 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
fly_leaf Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 15.10.2012 Beiträge: 1
 |
Verfasst am: Mo Okt 15, 2012 12:09 pm Titel: MCC bei integrierter ATPL-Ausbildung |
|
|
Hallo
Erstmal ein großes Kompliment an dieses Forum, bin selbst schon seit Jahren fleißiger Mitleser und bin sehr dankbar für die vielen Informationen, die man sich aus diesen Forum holen kann.
Jetzt hätte ich aber auch noch eine Frage die mich momentan sehr beschäftigt. Und zwar befinde ich mich momentan in einer integrierten ATPL-Ausbildung in Wien und möchte fragen, ob vielleicht schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat oder Bescheid weiß, ob es möglich ist, das MCC nicht mehr an derselben Flugschule zu machen, wo man die ATPL-Ausbildung gemacht hat. Ich würde nämlich das MCC-Training gerne an der TFC-Käufer oder bei Intercockpit absolvieren, weil dort meiner Meinung nach alles viel professioneller abläuft und man es dort an einen B737 Simulator macht, an dem man später auch bei fast allen Airlines das Screening absolviert.
Ich habe bereits mit Angestellten der Luftfahrtbehörde telefoniert und mit Leuten an unserer Flugschule gesprochen, von denen aber keiner so richtig Bescheid weiß oder wissen will.
Alles was ich erfahren hab ist, dass es bei einer integrierten (durchgehenden) ATPL Ausbildung nicht so leicht möglich ist, wie bei einer modularen, zwecks Anerkennung, weil bei modular 20 Simulatorstunden und durchgehend nur 15 Simulatorstunden geflogen werden müssen.
Ich hoffe, das war jetzt nich zuviel auf einmal und würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Schönen Gruß |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Eazy Captain

Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge: 255
 |
Verfasst am: Mo Okt 15, 2012 5:05 pm Titel: |
|
|
Einige Airlines benötigen gar kein MCC, weil dann Teil des Typerating, soweit ich weiß.
Was spricht dagegen, dann einfach das als Teil der Ausbildung zu machen, dann aber die fünf Stunden Differenz anschließend in ein Screening-Training zu investieren? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
spindoctor Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge: 189
 |
Verfasst am: Di Okt 16, 2012 1:07 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | | Einige Airlines benötigen gar kein MCC, weil dann Teil des Typerating, soweit ich weiß |
Stimmt genau, bei CLH, GWI und Condor kann man sich auch ohne MCC bewerben, da es wie bereits gesagt Bestandteil des Type-Ratings ist. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hoox Captain

Anmeldungsdatum: 20.06.2009 Beiträge: 72
 |
Verfasst am: Di Okt 16, 2012 5:58 pm Titel: |
|
|
| spindoctor hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | | Einige Airlines benötigen gar kein MCC, weil dann Teil des Typerating, soweit ich weiß |
Stimmt genau, bei CLH, GWI und Condor kann man sich auch ohne MCC bewerben, da es wie bereits gesagt Bestandteil des Type-Ratings ist. |
Jedoch bekommst du bei einer Integrated Ausbildung deine CPL Lizenz erst nach Abschluss eines MCCs. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |