Würde mich freuen wenn noch jemand vielleicht einen Erfahrungsbericht von sich selbst hätte? ^^ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlightCrew Gast
 |
Verfasst am: Mi Okt 24, 2012 4:21 pm Titel: |
|
|
Es ist zwar jetzt schon ein Monat her, aber da hier ein Erfahrungbericht erfragt wurde, werde ich gerne mal von meiner Woche in München bei der Lufthansa Technik erzählen. Ich war damals noch auf Flugzeugmechaniker, aber im Nachhinein muss ich sagen, dass es auch für jeden Pilotenfan sicherlich ein wahres Erlebnis ist, dass man so schnell nicht vergisst. Ich war aufjedenfall sehr begeistert.
Am Montag in der Früh wurde ich direkt von der Leiterin der Lufthansa Technical Training, Frau Haydn abgeholt und wir sind dann erstmal gefahren, um für mich einen Vorfeldausweis zu besorgen. Den brauchte ich schließlich, sonst würde ich nicht aufs Vorfeld kommen. Dann bekam ich auch noch so einen netten Anstecker, wo drauf stand, dass ich nun Praktikantin bei der LHT sei. Danach wurde ich in den Hangar geführt und wartete erstmal auf einen Mechaniker, der sich um mich kümmern würde. Der kam dann auch und wir fuhren direkt aufs Vorfeld. Dort warteten wir erst einmal in einem Warteraum, wo sich die Mechaniker die Zeit vertreiben, bis es was am Flieger zu tun gibt. Für mich ging es dann zu einem A320 und dort führten wir im Cockpit mit dem Bordcomputer einen kleinen Test durch und da der Copilot so nett war, durfte ich mich auch für eine Weile auf seinen Platz setzten
(Ich muss dazu sagen, immer als wir hinten in der Kabine saßen, damit der Mechaniker seine Arbeit eintragen konnte, bekamen wir jedesmal von den FB's leckere Schokoriegel und auch was zu trinken. War sehr angenehm )
Der nächste Auftrag führte dann noch zu einer Boeing 737 der Egypt-Air. Als ich das Cockpit betrat, traf mich erstmal der Schlag- das war ja wirklich nicht groß. Dieses Mal gingen wir mit beim Push-Back. Das heißt, der Mechaniker war derweil noch mit den Piloten verbunden und wir marschierten schön vor dem Flieger her. Natürlich war hier immer Gehörschutz angesagt.
Das war es dann auch schon für Montag.
Dienstag war ich dann den ganzen Tag in der Halle und dort vor allem mit dem Triebwerk eines 320 beschäftigt. Als erstes durfte ich mit einem Mechaniker die Schaufelräder der Triebwerke genauer untersuchen und dann auch wieder einbauen. (Die waren davor ausgebaut worden.) Dann führten wir einen Motortest durch. Das Triebwerk wurde kurz angelassen, um zu sehen, ob alles funktioniert. Da alles beim Rechten war, bekam ich auch gleich von einem Mechaniker das Triebwerk genauer erklärt. Seine Funktionsweise, seinen Aufbau und ich durfte mir noch von jedem Flugzeug, das in MUC stationiert ist, die Triebwerke anschauen.
Dann, nach meiner Pause, die übrigens machen durfte, wann ich wollte, aber natürlich nur eine, ging es wieder zum A320 und dort wechselten wir dann den einen Behälter, an dessen Name ich mich leider nicht mehr erinnern kann. Es war wirklich ein geiles Gefühl, unter dem Triebwerk zu liegen und da herumzuschrauben. Und das war es dann auch schon wieder für Dienstag.
Mittwoch war dann mein absoluter Lieblingstag, denn heute ging es wieder aufs Vorfeld. Gleich in der Früh fuhr ich mit einem Mechaniker zu einem A321, wo wir einen Stretcher (schreibt man das so?) einbauten. Also eine Krankenliege. Ich durfte nicht mithelfen, aber da waren sowieso so viele Mechaniker, die das natürlich alles super hinbekamen. Zwischendurch belächelte die Flugbelgeiterin mein Arbeitsoutfit, dass leider wirklich viel zu groß geraten war. Dann ging es weiter, zu meine Lieblingsflieger, dem A320. Dort war dann etwas in der Hydraulik zu tun. Als wir das gelöst hatten, fuhren wir erst einmal zum Warteraum, von dem ich am Montag schon geschrieben hatte. Dort verbrachte ich meine Mittagspause, ehe es dann gleich weiter zum letzten Auftrag des Tages ging, zum - na, erratet ihr es- dem A320. Hier durfte ich den Reifendruck messen. Als wir dann mal wieder hinten in der Kabine saßen, kam der Pilot zu uns hinter und fragte mich, ob ich mich denn mal ins Cockpit setzen wollen würde. Klar, dass ich da nicht lange gezögert habe. Ja und dann hat mich der nette Herr alles erzählt, was da vorne so vor sich geht. Und im Anschluss durfte ich ihn dann noch so richtig ausquetschen über alles, was ich wissen wollte. Nach ner Weile kam dann aber auch schon wieder der Mechaniker und drängelte, dass es Zeit werde, wieder weiter zu fahren, da der Chef sich schon sorgen würde, was wir denn so lange zu machen hätten.
Am Donnerstag war ich dann Vormittag wieder in der Halle. Dieses Mal durfte ich zur Langstrecke, als erstes dort zum A340. Da durfte ich Aufkleber am Triebwerk anbringen und gleich danach wurde mir der A340 einmal bis ins kleinste Detail gezeigt. Danach ging es dann auf zum A340-300, (oben war ein 600), wo wir es uns im Cockpit gemütlich machten und mir der Mechaniker nochmal alles erklärte und wir dann auch einzelne Knöpfe prüften, ob sie denn noch ordnungsgemäß funktionieren. War das ein Spaß, da überall rumzudrücken Ja und am Nachmittag ging es dann aufs Vorfeld, wo wir dann nur noch am A330 waren. Dort gab es das Problem, dass ein anscheinend unfähiger Mann, der die Treppen am Flugzeug anbrachte, am Gange war und die Treppe zu weit hoch fuhrt, so dass diese an die offene Tür knallte. Das musste dann natürlich untersucht werden. Aber letztendlich war dann doch alles gut und wir warteten bis die Crew kam dann erstmal so lange in der First-Class. Als die Crew dann da war, mussten wir noch eine Weile warten, da es ja sein könnte, dass der ein oder andere noch etwas finden würde, was nicht so ganz klappt, wie er sich das vorstellt. Das war dann einmal eine Kaffeemaschine und eine Öffnung einer Toilette. Als das alles erledigt war, warteten wir draußen noch im Auto, bis der Flieger weggeschoben wurde und sich schließlich auf den Weg zur Runway machte.
Am Freitag, den letzten Tag, war eigentlich nicht mehr so viel zu tun. Dort hatte ich auch nur bis um 13:00 Uhr. Die anderen Tage hatte ich mind. von 8:00 Uhr- 15:30 Uhr. An diesem Tag konnte ich bei einer Triebwerkswäsche zusehen und im Cockpit mit den Auszubildenden die ganzen Vorgänge, die dafür nötig waren, durchführen. Als letztes konnte ich mir den A340 nochmal in Ruhe ansehen, ehe ich von allen Mechanikern mein Zeugnis unterschrieben bekam und ging. Ich bedankte mich bei Frau Haydn für die tolle Woche und wir verabschiedeten uns mit den Worten: "Vielleicht sieht man sich wieder." (Tja, ist ja nichts drauß geworden, da die Lieben in MUC dieses Jahr ja nicht ausbilden.) Aber wer weiß, was die Zukunft bringt.
Zusammenfassend kann ich eigentlich jedem, der gerne Pilot werden möchte, dieses Praktikum nur empfehlen, da es wirklich sehr interessant ist und man danach viel mehr über Flugzeuge weiß als bisher.
Damit möchte ich mich eigentlich auch verabschieden, da ich entschieden habe, die Ausbildung zur FGM einzuschlagen. Da es bei der LH zur Zeit sowieso nicht so gut aussieht, ist es mir wichtig, dass ich ein Standbein habe. Und das scheint mir die beste Lösung zu sein, da ich den Beruf der FGM wirklich sehr gerne machen würde und ich mir sicher bin, dass er bestimmt für mich genauso interessant ist wie Pilotin. Vielleicht ergibt es sich, dass ich dann später einmal mein Abi nachmache und es als Verkehrspilotin versuche, aber vorerst ist das Thema für mich ersteinmal beendet. Wenn ihr wollt, könnte ich ja mal einen Erfahrungsbericht von einem Test als FGM schreiben, falls sich einer dazu entschließt, ebenfalls diesen Weg einzuschlagen. Ansonsten aber danke ich euch, denn ich habe hier wirklich viel gelernt...über den Beruf Pilot und was er wirklich ist.
Liebe Grüße und viel Glück euch allen noch, die ihren Traum weiter verfolgen! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |