Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Physik vs. Maschinenbau
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
grubby_habi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2011
Beiträge: 117

BeitragVerfasst am: Mi Aug 08, 2012 3:51 pm    Titel: Physik vs. Maschinenbau Antworten mit Zitat

Hallo Piloten!

Welche Vor- und Nachteile fallen euch zu den beiden Studiengängen ein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Aug 08, 2012 4:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Physik verdienst hinterher mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
muh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.04.2011
Beiträge: 392

BeitragVerfasst am: Mi Aug 08, 2012 4:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nach einem Physikstudium kannst du die Natur erklären, nach einem Maschinenbaustudium kannst du Maschinen bauen. Frag dich selbst, was dich mehr interessiert Wink .

Arbeitsaufwändig sind beide Studienrichtungen. Schreib mal ein wenig, auf was du Wert legst, dann kann man dir besser helfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi Aug 08, 2012 4:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:

Physik verdienst hinterher mehr.



Das zweifel ich an. also die richtigen top gehälter erreichen maschinenbauer glaub ich eher, da sie auch CEOs werden beziehungsweise größere aufstiegschancen haben.

habe vor ca einem jahr mal eine liste gesehen von den CEOs der größten 50 oder 100 firmen gesehen. dabei waren überwiegend wirtschaftswissenschaftler und ingenieure. dazu ein paar juristen, aber naturwissenschaftler glaube ich keine oder nur ein chemiker. hab das grob im hinterkopf.

währenddessen war ich vor 2 jahren im forschungsreaktor garching und die dort angestellten physiker haben erzählt, dass sie sehr wenig verdienen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Mi Aug 08, 2012 4:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

muh hat folgendes geschrieben:
nach einem Maschinenbaustudium kannst du Maschinen bauen

Die wissen in der Regel nicht einmal, wie man eine Feile richtig bedient. Ehr theoretischer Natur.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi Aug 08, 2012 4:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schienenschreck hat folgendes geschrieben:
muh hat folgendes geschrieben:
nach einem Maschinenbaustudium kannst du Maschinen bauen

Die wissen in der Regel nicht einmal, wie man eine Feile richtig bedient. Ehr theoretischer Natur.


also in dortmund ( sowohl TU als auch FH )musse das im rahmen eines vorpraktikums bis zum vierten semester ausgiebig machen, also feilen, drehen, fräsen, schweißen, etc.

habs neulich hinter mich gebracht...


Zuletzt bearbeitet von d@ni!3l am Mi Aug 08, 2012 4:23 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elmar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007
Beiträge: 685
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi Aug 08, 2012 4:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ grubby_habi: Du kennst den Schweinezyklus? Es wird etwas sehr gefragt, alle richten sich danach aus und dann wenn alle fertig sind, ist der Markt übersättigt.
Ein Studium sollte einem liegen und interessieren, wenn dies der Fall bei dir ist, und dich beide Fächer potentiell interessieren, ists oke.
Grundsätzlich solltest dich vielleicht einmal über die unterschiedlichen Inhalte und Aufgabengebiete beider Studienfächer informieren. Maschinenbau ist konstruktiv veranlagt, also auch nach dem Studium überall da, wo etwas technisches Entwickelt werden soll. Bei der Physik geht es eher Richtung Lehramt, Informatik, Energiebereich.
Was den verdienst betrifft, wirst du wohl bei den Ingenieure, wie auch bei den Physikern ähnliche Einstiegsgehälter antreffen, mir wäre zumindest nichts anderes bekannt.

Auf Wikipedia findest du auch Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Physikstudium#Arbeitsmarkt
http://de.wikipedia.org/wiki/Maschinenbaustudium#Aussichten

Alles Gute!
Elmar
_________________
Altitude, Airspeed, Brain - You need two of them to survive.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
grubby_habi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2011
Beiträge: 117

BeitragVerfasst am: Mi Aug 08, 2012 4:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit dem Verdienst zweifel ich auch eher an. Interessieren würde mich für Plan B die Luft und Raumfahrttechnik, z.B. bei Airbus.
Bei Maschinenbau kann man im Master an einigen Unis LRT nehmen. Physiker haben den Vorteil, dass sie überall arbeiten können, bzw sich schnell einarbeiten können - sagt man - und hört man zumindest immer. Interessieren würde mich aus heutiger Sicht eher die Physik, wobei ich die späteren Chancen und Arbeitsmöglichkeiten etwas anzweifel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
muh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.04.2011
Beiträge: 392

BeitragVerfasst am: Mi Aug 08, 2012 4:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schienenschreck hat folgendes geschrieben:
muh hat folgendes geschrieben:
nach einem Maschinenbaustudium kannst du Maschinen bauen

Die wissen in der Regel nicht einmal, wie man eine Feile richtig bedient. Ehr theoretischer Natur.


Ein Großteil der Uniabsolventen hat idR keine praktische Erfahrung in ihrem Fach (von den paar Praktika mal abgesehen), denn die Uni bildet in erster Linie zum wissenschaftlichen Arbeiten aus, d.h. die Praxis muss man sich selbst aneignen. Was ich mit meiner Aussage sagen wollte war, dass der Maschinenbauabsolvent die Dinge lernt, um sie danach anwenden zu können (idealerweise Wink), der Physiker hingegen nicht.

@daniel: Wenn man die Fächer nach Spitzenpositionen bewertet muss man aber auch bedenken, dass es viel mehr Maschinenbau- als Physikstudenten gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi Aug 08, 2012 4:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

möchtes du schon kommendes WS anfangen zu studieren ? ansonsten würde ich dir raten dir von beidem ein paar vorlesungen anzusehen um zu gucken, was dir mehr zusagt Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Mi Aug 08, 2012 4:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

muh hat folgendes geschrieben:
Schienenschreck hat folgendes geschrieben:
muh hat folgendes geschrieben:
nach einem Maschinenbaustudium kannst du Maschinen bauen

Die wissen in der Regel nicht einmal, wie man eine Feile richtig bedient. Ehr theoretischer Natur.


Ein Großteil der Uniabsolventen hat idR keine praktische Erfahrung in ihrem Fach (von den paar Praktika mal abgesehen), denn die Uni bildet in erster Linie zum wissenschaftlichen Arbeiten aus, d.h. die Praxis muss man sich selbst aneignen. Was ich mit meiner Aussage sagen wollte war, dass der Maschinenbauabsolvent die Dinge lernt, um sie danach anwenden zu können (idealerweise Wink), der Physiker hingegen nicht.

@daniel: Wenn man die Fächer nach Spitzenpositionen bewertet muss man aber auch bedenken, dass es viel mehr Maschinenbau- als Physikstudenten gibt.


Und leider ist diese Ausbildung zum Wissenschaftlichen Arbeit für den großteil der Studenten wertlos. Denn die gehen in die Praxis/die Wirtschaft...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
muh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.04.2011
Beiträge: 392

BeitragVerfasst am: Mi Aug 08, 2012 5:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

n3toX hat folgendes geschrieben:
muh hat folgendes geschrieben:
Schienenschreck hat folgendes geschrieben:
muh hat folgendes geschrieben:
nach einem Maschinenbaustudium kannst du Maschinen bauen

Die wissen in der Regel nicht einmal, wie man eine Feile richtig bedient. Ehr theoretischer Natur.


Ein Großteil der Uniabsolventen hat idR keine praktische Erfahrung in ihrem Fach (von den paar Praktika mal abgesehen), denn die Uni bildet in erster Linie zum wissenschaftlichen Arbeiten aus, d.h. die Praxis muss man sich selbst aneignen. Was ich mit meiner Aussage sagen wollte war, dass der Maschinenbauabsolvent die Dinge lernt, um sie danach anwenden zu können (idealerweise Wink), der Physiker hingegen nicht.

@daniel: Wenn man die Fächer nach Spitzenpositionen bewertet muss man aber auch bedenken, dass es viel mehr Maschinenbau- als Physikstudenten gibt.


Und leider ist diese Ausbildung zum Wissenschaftlichen Arbeit für den großteil der Studenten wertlos. Denn die gehen in die Praxis/die Wirtschaft...


Das ist klar. Wer sich damit nicht anfreunden kann, für den ist ein Studium sowieso das falsche. Wenn man wirklich NUR das lernen will, was man auch tatsächlich benötigt, sollte man eine Ausbildung beginnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group