 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH_404 NFFler

Anmeldungsdatum: 17.01.2012 Beiträge: 22
 |
Verfasst am: So Jul 29, 2012 4:03 pm Titel: Maximale Zeitspanne zwischen BU und FQ |
|
|
Hallo zusammen,
vor einer Woche haben die letzten Sommerferien meines Lebens begonnen und da hat man dann genug Zeit bzw. auch das Bedürfnis danach die große Frage zu klären: was mache ich wann wo wie in welcher Reihenfolge nach dem Abi?
Besonders über den Zeitpunkt bzw. die Reihenfolge von BU und FQ und einem Auslandsaufenthalt zerbreche ich mir den Kopf. Man muss dazu sagen, dass ich (leider) eine junge G8-lerin bin und dadurch bereits mit 17 Abi mache. (-> ich werde erst Ende November 2013 18 ).
Für mich kommt es nicht in Frage, die BU noch in der Schulzeit zu machen und die FQ dann nach der Herausgabe der Abiturszeugnisse. Ich denke, BU+Abi würde mich zum einen überfordern und zum anderen möchte ich nach der Schule nicht direkt eine Ausbildung bzw. ein Studium beginnen, sondern erst noch ins Ausland.
Eine weitere Möglichkeit wäre also, zuerst für ein Jahr ins Ausland zu gehen und dann BU+FQ zu absolvieren. Problem: ich werde erst im November 18. Ich hatte vor AuPair im Ausland zu machen; die meisten Agenturen vermitteln aber erst Leute ab 18. was mache ich dann in der Zeit von Juni bis November? Ich möchte einfach keine "Zeit vergeuden"...
Da kam ich dann auf die Idee, die BU zwischen Juni und November (also mit 17) zu machen, da ich denke, dass mir manche Fähigkeiten (besonders Konzentrationsfähigkeit, Physik, Mathe, etc.) aus der Schule helfen und die ist in der Zeit noch nicht so lange her. Für den Fall, dass ich die BU versemmle (was aber durch gute Vorbereitung hoffentlich nicht passieren wird), könnte ich problemlos dann ins Ausland und nach einem Jahr zum Wintersemester anfangen zu studieren.
Schaffe ich die BU, hatte ich vor, trotzdem direkt danach ins Ausland zu gehen. Ich denke, ein Auslandsaufenthalt lässt mich erwachsener und reifer werden, was bei der FQ natürlich von Vorteil sein wird. Es ist aber auf jeden Fall mein Wunsch ins Ausland zu gehen, allein schon um eine andere Kultur kennen zu lernen und neue Erfahrungen zu sammeln. FQ hin oder her, das mache ich nicht (allein) deswegen.
Und jetzt kommt meine eigentliche Frage : Wie viel Zeit darf maximal zwischen bestandener BU und dem FQ-Termin sein? Kann ich nach der BU für 6 Monate oder sogar 12 ins Ausland und dann problemlos die FQ machen? Oder gibt es einen festgelegten Zeitraum zwischen BU und FQ, der nicht überschritten werden darf, ansonsten wird die BU ungültig, etc.?
Was würdet ihr mir raten zu machen? Ich möchte aber auf keinen Fall erst irgendetwas studieren und mich dann bewerben. Ich möchte nach der Schule bzw. nach meinem Auslandsaufenthalt Gewissheit haben, ob mich die LH (bwz. andere Airlines (ich hab jetzt zur Vereinfachung immer von der LH gesprochen)) nehmen oder nicht und dann (bei einer Absage von LH, AB, etc.) gegebenenfalls ein Studium beginnen.
Erstmal Danke an die, die den langen Text bis hierhin überhaupt gelesen haben und natürlich auch an die, die mir mit ihren Antworten helfen  _________________ Abi: 2013
Infotag 07.12.2012: √
BU: 21.08.14 √ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
grassto Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge: 51 Wohnort: EDDS  |
Verfasst am: So Jul 29, 2012 5:14 pm Titel: |
|
|
zur eigentlichen Frage: Nach dem jetzigen (!) Stand dürfen zwischen BU und FQ nicht mehr als sieben Monate liegen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Nic. Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2011 Beiträge: 412
 |
Verfasst am: So Jul 29, 2012 5:21 pm Titel: |
|
|
grassto hat folgendes geschrieben: | zur eigentlichen Frage: Nach dem jetzigen (!) Stand dürfen zwischen BU und FQ nicht mehr als sieben Monate liegen. |
Darf ich fragen, woher du diese Information beziehst?
Hier wird von 1 Jahr bzw. sogar unbegrenzter Gültigkeit einer BU gesprochen - allerdings ist das ganze auch etwas älter. Hatte aber auch im Kopf, dass BU von der Gültigkeit nicht verfällt, lediglich bei einer erfolgreichen FQ und langer Spanne zwischen FQ und Bereitschaft für den Lehrgang muss man erneut zu einem "Nachinterview" nach Hamburg.
Vor dem Hintergrund würde dein Plan, LH_404, aufgehen und du könntest die BU vor deinem Auslandsufenthalt machen, die FQ dann entsprechend danach.
Alternativ: Ein klärender Anruf in Bremen kostet nicht viel Zeit und bringt definitiv Gewissheit.
LG _________________ F/O Dash8 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fuel Captain

Anmeldungsdatum: 22.02.2011 Beiträge: 197
 |
Verfasst am: So Jul 29, 2012 6:32 pm Titel: |
|
|
Bin in einer ähnlichen Situation. Ich mache es einfach so, dass ich bis zu meiner BU abwarte und dann die Länge meines Auslandsaufenthaltes der aktuellen Situation anpasse. Denn großartig planen kannst du bei den regelmäßigen Wartezeitänderungen sowieso nicht.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
XFelixX Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 23.11.2008 Beiträge: 50
 |
Verfasst am: So Jul 29, 2012 7:20 pm Titel: |
|
|
Ich hatte letzten Mittwoch meine BU und werde am kommenden Samstag meinen Auslandsaufenthalt in Australien beginnen.
Vor ca. 2 Monaten habe ich deswegen bei der LH in Bremen angerufen und die meiten, dass zwischen BU und FQ maximal ein halbes Jahr liegen darf.
Liebe Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
grassto Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge: 51 Wohnort: EDDS  |
Verfasst am: So Jul 29, 2012 9:17 pm Titel: |
|
|
XFelixX hat folgendes geschrieben: | [...] dass zwischen BU und FQ maximal ein halbes Jahr liegen darf. |
Sag ich doch.
Nic. hat folgendes geschrieben: | Darf ich fragen, woher du diese Information beziehst?
|
Ich habe mich vor wenigen Tagen beworben. Das stand so in einem Abschnitt der Online-Bewerbung  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Nic. Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2011 Beiträge: 412
 |
Verfasst am: Mo Jul 30, 2012 1:51 pm Titel: |
|
|
Gut zu wissen - vor einem Jahr stand das noch nicht dabei.
Danke für die Info. _________________ F/O Dash8 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Joosy23 Captain

Anmeldungsdatum: 15.10.2011 Beiträge: 87
 |
Verfasst am: Fr Aug 10, 2012 3:08 pm Titel: |
|
|
Hallo zusammen!
Also bei mir war das nicht so. Ich hatte meine BU im Dezember 2011 und meine FQ ist im August 2012. Quasi liegen 8 Monate dazwischen. Grund hierfuer wird sicherlich mein Abierhalt im Juli sein, ich mich aber im Vergleich dazu sehr frueh beworben habe.
Seis drum . Irgendwann darf jeder BU-Besteher zur FQ.
MFG |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bee Captain


Anmeldungsdatum: 28.03.2012 Beiträge: 97
 |
Verfasst am: Fr Aug 10, 2012 3:32 pm Titel: |
|
|
Tachschen
Also ich habe meine BU laut LH vorraussichtlich Ende Oktober diesen Jahres und bekomme mein Abizeugnis erst nächstes Jahr Ende Juni. Wann wir die Ergebnisse von den Schriftlichen bekommen, weiß ich nicht, aber die werden schon schauen, dass das passt und sonst hilft es bei deinem speziellen Fall wie die anderen schon gesagt haben vermutlich nur, wenn du in Bremen anrufst
Sind alle sehr hilfsbereit da, also los  _________________ We build the world up in our heads. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jagun Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 19.01.2011 Beiträge: 14
 |
Verfasst am: Do Aug 16, 2012 10:07 am Titel: |
|
|
Hey,
vor ziemlich genau einem Jahr war ich in einer ähnlichen Situation wie du und ich hab auch lang überlegt wie ich das alles organisieren soll. Ich habs bis jetzt folgendermaßen gemacht und ich fands nicht schlecht so:
- Als erstes hab ich mich für einen Infotag angemeldet, der dann im Januar
war, kann ich nur empfehlen
- Bei der Bewerbung hab ich angegeben, dass ich ab August (also 1 Monat
nach der Abiturzeugnisverleihung) für die BU zur Verfügung stehe
- Dann hab ich mich auf mein Abi konzentriert, die CBTs nur mal überflogen,
und mir noch paar Bücher für Mathe/Physik organisiert
- Nach dem Abi hatte ich dann noch gut einen Monat in dem ich mich dann
etwas intensiver vorbereitet hab (ok und ne Woche auf Abifahrt war und
noch etwas gearbeitet hab...) aber ansonsten schon fast jeden Tag paar
Stunden was für die BU gemacht hab
- Anfang August hab ich jetzt meine BU gemacht und bestanden
- Jetzt mach ich sechs Wochen Praktikum (braucht man ja auch für manche
Studiengänge) und hab mich noch für ein Studium eingeschrieben
- Steh jetzt nur noch vor der Frage wie und wann ich mit der FQ
weitermach...
Ins Ausland wollte ich eigentlich auch noch länger, hab mir jetzt aber überlegt, dass ich entweder (sollte ich bei der FQ rausfliegen und dann weiter studieren) ein Auslandssemester mache und/oder nach dem Studium nochmal ins Ausland gehe, und wenn ichs bei Lufthansa schaffe, dann komm ich eh noch genug in der Welt rum
Hoffe ich konnte dir vielleicht noch weiterhelfen.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
manfredo Captain


Anmeldungsdatum: 24.04.2012 Beiträge: 257
 |
Verfasst am: Do Aug 16, 2012 2:35 pm Titel: |
|
|
kurze Info von mir:
meine erfolgreiche BU war im Juni und meine FQ wird wg Studium erst ab Februar sein - und das stellte kein Problem mit LH dar. Sie boten mir sogar erst einen Termin im April an - das war mir aber zu viel Zeit dazwischen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jagun Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 19.01.2011 Beiträge: 14
 |
Verfasst am: Do Aug 16, 2012 6:33 pm Titel: |
|
|
Ok, das hört sich gut an, ich werde denk ich auch versuchen meine FQ in die Semesterferien zu legen... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |