 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Wolkenkratzer Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 31.08.2012 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: Fr Aug 31, 2012 9:59 am Titel: Pilot werden: Erfahrungen, Hilfestellungen |
|
|
Schönen guten Tag allen zusammen,
nur mal eben schnell vorweg: Ich bin neu hier, also bitte nicht gleich steinigen, falls das der Falsche Ort für diesen Beitrag ist.
Nun zu mir, ich bin 19 Jahre alt, habe im Jahr 2011 meine Hochschulereife abgelegt (3,2) und absolviere zur Zeit eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Ich habe entschieden mich nach der Ausbildung weiter bilden zu wollen (Studium) und während ich mich so danach umsehe was ich denn machen möchte, bin ich auf die private Pilotenausbildung gestoßen. Aufgrund meiner Leistungen im Abitur und der Tatsache, dass mein Englisch gewiss nicht einem stabilen Niveau entspricht, erscheint mir diese Möglichkeit doch noch einen "Traumberuf", wie ja schon gesagt wird zu erlernen wieder in die Nähe des machbaren zu rücken. Allerdings möchte ich mich nur sehr ungern hoch verschulen, ohne genau zu wissen wie realistisch meine Chancen tatsälich sind.
Daher bin ich sehr gespannt auf eure Beiträge und merke vllt noch ein, zwei Fragen an:
- Gibt es hier Leute, die den Weg der privaten AUsbildung gegangen sind und heute erfolgreich durch die Lüfte fliegen?
- Wie stehen die Chancen nach einer privaten Ausbildung tatsächlich einen Job zu finden?
Beste Grüße an alle und einen schönen Tag! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Fr Aug 31, 2012 10:02 am Titel: Re: Pilot werden: Erfahrungen, Hilfestellungen |
|
|
Wolkenkratzer hat folgendes geschrieben: | - Gibt es hier Leute, die den Weg der privaten AUsbildung gegangen sind und heute erfolgreich durch die Lüfte fliegen?
- Wie stehen die Chancen nach einer privaten Ausbildung tatsächlich einen Job zu finden?
Beste Grüße an alle und einen schönen Tag! |
1) Ja, die gibt es.
2) Momentan sehr schlecht. Ohne wenigstens einen Versuch bei den großen Airlines gestartet zu haben, wäre das einfach nur dämlich. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Aug 31, 2012 10:31 am Titel: Re: Pilot werden: Erfahrungen, Hilfestellungen |
|
|
Wolkenkratzer hat folgendes geschrieben: | Aufgrund meiner Leistungen im Abitur und der Tatsache, dass mein Englisch gewiss nicht einem stabilen Niveau entspricht, erscheint mir diese Möglichkeit doch noch einen "Traumberuf", wie ja schon gesagt wird zu erlernen wieder in die Nähe des machbaren zu rücken. |
Ich verstehe Deine Denkweise nicht ganz:
- Die Abiturnote spielt bei einer Bewerbung für ab-initio z.B. bei Lufthansa KEINE Rolle!
- Englisch lernst Du nicht in der Ausbildung! Das musst Du so oder so vorher drauf haben!
- Nach der Ausbildung werden nahezu EXAKT die gleichen Tests abgefragt, wie bei einer ab-initio-Bewerbung. Folglich ist es ausgesprochen blauäugig, ohne diese vorher zu probieren direkt in die private Ausbildung zu gehen.
Mir scheint, dass Du aufgrund der Missverständnisse der Punkte 1 und 2 noch nicht den ab-initio-Weg probiert hast.
Solltest Du das doch getan haben, sag das bitte.
Wenn nicht: Bewerben und probieren, bevor auch nur ein weiterer Gedanke an eine unabhängige Ausbildung verschwendet wird! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Wolkenkratzer Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 31.08.2012 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: Fr Aug 31, 2012 10:40 am Titel: Erläutrung der Ausgangsposition |
|
|
Das mit der Abi-Note war ein Fehlgedanke meinerseits.
Die Englischkenntnisse sind zur Zeit nicht die aller Besten, daher dachte ich könnte ich erst einmal mit der PPL in Deutschland starten und dann evtl. ins englischsprachige Ausland gehen um dort mein Englisch zu verbessern und wenn möglich mit der Flugausbildung fortzufahren.
An eine Airline-Ausbildung habe ich so noch nicht wirklich gedacht, weil ich mir dachte mir lediglich durchschnittlichen Kenntnissen in beispielsweise Englisch oder Physik keine Chance zu haben, denn die Tests sind ja bekanntlich nicht die einfachsten.
Vielleicht denke ich da ja noch etwas falsch... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Fr Aug 31, 2012 10:42 am Titel: |
|
|
Ja, das ist sogar ein recht fataler Gedanke.
Gehe lieber mal so für 2 Monate oder so ins englischsprachige Ausland und verbessere dein Englisch. Die erste Anlaufstelle sollte IMMER eine Ab Initio Ausbildung bei LH und co. sein. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Wolkenkratzer Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 31.08.2012 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: Fr Aug 31, 2012 10:54 am Titel: ..anderer Gedanke |
|
|
Okay vielleicht oder nein, ich muss euch hier wohl Recht geben, eure Denkweise erscheint mir doch vernünftiger.
Was aber wenn man beispielsweise bei DHL Pakete um die Welt fliegen möchte? Ist der Weg über eine Airline da immer noch der "richtige"? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Aug 31, 2012 11:08 am Titel: |
|
|
Ja, richtiger weil sicherer Wenn Du bei LH ausgebildet bist kannst Du immernoch zu DHL wechseln. Wobei ich eher zu LH Cargo wechseln würde, da verschlechtert man sich wenigstens nicht in der Bezahlung.
Wolkenkratzer hat folgendes geschrieben: |
An eine Airline-Ausbildung habe ich so noch nicht wirklich gedacht, weil ich mir dachte mir lediglich durchschnittlichen Kenntnissen in beispielsweise Englisch oder Physik keine Chance zu haben, denn die Tests sind ja bekanntlich nicht die einfachsten.
Vielleicht denke ich da ja noch etwas falsch... |
Ja, Du siehst die Englisch- und Physiktests nur als Eingangsbarriere. Das ist aber falsch, weil Du das Wissen in der Ausbildung brauchst. Du brauchst es also auch in einer privaten Ausbildung - das nimmt sich nichts. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Sa Sep 01, 2012 11:28 am Titel: |
|
|
weiterer denkfehler:
nur weil früher irgendjemand mit einer privaten ausbildung dann doch noch einen job bekommen hat, muss das in zukunft nicht genauso ablaufen.
im moment häufen sich grad die arbeitslosenzahlen, es könnte die private katastrophe sein, wenn du als nicht-englisch-sprechender, auch noch sonstige-abitur-schwächen-habender dich in schulden vergräbst, für einen beruf der nach aktuellem anschein eher am aussterben ist, als dass es je wieder zu einer renaissance kommen könnte.
nur zur info: die lufthansa arbeitet zur zeit mit halber kapazität in der pilotenausbildung, dabei ist das eine der großen gesellschaften der welt, und auf jeden fall eine der führenden in europa. damit der letzte strohhalm in dieser branche - und ausgerechnet hier willst du auf keinen fall arbeiten. dann mach dich gefasst auf 1000 mal mehr probleme auf dem "schmalen pfad", wenn dir dieser breite weg schon nicht gefällt _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |