Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

MIC - Wie träge?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
der.vff
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 55
Wohnort: Winhöring

BeitragVerfasst am: Do Feb 10, 2005 11:33 am    Titel: MIC - Wie träge? Antworten mit Zitat

Es ist ja umstritten ob man sich auf den MIC schon im Vornherein vorbereiten sollte.
Ich hab mich dazu aber entschlossen und würde nun gern wissen, welche Trägheitsstufe bei "Skytest" den Bedingungen beim DLR am nähesten kommt?

Danke schon mal für jeden Beitrag.
_________________
Ich lebe für die Partei - Asozialer Widerstand Winhöring
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Creave
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2003
Beiträge: 609

BeitragVerfasst am: Do Feb 10, 2005 12:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne Skytest zu kennen würde ich sagen - die trägste Stufe die eben geht! Wenn meine Freudin bloß so unempfindlich wäre wie der Joystick da..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
henke0007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.10.2004
Beiträge: 72
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: Do Feb 10, 2005 2:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

*lol* Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fox1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 271

BeitragVerfasst am: Do Feb 10, 2005 3:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stufe 6 bzw. 7 sind realistisch... Ich fande den DLR Mic wesentlich leichter als das Skytest pendant...

cheers
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Liko
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2003
Beiträge: 915

BeitragVerfasst am: Do Feb 10, 2005 6:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich kann mich auch FOX anschliessen. Der DLR-MIC ist wesentlich angenehmer.


Ich halte eine Vorbereitung auf den MIC auch als sinnvoll. Allerinds ist es meiner Meinung nach nicht notwendig seine Zeit damit zu verschwenden eine möglichst identische Einstellung bei Sky-Test zu finden.


Es kommt viel mehr darauf an den Ablauf des MIC zu trainieren. Sich darauf einstellen. Wenn man das gründlich gemacht hat, hat man gegenüber den Anderen bei der BU, die den MIC nicht geübt haben schon einen kleinen Vorteil. Während die Anderen sich beim Testdurchlauf noch darauf konzentrieren mit den Aufgaben UND der Steuerung zurechtzukommen kannst du die Testphase dazu nutzen um dich auf die Steuerung und Trägheit einzustellen.

Wie gesagt.... der MIC war auch einer meiner Angsttests vor der BU. Aber im Nachhinein kann ich nur sagen, dass der Test total Spass gemacht hat.



Gruss,


Captain Liko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wflight737
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.08.2004
Beiträge: 306
Wohnort: somewhere in nowhere

BeitragVerfasst am: Do Feb 10, 2005 7:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Halte es auch nicht für verkehrt, sich ein wenig an die Mehrfachbelastbarkeit (z.B. mit Skytest) zu gewöhnen.

Jedoch finde ich, dass das Trägheitsempfinden beim MIC sowieso recht subjektiv ist, dass es sich kaum lohnt, im Vorfeld darüber zu spekulieren.

Während der BU ist es wahrscheinlich eh ganz anders, als du es bisher geübt hast.

Aber keine Sorge, du durchläufst den kompletten Testdurchgang bei der BU schon im Vorfeld als Probedurchgang- genug Zeit, um dich zu gewöhnen.

LG
-wflight-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fox1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 271

BeitragVerfasst am: Fr Feb 11, 2005 12:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und wie schon gesagt, der Test macht wirklich Spaß - ist nämlich das einzige, was du direkt mit dem Fliegen verbinden kannst.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Futer FO
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 439
Wohnort: ETOU

BeitragVerfasst am: Mi Mai 11, 2005 6:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nur um nochmal sicher zu gehen dass ich das richtig verstanden habe:

Der Mic bei der DLR ist einfacher? Liegt das an den Turbolenzen ? Welche gründe hat das?

Der Mic ist also auch so aufgebaut wie bei Skytest, aber nur die letzeten durchgänge werden bewertet oder wie?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spacefish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 755
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi Mai 11, 2005 6:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein er ist bei der BU nicht einfacher, ich würde sagen, es ist der Test, der dem Pendant in Skytest noch am ähnlichsten ist. Die Turbulenzen übersteigen alles was in einer realen Situation das Flugzeug nicht auseinander reißen würde. Wink Trotzdem ist das alles so von der Hardware abhängig, dass Trainieren nicht sonderlich viel bringt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Futer FO
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 439
Wohnort: ETOU

BeitragVerfasst am: Mi Mai 11, 2005 6:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Okay, aber wie ist der aufgebaut? Muss ich da am anfang auch nur kurs halten und sonst nichts, oder nur die letzte stufe mit kurs ändern höhe ändern temp halten + akustikaufgabe ? Und was wird schließlich bewertet? Nur die letzten durchgänge?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scope
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.10.2004
Beiträge: 92
Wohnort: Essen

BeitragVerfasst am: Mi Mai 11, 2005 9:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Futur FO!

Wenn du bei Skytest alles komplett einmal hintereinander machst weißt du in etwa was in der BU dann kommt, nur halt 2x. Es fängt wirklich mit einfachen Dingen wie Kurs ändern an und steigert sich dann bis zur Endstufe (soweit ich mich erinner: Kurs+Höhe ändern + Geschwindigkeit konstant halten + Akkustikaufgabe).

mfg scope
_________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FFJylly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.11.2004
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: Mi Mai 11, 2005 11:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ scope: mit 2x meinst du einen Durchgang zum kennenlernen und einen der bewertet wird oder?


@all : Wie handhabt ihr das Halten der Geschwindigkeit beim MIC ?

Wenn ich sinken soll, nehm ich da ein bisschen Schub raus (4x A) und wenn ich steigen soll geb ich bisschen mehr Schub (4xQ).
Dann kümmer ich mich eigentlich nicht mehr um den Fahrtmesser, versuche nur nicht total ruckartig zu steigen oder zu sinken und bekomme damit beim Fahrtmesser immer 100%.

Das kommt mir irgendwie zu einfach vor? Klappt das in Hamburg genauso ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group