 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Taramsis Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 02.08.2012 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: Do Aug 02, 2012 9:58 am Titel: Einfaches Flugleistungsmodell für meine Dis |
|
|
Hallo liebe Luftfahrer,
ich bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig bin, aber hier mein Anliegen:
Ich bin Promotionsstudent der Informatik und bastele grad an einer Agentensimulation, die den Formationsflug abbildet. Hier benötige ich auch ein Flugleistungsmodell, das relativ einfach sein soll, d.h. ich betrachte nur Horizontalflug, also erstmals kein Step Climbing!
Ich habe z.Z. folgende Flugzeugtypen mit den entsprechenden Triebwerken:
- A340-600 (RR Trent 553-61)
- A330-301 (GE CFG-80E1A2)
- A380-841 (RR Trent 970-84)
Anhand der ICAO Aircraft Engine Emissions Databank kann ich auch Werte über den Fuel Flow bekommen - hierzu auch gleich meine erste Zwischenfrage (URL: http://easa.europa.eu/environment/edb/aircraft-engine-emissions.php):
Was bedeuten die Abkürzungen unter Fuel bzw. Fuel Flow:
Spec, H/C, Arom, T/O, C/O, App, Idle(nehme an Leerlauf)
Ich suche im Grunde eine Funktion über die Zeit, die Anhand der Masse (PAX, Leergewicht und Treibstoff), Flughöhe, Luftwiederstand und Geschwindigkeit eine Aussage über den verbliebenen Treibstoff trifft.
Ich wäre sehr dankbar für jeden Tipp!
Grüße
Taramsis |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Do Aug 02, 2012 12:18 pm Titel: |
|
|
T/O = Take Off
C/O = Climb Out
APP = Approach
Idle = Leerlauf
H/C = HC Emission (Kohlenwasserstoffe) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Taramsis Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 02.08.2012 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: Do Aug 02, 2012 1:43 pm Titel: |
|
|
Welches bezieht sich den auf den Horizontalflug? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Do Aug 02, 2012 2:52 pm Titel: |
|
|
Wo steht denn die Tabelle? Horizontalflug müsste Cruise (CRZ) sein. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Taramsis Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 02.08.2012 Beiträge: 4
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Fr Aug 03, 2012 7:32 am Titel: |
|
|
Wie genau betreibst du das denn? Reichen dir Daumenwerte?
Ansonsten würde ich beim Airline Dispatch Kontakt suchen und dir für deine Strecke X einfach 2-3 Musterpläne mit verschiedenen Gewichten rechnen lassen.
Der CRZ Fuel Flow ist abhängig vom Gewicht, ebenso ist die Zeit vom Gewicht abhängig wie lange der Climb oder Descent dauert. Idealerweise fliegt man den Descent in Idle. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Taramsis Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 02.08.2012 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: Fr Aug 03, 2012 4:05 pm Titel: |
|
|
Ich bin im Grund auf der Suche nach einer Formel dem ich die Masse, Spritmenge, einen Spritverbrauchskoeffizenten (abhängig vom Triebwerk), Flughöhe, Geschwindigkeit, Luftwiderstand und Zeit übergebene kann und mir der Restsprit als Ergebnis ausgegeben wird.
Da meine strecken immer variieren, wäre Deine Mühe umsonst! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |