 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
-Tobias- Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 01.04.2010 Beiträge: 8
 |
Verfasst am: Mo Jul 30, 2012 8:28 pm Titel: Pilotenausbildung bei einer ausländischen Gesellschaft... |
|
|
Hallo zusammen
Ich wollte mich einmal informieren, wie es denn ist, wenn man sich bei einer ausländischen Airline für die Pilotenausbildung bewirbt.
Ich selber komme aus der Schweiz. Angenommen, ich würde mich zum Beispiel bei der Air Berlin bewerben. Wie läuft das dann während der Ausbildung bzw. dann im Alltag aus?
Während der Ausbildungszeit wäre eine Wohnung in der Nähe des Ausbildungsortes natürlich von Vorteil. Und wie ist das während des Berufalltags? Die Air Berlin hat ja meines Wissens auch einige in der Schweiz stationierte Flugzeuge. Wird man dann vom Schweizer Drehkreuz dann eingesetzt (in diesem Fall wäre das ZRH), oder bevorzugt die Airline eher BewerberInnen, die auch im Heimatland der Airline wohnhaft sind?
Wer hat diesbezüglich Erfahrungen? Wer fliegt selber für eine Airline, die im Ausland stationiert ist?
Freue mich über Antworten, falls erwünscht empfange ich Nachrichten auch gerne per E-Mail oder PM.
Liebe Grüsse aus Zürich
Tobias _________________
www.pilotline.ch | Die Aviatikplattform. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n3toX Captain

Anmeldungsdatum: 06.03.2012 Beiträge: 1591 Wohnort: Beteigeuze  |
Verfasst am: Mo Jul 30, 2012 8:32 pm Titel: Re: Pilotenausbildung bei einer ausländischen Gesellschaft.. |
|
|
-Tobias- hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen
Ich wollte mich einmal informieren, wie es denn ist, wenn man sich bei einer ausländischen Airline für die Pilotenausbildung bewirbt.
Ich selber komme aus der Schweiz. Angenommen, ich würde mich zum Beispiel bei der Air Berlin bewerben. Wie läuft das dann während der Ausbildung bzw. dann im Alltag aus?
Während der Ausbildungszeit wäre eine Wohnung in der Nähe des Ausbildungsortes natürlich von Vorteil. Und wie ist das während des Berufalltags? Die Air Berlin hat ja meines Wissens auch einige in der Schweiz stationierte Flugzeuge. Wird man dann vom Schweizer Drehkreuz dann eingesetzt (in diesem Fall wäre das ZRH), oder bevorzugt die Airline eher BewerberInnen, die auch im Heimatland der Airline wohnhaft sind?
Wer hat diesbezüglich Erfahrungen? Wer fliegt selber für eine Airline, die im Ausland stationiert ist?
Freue mich über Antworten, falls erwünscht empfange ich Nachrichten auch gerne per E-Mail oder PM.
Liebe Grüsse aus Zürich
Tobias |
Bei Air Berlin könntest du dich dann für Belair in Zürich stationieren lassen. Air Berlin Piloten selbst sind meines Wissens nach nicht in anderen Ländern stationiert.
Aber wieso nicht gleich bei Swiss oder LH probieren? Wieso erst Air Berlin? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alphadex Captain

Anmeldungsdatum: 06.02.2010 Beiträge: 170
 |
Verfasst am: Mo Jul 30, 2012 9:13 pm Titel: |
|
|
Du wirst es dir bei kaum einer Airline aussuchen können. Je nach wirtschaftlicher Situation und damit Bedarf der Airline kann vielleicht eine Wunsch-Base genannt werden an der man auch landet, ich denke aber realisitisch gesehen wird so etwas selten klappen.
Es steht dir natürlich frei wo du wohnst und wie lang deine Anreise ist. Gibt sowohl auf der Langstrecke, wo ich es für praktikabler halte, als auch auf Kurz- und Mittelstrecke Piloten, die nicht an ihrer Base, sondern weiter entfernt/im Ausland wohnen und zu ihren Einsätzen proceeden.
Entsprechende Diskussionen und Informationen gibt's hier im Forum aber schon. Einfach mal suchen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |