 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
jetA Navigator

Anmeldungsdatum: 22.08.2012 Beiträge: 36
 |
Verfasst am: Mi Aug 22, 2012 11:52 am Titel: Hörsturz in Vorgeschichte |
|
|
Hallo Leute,
ich wollte fragen, ob es irgendwelche Erfahrungen mit dem Lufthansa-Medical für die ab initio Ausbildung gibt, wenn in der Vorgeschichte mal ein Hörsturz vorlag? Hatte vor zweieinhalb Jahren eine leichte, einseitige Hörminderung für 1 Woche (ohne erkennbare Ursache). Danach hat sich das Hörvermögen wieder vollständig erholt und ich hatte keine Probleme mehr. Beim medizinischen Dienst der LH werden nur noch schriftliche Anfragen akzeptiert. Allerdings habe ich keinen Befundbericht vorliegen und den zu organisieren ist gerade etwas schwierig.
Vielen Dank für eure Hilfe!
jetA |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
domdom01 Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 444
 |
Verfasst am: Mi Aug 22, 2012 8:42 pm Titel: |
|
|
War das dann überhaupt ein richtiger Hörsturz? Hattest Du auch Tinnitus bzw. hast Du das als Spätfolge ev. behalten? Temporär verschlechtertes Hörvermögen kann doch zB auch bei einer Erkältung vorkommen. Wurde auf Hörsturz diagnostiziert und behandelt (Infousionen, ggf. Cortison)?
Ich kenne jedenfalls Kollegen die einen Hörsturz hatten und danach problemlos wieder fliegen konnten. Einer hat sogar einen Tinnitus zurückbehalten. Sofern die Hörfähigkeit nicht über die Grenzwerte beeinträchtigt ist sehe ich kein Problem. Schwieriger wird es ggf. wenn da Gleichgewichtsorgan mitbetroffen war was manchmal bei einem Hörsturz der Fall sein kann.
Ich denke man kann beim med. Dienst auch anrufen und das vorab fragen? _________________ MD11 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Mi Aug 22, 2012 8:47 pm Titel: |
|
|
Ich hatte mal so etwas, was du beschrieben hast. Und zwar nach einem recht schnellen Sinkflug beim Segelfliegen. Es hat ein paar Tage angehalten, bis es fast plötzlich weg war. Es kam mir so vor, wie ein Dauerdruck, den man vom Fliegen her kennt.
Ich hatte zwar nachdem noch kein Medical, aber ist nie wieder aufgetreten beim fliegen und hat mir sonst auch keine Probleme mehr gemacht. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
domdom01 Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 444
 |
Verfasst am: Mi Aug 22, 2012 8:49 pm Titel: |
|
|
| Flugleiter hat folgendes geschrieben: | Ich hatte mal so etwas, was du beschrieben hast. Und zwar nach einem recht schnellen Sinkflug beim Segelfliegen. Es hat ein paar Tage angehalten, bis es fast plötzlich weg war. Es kam mir so vor, wie ein Dauerdruck, den man vom Fliegen her kennt.
Ich hatte zwar nachdem noch kein Medical, aber ist nie wieder aufgetreten beim fliegen und hat mir sonst auch keine Probleme mehr gemacht. |
Das war wohl kein Hörsturz sondern ein (leichtes) Barotrauma. _________________ MD11 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Mi Aug 22, 2012 8:51 pm Titel: |
|
|
| domdom01 hat folgendes geschrieben: | | Flugleiter hat folgendes geschrieben: | Ich hatte mal so etwas, was du beschrieben hast. Und zwar nach einem recht schnellen Sinkflug beim Segelfliegen. Es hat ein paar Tage angehalten, bis es fast plötzlich weg war. Es kam mir so vor, wie ein Dauerdruck, den man vom Fliegen her kennt.
Ich hatte zwar nachdem noch kein Medical, aber ist nie wieder aufgetreten beim fliegen und hat mir sonst auch keine Probleme mehr gemacht. |
Das war wohl kein Hörsturz sondern ein (leichtes) Barotrauma. |
Jo, als Hörsturz würde ich es auch nicht bezeichnen. Hatte meinen Fall geschildert, da die Symptome sehr ähnlich waren/sind. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jetA Navigator

Anmeldungsdatum: 22.08.2012 Beiträge: 36
 |
Verfasst am: Mi Aug 22, 2012 9:42 pm Titel: |
|
|
Hi,
also es wurde damals ein Hörsturz diagnostiziert und über die Reintonaudiometrie auch eine Beeinträchtigung des Hörvermögens festgestellt. Dieser wurde mit Infusionen behandelt. Tinnitus und Schwindel o.ä. traten nicht auf. Es blieben auch keine Folgen zurück. Er war also nach einer Woche komplett ausgeheilt.
Bei den Flugbegleitern gibt es die Richtlinie, dass ein Hörsturz (vor der Erstuntersuchung) nur einmal aufgetreten sein darf und er fast folgenlos abgeheilt sein muss.
Für die Erstuntersuchung von LH Piloten habe ich leider nichts gefunden. Eine Nachfrage beim med. Dienst ist leider nicht mehr "mal so schnell" möglich. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |