Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Als Ready Entry zur LH nach nicht bestandener FQ
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Super Mario
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.04.2010
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2012 11:12 am    Titel: Als Ready Entry zur LH nach nicht bestandener FQ Antworten mit Zitat

Hi Leute,

mich würde mal interessieren, ob ich, wenn ich die FQ bei der Lufthansa als Ab Initio nicht bestanden habe und danach eine private ausbildung gemacht habe, mich trotzdem noch als ready entry bewerben kann?

Oder ist es möglich, dann wenn ich zum beispiel bei Swiss oder lufthansa cityline pilot wäre, zur passage zu wechseln?

Grüße
_________________
Man darf niemals denken dass man etwas nicht schafft, denn dann wird man es auch nicht schaffen!!! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DBate
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.08.2010
Beiträge: 168

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2012 11:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Ja, Du kannst Dich als RE noch einmal bewerben (wenn RE gesucht werden).

Ein Wechsel von Swiss bzw. CLH zur Passage klappt nicht (zumindest nicht so wie ein Wechsel innerhalb der Passage im Rahmen des TvWeFö). In einem solchen Fall bewirbst Du Dich ebenfalls wieder als RE und wirst dann Deinen Job bei Swiss bzw. CLH kündigen müssen.

Gruss,
DBate
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Super Mario
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.04.2010
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2012 11:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, danke für die schnelle antwort Wink. muss ich dann nochmal die gleiche prozedur durchlaufen wie ein ab initio? oder eine kürzere?
_________________
Man darf niemals denken dass man etwas nicht schafft, denn dann wird man es auch nicht schaffen!!! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Allecto
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.11.2011
Beiträge: 98
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2012 12:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Letztendlich wohl eher eine längere.

1. GU (BU für Ready Entries)
2. SIM Screening
3. FU (FQ für Ready Entries, ohne SIM)
4. Medical
5. Standardisierungslehrgang an der LFT (ca. 6 Wochen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spindoctor
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: Di März 20, 2012 12:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ein Wechsel von Swiss bzw. CLH zur Passage klappt nicht (zumindest nicht so wie ein Wechsel innerhalb der Passage im Rahmen des TvWeFö). In einem solchen Fall bewirbst Du Dich ebenfalls wieder als RE und wirst dann Deinen Job bei Swiss bzw. CLH kündigen müssen.


Soweit korrekt, allerdings gibt es schon gravierende Unterschiede wenn man von CLH oder Swiss zur Passage möchte.
Von CLH ist ein Wechsel zur Passage bzw. in den KTV-Bereich schon möglich ohne weiteren Test, es dürfen max 50 pro Jahr gehen und man hat Priorität vor anderen R/E. Als Wechsler von Swiss muss man den gesamten R/E-Test machen, bei CLH hat man diesen schon hinter sich.
Klare Nachteile beim CLH-Modell:
- Es gibt kein Wechselrecht bzw. Garantie (eben wie nach TvWeFö)
- Man kann nur bei entsprechendem Bedarf wechseln
- Man gibt seine komplette CLH-Seniorität auf und fängt wieder bei F/O
Stufe 1 an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moritz Huß
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.10.2011
Beiträge: 100

BeitragVerfasst am: Mo Dez 10, 2012 7:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
nach wievielen Jahren besteht denn die Möglichkeit von CLH zur Passage zu wechseln, bzw. von Germanwings zur Passage?

Liebe Grüße

Moritz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Dez 10, 2012 7:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bezüglich Germanwings ist jegliche Auskunft von heute Makulatur, weil aufgrund des künftig höheren Bedarfs hier seitens Cockpit Zugeständnisse in der Tarifrunde gemacht werden müssen. Für Neueinsteiger lässt sich da heute keine Aussage treffen.
Zu CLH kann wohl spindoctor hier die kompetenteste Aussage treffen, da halte ich mich raus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moritz Huß
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.10.2011
Beiträge: 100

BeitragVerfasst am: Mo Dez 10, 2012 9:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meinst du die Möglichkeit von GWI zu LH wird eingeschränkt oder ausgebaut, da die GWI Piloten ja fordern, nicht nur unter dem KTV sondern auch unter dem MTV zu fliegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mo Dez 10, 2012 9:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du als RE zur GWI kommen solltest, was bei mehreren 100 NFF auf Halde aber eher unwahrscheinlich ist, bist du ab Tag 1 in der selben Senioritätsliste wie LH Classic und Cargo Piloten.
Man hat eine Mindestverweildauer je nach Vertrag von 4-6 Jahren und kann dann sofern Auschreibungen vorhanden intern auf andere Muster wechseln. Wird sichwohl auch nicht ändern. Kann sein dassman künftig bei GWI "mehr" arbeiten muss, Zugang bekommen dennoch nur KTV'ler.
Bei CLH würdest du erst bei Wechsel auf die Senioritätsliste kommen und steigst wieder bei Gehaltsstufe 1 ein, alle Jahre zuvor bei CLH waren nutzlos. Im Prinzip wie ein RE von Buxtehude Airlines, nur kein Auswahlverfahren mehr nötig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moritz Huß
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.10.2011
Beiträge: 100

BeitragVerfasst am: Mo Dez 10, 2012 9:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das wusste ich. Mir ging es vor Allem um die Verweildauern bei den jeweiligen Vereinen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Dez 10, 2012 9:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moritz Huß hat folgendes geschrieben:
nicht nur unter dem KTV sondern auch unter dem MTV zu fliegen.

Da wirfst Du aber etwas durcheinander. Such mal mit der Suchfunktion nach KTV; das hatte ich vor einigen Monaten mal ausführlich erklärt.

Pascal hat folgendes geschrieben:

Man hat eine Mindestverweildauer je nach Vertrag von 4-6 Jahren und kann dann sofern Auschreibungen vorhanden intern auf andere Muster wechseln. Wird sichwohl auch nicht ändern.


Das muss sich ändern angesichts einer Verdopplung der KTV-Flugzeuge bei Germanwings. Anders geht es nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DBate
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.08.2010
Beiträge: 168

BeitragVerfasst am: Mo Dez 10, 2012 10:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:

Pascal hat folgendes geschrieben:

Man hat eine Mindestverweildauer je nach Vertrag von 4-6 Jahren und kann dann sofern Auschreibungen vorhanden intern auf andere Muster wechseln. Wird sichwohl auch nicht ändern.


Das muss sich ändern angesichts einer Verdopplung der KTV-Flugzeuge bei Germanwings. Anders geht es nicht.


Inwiefern sollte sich das ändern? Denke, dass es genau so bleibt wie bisher. Wenn bei der Passage keine Stellen zum Wechsel ausgeschrieben sind - die Passage also personalseitig 'gesättigt' ist - wird man halt trotz einer abgelaufenen Verweildauer bei GWI erst wechseln können, wenn entsprechender Bedarf besteht. 'Bottleneck' bleibt also der Bedarf bei der Passage und nicht die Länge der Verweildauer bei GWI.

Die Option auf Umschulung nach Ablauf einer Verweildauer (egal auf welcher Flotte bzw. in welchem Konzernteil) ist schliesslich seit jeher an den Bedarf gekoppelt. Eine 'Garantie' nach der Verweildauer direkt wechseln zu können hat's noch nie gegeben - der TV WeFö (= Tarifvertrag Wechsel und Förderung) ist entsprechend formuliert. Daher denke ich vorläufig nicht, dass sich an der Verweildauer bei GWI etwas ändern wird - in welche Richtung auch immer Wink.

Gruss,
DBate
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group