 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
spotter Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 05.12.2012 Beiträge: 1
 |
Verfasst am: Mi Dez 05, 2012 11:38 am Titel: Lufthansa und Augenlasern |
|
|
Ich habe eine frage bezüglich Lasern. Nimmt ein die Lufthansa nach eine Laserung nicht mehr? ich habe viel hier gelesen aber die Antwort habe ich nirgends wirklich bekommen.
Danke im Voraus  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MUC_333 Gast
 |
Verfasst am: Mi Dez 05, 2012 11:41 am Titel: |
|
|
Solange deine Augenwerte VOR der Laser-OP gepasst haben, wird dem Ganzen nichts im Wege stehen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Mi Dez 05, 2012 11:43 am Titel: |
|
|
Von der Theorie her richtig! Glaube man muß nach dem Eingriff bis Medical noch eine Frist von 12 oder 24 Monaten abwarten, abklären.
Desweiteren die Werte VOR der OP im Gutachten irgendwie fixieren lassen.
Ei |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Nic. Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2011 Beiträge: 412
 |
Verfasst am: Mi Dez 05, 2012 12:40 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Hinweis zur Laser-OP
Grundsätzlich wird für den Cockpitberuf von der operativen Korrektur der Sehschärfe abgeraten. Für das sehr spezifische Arbeitsumfeld (u.a. ständige Luftdruckschwankungen, geringe Luftfeuchtigkeit) liegen noch keine verlässlichen Langzeiterfahrungen vor. Sollte aber bereits eine Laser-OP durchgeführt worden sein, bedarf es einer umfassenden Einzelfallprüfung, ob Aussicht auf Flugtauglichkeit besteht.
Für eine Bewerbung bei Lufthansa darf der Ausgangswert +/-3,5 Dioptrien zum Zeitpunkt der OP nicht überschritten haben. Dazu muss ein schriftlicher Nachweis erbracht werden. Bitte reichen Sie im Falle einer Laser-OP folgende Unterlagen zur Einzelfallprüfung an:
1. Schriftlicher Nachweis der Ausgangswerte der Sehschärfe vor der Operation. Der Ausgangswert sollte +/- 3,5 Dioptrien nicht überschritten haben.
2. OP-Befund nach der Operation (OP-Termin muss mindestens 12 Monate zurückliegen).
Aus dem Operationsbericht muss hervorgehen: (1) die Hornhautdicke prä- und postoperativ, sowie Lasermethode, (2) die Abtragungstiefe des Lasers, (3) die prä- und postoperativen Refraktionswerte objektiv und subjektiv, (4) die Werte der aktuellen Brille.
In der medizinischen Erstbegutachtung wird entschieden, ob Aussicht auf Flugtauglichkeit besteht. Bei positiver Einschätzung kann das DLR-Auswahlverfahren begonnen werden. Nach erfolgreich absolvierter DLR-Auswahl wird im Rahmen der flugmedizinischen Erstuntersuchung der Augenstatus ausführlich begutachtet und abschließend über die Flugtauglichkeit für den Lufthansa-Konzern entschieden. |
Offizielle Homepage
Findet man beim Abschnitt "Flugtauglichkeit" und wurde auch im Forum schon desöfteren thematisiert. _________________ F/O Dash8 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Dez 05, 2012 2:43 pm Titel: |
|
|
MUC_333 hat folgendes geschrieben: | Solange deine Augenwerte VOR der Laser-OP gepasst haben, wird dem Ganzen nichts im Wege stehen. |
So einfach ist das auch nicht. Wenn z.B. eine erhöhte Blendempfindlichkeit durch das Lasern entsteht (passiert in rd. 30% der Fälle) dann gibt es evtl. nie wieder eine Class I Tauglichkeit.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |