Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

A320 Tailstrike bei Landung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
B753
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.10.2008
Beiträge: 129
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: Fr Sep 07, 2012 8:27 pm    Titel: A320 Tailstrike bei Landung Antworten mit Zitat

Guten Abend http://avherald.com/h?article=4555bd36&opt=0

mit dem A320 bei Landung einen Tailstrike fabrizert...
oje, Fehler kommt wohl vom Cockpit aus..?. Neutral

Dachte nur die Langen sind dafür anfällig
738,753,767,777 oder auch die A330-340 er.......Wink

Gruss sendet
B753
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Sep 07, 2012 8:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich schon.

Das Problem war wohl auch weniger der Tailstrike an sich sondern eine extrem harte Landung (+4,1G). Der Bus steckt das ganz gut weg - bei der MD11 bricht da schon die Tragfläche ab.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Fr Sep 07, 2012 8:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also in Riad hat sie relativ lange gehalten, aber irgendwann ist eben Schluss Wink 4,1g mit nem A320 muss man erstmal schaffen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sharklets
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2012
Beiträge: 339

BeitragVerfasst am: Fr Sep 07, 2012 9:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wird wohl grob so ausgesehen haben:

http://www.youtube.com/watch?v=U41GAp4-ghc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
massi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 976
Wohnort: EDGG REU

BeitragVerfasst am: Fr Sep 07, 2012 9:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, nur im Video war der Wind dafür verantwortlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Sep 08, 2012 12:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Also in Riad hat sie relativ lange gehalten, aber irgendwann ist eben Schluss Wink 4,1g mit nem A320 muss man erstmal schaffen...


Die Kollegen in Riad hatten Glück das sie wirklich mit beiden Hauptfahrwerken gleichzeitig "gelandet" sind. Dadurch sind die Flächen drangeblieben - dafür ist halt der Rumpf abgebrochen.

Generell haben die Busse extrem stabile Fahrwerke. Bei 4,1G gibt es bei den meisten anderen Flugzeugen einen "Belly Strike" weil das Fahrwerk durch die Tragflächen gedrückt wird.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FoxGolfIndiaZulu
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 20.09.2011
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: Di Sep 11, 2012 1:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es stimmt dass der Airbus bezüglich der G-Werte etc. sehr "stabil" ist und einiges verzeiht. Ab zirka 2.6 G vertical load (+/- in Abhängigkeit anderer Faktoren) spuckt der Flieger eine Load-Report aus. Eine T7 zB ist diesbezüglich viel sensibler, denn dort ist eine hard landing durch Sinkrate kurz vor dem Touchdown sowie vom gleichzeitigen Touchdown der main wheels abhängig.

Nichts desto trotz kann es auch sehr schnell mit einem Airbus passieren. Denn gerade das Pitch-Up-Moment, hervorgerufen durch die Spoilers, etc. hilft da nach .... sag niemals nie!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Sep 11, 2012 6:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FoxGolfIndiaZulu hat folgendes geschrieben:
Es stimmt dass der Airbus bezüglich der G-Werte etc. sehr "stabil" ist und einiges verzeiht. Ab zirka 2.6 G vertical load (+/- in Abhängigkeit anderer Faktoren) spuckt der Flieger eine Load-Report aus. Eine T7 zB ist diesbezüglich viel sensibler, denn dort ist eine hard landing durch Sinkrate kurz vor dem Touchdown sowie vom gleichzeitigen Touchdown der main wheels abhängig.

Nichts desto trotz kann es auch sehr schnell mit einem Airbus passieren. Denn gerade das Pitch-Up-Moment, hervorgerufen durch die Spoilers, etc. hilft da nach .... sag niemals nie!


ein bischen mehr speed über Vref hilft da immer Wink

Und das der horizontal stabilizer in ca 100 ft eingefroren wird, erstaunt noch immer welche. Wenn da gerade über diesen 100 ft etwas nachgedrückt wird und der stab nach vor läuft , dann kann es eine unangenehme Überraschung geben.
Im schlimmsten Fall einen Tail Strike Cool
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group