Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lufthansa: 787 oder A350 XWB?
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
johnnyeaston
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 488
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: So Apr 10, 2011 2:02 pm    Titel: Lufthansa: 787 oder A350 XWB? Antworten mit Zitat

Ich hab mich mal im Internet erkundigt (aero.de, alte Zeitungsartikel...), ob sich LH mittlerweile für ein Muster entschieden hat. Konnte aber nichts Aktuelles (neuester Stand: 2008- aero.de Forum) finden. Habt ihr darüber etwas mitbekommen?
_________________
399. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: So Apr 10, 2011 2:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aufgrund der Kristallisierung von Allianzen und der damit auch verbundenen Hub-Politik der LH denke ich, dass Lufthansa sich für keins der beiden Muster entscheiden wird. Point-to-Point ist bei den Milliardengewinnen, die LH in den letzten Jahren eingefahren hat, schlicht und einfach uninteressant und zu riskant.
Nach oben
johnnyeaston
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 488
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: So Apr 10, 2011 2:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schon, aber geeignet ist zB der A350-900/-1000 für die Hub-Politik auch. Beim A330 funktioniert das auch und der ist in etwa vergleichbar.

Ich kam darauf, falls man mich im Interview bei der FQ fragen würde, welches Einstiegsmuster ich bevorzugen würde. Der A350 wäre für mich ein Grund sich für den A320 zu entscheiden, obwohl an sich beide sehr ansprechend sind.

Wenn aber noch nichts entschieden ist, dann brauche ich darauf ja nicht einzugehen.
_________________
399. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
möchtegern_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 448

BeitragVerfasst am: So Apr 10, 2011 2:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

johnnyeaston hat folgendes geschrieben:
[...]Der A350 wäre für mich ein Grund sich für den A320 zu entscheiden, obwohl an sich beide sehr ansprechend sind. [...]


i just dont get it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnnyeaston
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 488
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: So Apr 10, 2011 3:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Umsteigen auf andere Muster nach dem Einstiegsmuster. Wegen der Kommunalität ist es von A320 auf A350 einfacher als von B737 auf A350. Ist an sich verständlich, oder?
_________________
399. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: So Apr 10, 2011 3:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass, falls LH sich für kleinere Longrange-Ziele für 350/Dreamliner entscheiden sollte, beide Muster gekauft werden, um den Wettbewerb zwischen den Herstellern zu fördern. So hat es LH in der Vergangenheit eigentlich immer gemacht (Parallelbestellungen für 748/388, 32X/73X). Warum, weiß ich nicht genau, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich so niedrigere Einkaufspreise verhandeln lassen, da man ja 1. damit "drohen" kann, nur noch beim Konkurrenten zu kaufen (Beispiel: wenn Ryanair bei Verhandlungen mit Boeing damit drohen würde, nur noch bei Airbus zu kaufen, würde O'Leary laut ausgelacht werden [gut, das wird er so oder so schon, aber gut...]) und 2. man damit argumentieren kann, dass so höhere relative Wartungskosten entstehen; da verschiedene Muster in der Flotte.

Außerdem bringt es den Vorteil, dass man, wenn Untersuchungen wie aktuell bei den alten 737 wg. des Vorfalls bei Southwest außerplanmäßig und mit sofortiger Wirkung angeordnet werden, nicht die gesamte Flotte für Kurz-/Mittelstrecke lahmlegen muss, ohne Ersatz am Start zu haben...
Nach oben
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Apr 10, 2011 4:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Lufthansa Classic kann mit der 787 nichts anfangen weil sie zu klein ist. Alles unter 250 Sitzen kann ein Carrier wie LH vergessen, und die 787 schafft das auch in der größten Version mit LH-Bestuhlung nicht.
Wenn sie überhaupt etwas bestellen wird es die A350, die 787 vielleicht in kleiner Menge für die AUA, aufgrund des shared TR mit 777 und des geringeren Kapazitätsbedarfs der AUA könnte sich das eventuell rechnen.

Fakt ist: LH muss die A343 "demnächst" ersetzen (sprich Ende des Jahrzehnts).
Was ich mir vorstellen könnte: Sie flotten als ersatz weiter A333 ein und schieben für die 343 die 346 aus der Flotte nach, welche wiederum mit 748 o. 388 ersetzt werden. Das ist durchaus möglich, halte ich aber für sehr gewagt.

Gehe eigentlich fest davon aus dass LH noch im ersten Halbjahr A350 bestellt, da eine Entscheidung für eine Verjüngung der Langstreckenflotte noch vor Le Bourget stehen soll und die A350 schlicht und einfach die einzig mögliche Lösung ist (abgesehen von der oben die ich selber als fragwürdig erachte).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
möchtegern_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 448

BeitragVerfasst am: So Apr 10, 2011 7:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

johnnyeaston hat folgendes geschrieben:
Umsteigen auf andere Muster nach dem Einstiegsmuster. Wegen der Kommunalität ist es von A320 auf A350 einfacher als von B737 auf A350. Ist an sich verständlich, oder?


also wenn du dir gedanken machst dass du nach 737 den sprung auf nen airbus net schaffst oder andersrum, dann würde ich mal glatt an deiner eignung zweifeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnnyeaston
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2010
Beiträge: 488
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: So Apr 10, 2011 7:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann zweifel mal! Zum Glück hab ich den Sprung vom Kinderwagen via Fahrrad ins Auto auch problemlos geschafft!
_________________
399. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Apr 10, 2011 9:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
.

Fakt ist: LH muss die A343 "demnächst" ersetzen (sprich Ende des Jahrzehnts).
).


Wär der A350 nicht ein geeigneter Ersatz f. den A343? Shocked
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackEagle
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.06.2010
Beiträge: 92

BeitragVerfasst am: So Apr 10, 2011 10:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aussie_Flo hat folgendes geschrieben:
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass, falls LH sich für kleinere Longrange-Ziele für 350/Dreamliner entscheiden sollte, beide Muster gekauft werden, um den Wettbewerb zwischen den Herstellern zu fördern. So hat es LH in der Vergangenheit eigentlich immer gemacht (Parallelbestellungen für 748/388, 32X/73X). Warum, weiß ich nicht genau, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich so niedrigere Einkaufspreise verhandeln lassen, da man ja 1. damit "drohen" kann, nur noch beim Konkurrenten zu kaufen (Beispiel: wenn Ryanair bei Verhandlungen mit Boeing damit drohen würde, nur noch bei Airbus zu kaufen, würde O'Leary laut ausgelacht werden [gut, das wird er so oder so schon, aber gut...]) und 2. man damit argumentieren kann, dass so höhere relative Wartungskosten entstehen; da verschiedene Muster in der Flotte.

Außerdem bringt es den Vorteil, dass man, wenn Untersuchungen wie aktuell bei den alten 737 wg. des Vorfalls bei Southwest außerplanmäßig und mit sofortiger Wirkung angeordnet werden, nicht die gesamte Flotte für Kurz-/Mittelstrecke lahmlegen muss, ohne Ersatz am Start zu haben...


Es werden wohl höchstwahrscheinlich beide Modelle bestellt - aber für den gesamten Konzern!

Bei LH halte ich es für unwahrscheinlich, dass eine 787 kommt, hat man doch relativ moderne und noch offene 330 Bestellungen. Das nächste Modell, welches ersetzt werden muss ist der 343 und später auch mal die 346.
Um nun zukunftsorientiert zu bestellen, kommt man meiner Meinung nach nicht am 350 für die LH Classic vorbei.

787 dagegen kann ich, wie Imho schon sagte, sehr gut bei der AUA vorstellen.
Um jedoch ein gewisses Gleichgewicht herzustellen zwischen Airbus und Boeing, fehlen doch noch ein paar Flugzeuge, die man bei Boeing ordert, was wohl mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit durch die Änderung der 20 Optionen für die 748 in Festbestellungen geschehen wird.

Beide Modelle bei LH Classic kann ich mir aus wirtschaftlicher Sicht einfach nicht vorstellen.



Und wieso man es unbedingt leichter haben sollte vom 320 auf den 350 als von der 737 auf den 350 zu wechseln, verstehe ich auch nicht.
Leute....fliegt lieber Jumbo Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
möchtegern_pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 448

BeitragVerfasst am: Mo Apr 11, 2011 5:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

johnnyeaston hat folgendes geschrieben:
Na dann zweifel mal! Zum Glück hab ich den Sprung vom Kinderwagen via Fahrrad ins Auto auch problemlos geschafft!


eben da verstehe ich es nicht warum boing->bus und andersrum so n problm für dich darstellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group