 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Katanair NFFler

Anmeldungsdatum: 19.09.2012 Beiträge: 24
 |
Verfasst am: Mi Sep 19, 2012 2:39 pm Titel: Frage rund um die ATPL ausbildung (Land,Flugschule.etc.) |
|
|
Hallo liebe Community,
Ich bin auf dieses Forum gestoßen, da ich mich (wie die meisten hier) solangsam vorbereiten möchte auf den Werdegang eines Piloten.
Zu meiner Person: Ich bin 22Jahre alt, habe eine mittelmäßige mittlere Reife, abgeschlossene Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann und arbeite seit einem Jahr als Vollzeitkraft (logischer weise nicht glücklich).
Vor meiner Ausbildung habe ich nie wirklich an mich geglaubt, dass ICH es schaffen könnte, eines Tages Pilot zu werden. Lehrer die ich nach dem Job gefragt hatte, meinten nämlich immer wieder zu mir, dass mein ein Übermensch sein muss für diesen Job, und nahmen mir selbstverständlich in meiner ahnungslosen Jugend die ganze Hoffnung den Kindheitstraum zu erfüllen. Entschied mich dadurch etwas völlig casualmäßiges aus meinem Berufsleben zu machen und blieb bis Heute sehr unglücklich damit.
Doch genau das will ich an meinem Leben jetzt um 180° drehen! Seitdem ich auf den Homepages der Airlines gelesen habe, was die wahren anforderungen für den Beruf sind und die Sache mit dem "Übermensch" ein bisschen übertrieben ist, hat mir das natürlich viel Hoffnung gemacht und ich möchte meinen Traum nicht unversucht lassen. Soviel zu meiner Person (danke für euer Lesen soweit )
Frage 1)
Ich habe mich schonmal im Internet umgeschaut, wie man Pilot werden kann, wo man mit den Lizenzen anfangen kann, wie alles im ungefähren abläuft und aussieht. War letzten Monat auch mal beim Infoday der Flugschule InterCockpit um einige Eindrücke der Flugschule zu bekommen. Klingt alles sehr verlockend und die Tatsache, dass ich meinen "Schein" sofort bei der InterCockpit anfangen und zu ende bringen könnte (ohne mein Fachabitur/Abitur nachzuholen) hört sich ja immer besser für mich an. Doch, gibt es selbstverständlich keine guten Chanchen ohne ein Fachabitur/Abitur auf einen Job bei einer Airlines, somit habe ich (denke ich) schlechte voraussetzungen bei der Jobsuche nach meiner Ausbildung.
Aus dem Grund stehe ich momentan schonmal vor dem ersten wichtigen Schritt in meinem Leben, undzwar: Abitur nachholen und erstmals 3Jahre nochmal in Schule investieren? Dann könnte man es ja auch zumindest bei den Airlines wie Lufthansa/Airberlin für die Kostengünstigere Variante (lt. Internet 60.000€) statt Flugschule mit allem drumm und drann ca. 75-80.000€ versuchen.
Den Schritt mit dem Abitur möchte ich einfach nur wegen den 3 Jahren wenn es nicht wirklich wichtig ist vermeiden (Zeit = Geld Gedanke). Deshalb, die erste Frage: Würdet ihr mir zwingend empfehlen erstmal Schulische bildung nachzuholen?
Frage 2)
Mir wurde ein Buch empfohlen von einem frisch gebackenem Piloten der Intercockpit, welches ich zurzeit Lese (Der Beruf Pilot). Dort macht der Autor auf die möglichkeiten in den USA - Flugschulen Aufmerksam, da es dort kostengünstiger ist und man seine Englischkenntnisse stark erweitern kann. (Ich als USA liebhaber find diese Idee deswegen auch nicht schlecht). Nur wie sehen die Chanchen aus mit dem Erworbenen Schein der USA hier in Deutschland oder in Ländern wie in der Türkei,Italien, Australien als Pilot anerkannt zu werden, und eine Stelle bekommen?
Deshalb hier die Frage zu amerikanischen Flugschulen: Hat jemand damit Erfahrung/Ahnung, die er mir gern mitteilen möchte? Möchte so gut es geht mich erkundigen wie und wo ich alles anfangen sollte.
Freue mich, dass ihr mein Blog gelesen habt und jetzt schon auf die Antworten und Hilfestellungen von euch!
Gruß Katanair |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schokomuffin Captain

Anmeldungsdatum: 08.06.2012 Beiträge: 491
 |
Verfasst am: Mi Sep 19, 2012 3:32 pm Titel: |
|
|
Hallo Katanair!
Willkommen im Forum!
Zu Frage 1:
Die Stellenauswahl ohne Abitur ist sehr klein wenn man bei einer Airline rein will, egal ob Schulung oder als Scheininhaber.
Daher: Wenn du es probieren möchtest, hol das Abi nach! Aber die Besteherquoten sind gering, das muss man wissen. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Zu Frage 2:
Da hab ich keine Erfahrungen. Man kann den Schein da etwas günstiger machen. Aber, same Problem: Auch mit US-Schein sieht es, zumindest auf dem europäischen Markt, sehr mau aus.
Liebe Grüße! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mxwell2k12 Captain

Anmeldungsdatum: 18.06.2012 Beiträge: 490
 |
Verfasst am: Mi Sep 19, 2012 4:21 pm Titel: |
|
|
Ich an deiner Stelle würde auf jeden Fall erst das Abi nachholen. Ersten bringt einem Abi heutzutage immer etwas, zweitens steigert es deine Jobaussichten aufs Cockpit enorm, und drittens wirst du dich mit ziemlicher Sicherheit in Grund und Boden ärgern, wenn du es jetzt nicht machst, später aber merkst, dass es doch viel sinnvoller ist, und du dann zu alt für LH z.B bist, was um ein Vielfaches besser wäre als ein privaten ATPL zu machen.
Ist aber nur meine Meinung und was ich davon halte, entscheiden musst du dich selber!
LG |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |