 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tango_India_Mike Captain

Anmeldungsdatum: 26.05.2011 Beiträge: 96
 |
Verfasst am: Sa Dez 01, 2012 3:48 am Titel: Zollfrage - iPad4 |
|
|
Hallo Leute,
ich hab im Internet mal rumgeschaut, aber nicht die Antwort auf meine Frage bekommen.
Ich habe vor mir das neuste iPad fuer 499$ in NYC zu kaufen. Nun ist die Freigrenze bei 473?! Euro...
Meine Frage ist nun ob der deutsche oder der umgerechnete amerikanischen Preis als Warenwert gilt. Bei dem amerikanischen waere man nach der Umrechnung unter der Grenze, in Deutschland kostet das iPad 499 Euro.
Hoffe ich koennt meine komische Frage verstehen!
Gruesse,
Tim |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DBate Captain

Anmeldungsdatum: 03.08.2010 Beiträge: 168
 |
Verfasst am: Sa Dez 01, 2012 4:14 am Titel: |
|
|
Es gilt der amerikanische Preis inklusive der Tax in den Staaten die auf den Preis von 499$ noch draufkommt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tango_India_Mike Captain

Anmeldungsdatum: 26.05.2011 Beiträge: 96
 |
Verfasst am: Sa Dez 01, 2012 9:47 am Titel: |
|
|
... un dder wird dann in Euro umgrerechnet und das zaehlt dnan als Warenwert?
Also muesst eich nichts extra zahlen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
felixgottwald.net Captain

Anmeldungsdatum: 11.09.2012 Beiträge: 291
 |
Verfasst am: Sa Dez 01, 2012 9:59 am Titel: |
|
|
Hallo
du zahlst rund 385 Euro + Tax in den USA. Macht grob 425-430 Euro. Das ist der Wert der Ware und dieser wird mit Einfuhrzöllen belegt. Wenn du sonst nichts kaufst, bleibst du also unter der Freigrenze.
Denk aber dran, dass du für dein US-Gerät nur ein Jahr Gewährleistung hast. Kaufst du es in Europa, hast du automatisch zwei Jahre. Die Apple-Verfahren sagen zwar ein Jahr, aber laut EU-Richtlinie sind es zwei Jahre, wenn du das Gerät hier kaufst, auch wenn die Menschen im Apple-Laden das gern erstmal anders verkaufen wollen, damit du noch ein teures Wartungspaket kaufst...
Viel Spaß in New York,
Felix _________________ Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Harry747 Captain

Anmeldungsdatum: 13.10.2012 Beiträge: 168 Wohnort: Wien  |
Verfasst am: Sa Dez 01, 2012 10:05 am Titel: |
|
|
Also zur Zeit sind 499$ ca. 385€, und ich denke, dass die Steuern dann ungefähr bei 6-10% liegen, also noch 40€ dazu, und das überschreitet die erlaubten 473€ nicht. _________________ BU 14.11.2012 ✔
FQ 07.10.2013 X |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Sa Dez 01, 2012 10:47 am Titel: |
|
|
Denk aber daran, die Rechnung mitzunehmen! Sonst gehen die Beamten nach dem deutschen Preis. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Sa Dez 01, 2012 10:49 am Titel: |
|
|
Freigrenze liegt übrigens bei 430 Euro, bei unter 15 Jährigen bei 175 Euro.
Sollte aber für Dein Pad noch reichen...  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tango_India_Mike Captain

Anmeldungsdatum: 26.05.2011 Beiträge: 96
 |
Verfasst am: Sa Dez 01, 2012 5:45 pm Titel: |
|
|
Ich danke euch!
.. Die andere Sachen haben dann halt meine Eltern geklauft..  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tim543990 Captain


Anmeldungsdatum: 26.03.2012 Beiträge: 701 Wohnort: ETOU  |
Verfasst am: So Dez 02, 2012 4:28 pm Titel: |
|
|
Wenn man den kassenbong nicht grad im koffer rumliegen hat kann der zoll doch sowieso nich nachweisen das es in den usa gekauft wurde oder? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MUC_333 Gast
 |
Verfasst am: So Dez 02, 2012 4:36 pm Titel: |
|
|
..
Zuletzt bearbeitet von MUC_333 am So Jun 29, 2014 3:19 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tim543990 Captain


Anmeldungsdatum: 26.03.2012 Beiträge: 701 Wohnort: ETOU  |
Verfasst am: So Dez 02, 2012 4:43 pm Titel: |
|
|
Uuuups Kassenbon natürlich  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: So Dez 02, 2012 5:41 pm Titel: |
|
|
tim543990 hat folgendes geschrieben: | Wenn man den kassenbong nicht grad im koffer rumliegen hat kann der zoll doch sowieso nich nachweisen das es in den usa gekauft wurde oder? |
Viele glauben offensichtlich immer noch, dass die Leute beim Zoll blöd sind.
Zur Sache:
1. Du musst im Zweifel beweisen dass das Ding in D gekauft wurde - nicht der Zoll dass es importiert wurde.
2. Der Zoll hat von vielen Herstellern Datenbanken aus denen sich an Hand der Seriennummern ermitteln lässt in welchem Land die Geräte ausgeliefert wurden.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |