Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lufthansa wirft Auge auf 787-10
Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 10, 11, 12  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2012 1:27 pm    Titel: Lufthansa wirft Auge auf 787-10 Antworten mit Zitat

Wie im folgenden Artikel beschreiben spielt LH mit dem Gedanken, die 787-10 zu ordern.
Während ich eher auf den A350 gesetzt hätte, muss ich zugeben dass das Sinn macht. Lufthansa hat schon immer gern bei der Entwicklung mitgespielt um das perfekte Flugzeug zu erhalten, und die 787-10 hat noch keine Final Configuration, womit Einflussnahme noch möglich ist.

http://www.flightglobal.com/news/articles/istat-2012-lufthansa-alc-vie-to-be-787-10x-launch-customer-369681/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2012 4:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Fänd ich ganz gut - die 787 hat was Wink
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2012 5:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, so wie Boeing im Moment mit dem Projekt weiterkommt wird die 787-10 gegen 2025 auch schon verfügbar sein.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2012 7:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Na ja, so wie Boeing im Moment mit dem Projekt weiterkommt wird die 787-10 gegen 2025 auch schon verfügbar sein.

Gruß, Marcus


für LH eindeutig zu spät.

Deshalb denke ich dass auch Airbus mit dem A350 das rennen macht Cool

Ab 2017 sollte das Muster verfügbar sein, und LH will ja dann auch alle A343 und A346 ( ab 2020) ausmustern
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2012 8:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bezweifle ehrlich gesagt, dass der A350 das Rennen macht. Die Aussage von Nico Buchholz klingt ziemlich definitiv.
Würde die Chancen für die 787 bei deutlich über 50% ansiedeln nach der Aussage.
Es passt einfach perfekt, wie Buchholz schon sagt. Die 787-10 würde die A340 Missionen quasi genau abdecken knapp unter 7000 NM, weiter sind die Strecken halt nicht. Und an der 787 ist dann eben keine unnötige Strukturmasse mehr, die mit herumgeflogen wird, weil sie schon ein extremer stretch ist. Die A350 dagegen hat noch stretch-Potenzial und somit überflüssige Strukturmasse.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2012 11:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Bezweifle ehrlich gesagt, dass der A350 das Rennen macht. Die Aussage von Nico Buchholz klingt ziemlich definitiv.
Würde die Chancen für die 787 bei deutlich über 50% ansiedeln nach der Aussage.
Es passt einfach perfekt, wie Buchholz schon sagt. Die 787-10 würde die A340 Missionen quasi genau abdecken knapp unter 7000 NM, weiter sind die Strecken halt nicht. Und an der 787 ist dann eben keine unnötige Strukturmasse mehr, die mit herumgeflogen wird, weil sie schon ein extremer stretch ist. Die A350 dagegen hat noch stretch-Potenzial und somit überflüssige Strukturmasse.


Da stimme ich 100% zu.

Die 787-10 wird die Variante sein die wirklich das versprochene Einsparungspotential realisiert.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2012 1:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

wäre aber ein harter schlag für airbus, einen so großen kunden in dem wichtigen segment zu verlieren, der dies seit dem a300/310 stets mit airbus flugzeugen bedient hat. schade auch, dass ein europäisches unternehmen in europa so verliert.

aber wie soll die 787-10 bitteschön a330-300,a340-300 und a340-600 ersetzen ? das is doch eine riesen spannweite, was die passagier kapazität angeht und es würde viel variabilität verloren gehen ?

auch würde man sich kosten einsparungen kosten, da die airbus kommunalität zur a320/a320neo nicht mehr gegeben wäre, wie dies beim a330/a340 der fall ist.

aber die werden es sich schon überlegt haben - ich frag nur als laie mal nach Wink
lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2012 1:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht ja nicht darum alles zu ersetzen.

Zuerst zu ersetzen (weil am ältesten) sind die A343. Da passt auch die Größe der 787-10 dazu.

Für den A350 (der ja etwas größer sein wird) bleibt da ja noch Raum.

Die Ähnlichkeit zum A320 bringt für die LH nicht viel da die Flotten jeweils groß genug sind - mit gemischten Crews wird da eh nicht geflogen. Das ist ein Thema für kleine Gesellschaften.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2012 2:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

umschulungen werden ja trotzdem gebraucht und so wären die komplexer ...

du glaubs also an b787-10 UND a350?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2012 8:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

Könnte theoretisch sein. 787-9 und -10 für A333 und A343 und A350-1000 für den A346.
Aber konsequenter wäre es, statt des A350 für den A346 dann auch die 777-8X oder -9X zu nehmen, die eine hohe Kommunalität mit der 787 erhalten wird und zumal ja auch die Cargoflotte auf 777 umgestellt werden soll langfristig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2012 2:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke die LH wird, wie schon seit Jahrzehnten, die Flotte auf beide Hersteller verteilen. Dadurch besteht keine Abhängigkeit von einem Hersteller oder gar Programm.

Der Mehraufwand hält sich bei so einer großen Flotte in Grenzen. Wenn eine Gesellschaft nur 20 oder 30 Flugzeuge hat macht das sicher Sinn, bei ein paar Hundert macht es nicht mehr viel aus.

Auch der Unterschied im Training ist nicht so groß - A320 und A330 sind ja auch schon unterschiedliche Ratings.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2012 2:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aber von a320 auf a340 geht 2 wochen schneller als vom bobby ( hab ich grob in erinnerung / mein ich mal gehört zu haben ).

naja, bisher is die flotte in dem segment aussschließlich auf airbus verteilt ( a333-a346, keine vergleichbaren wie 767 oder 777), warum sollte sie nun also nich ausschließlich auf boeing fallen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 10, 11, 12  Weiter
Seite 1 von 12

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group