Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

CBT-Radioaktivität
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
majus
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 02.06.2007
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Mo Jul 30, 2007 3:29 pm    Titel: CBT-Radioaktivität Antworten mit Zitat

Hi,

habe gerade gesucht aber zum Theme nichts gefunden.

Es gibt beim Technik CBT die Frage mit der Radioaktivität.

Ein Objekt wird von zwei gleich starken, gleich weit entfernten radioaktiven quellen bestrahlt. Der abstand vom Obekt zu den Strahlngsquelen wird verdoppelt.
Die Strahlungsstärke:
a) bleibt konstant
b)1/2
c)1/4
d)1/8

Ich bin ein bisschen verwirrt.
In diesem Fall kommt es doch darauf an, was ich für ein Präparat haben.
Habe ich einen alpa-strahler, kommt wahrscheinlich erst gar keine strahlung an.
bei einem beta-strahler würde die Strahlungsstärke ja gleich bleiben.
bei einem gamma-strahler würde sich die strahlungsstärke, auf grund der umgekehrten proportinaliät ja um ein viertel abschwächen.

Nur was für einen strahler hab ich denn jetzt hier?
Oder macht sich das DLR das einfach und sagt: Radioaktivespräparat=gammastrahlung



----------
Wo wir gerade beim Fragestellen sind:
Ist der auftreib bei 5° salzwasser oder 25° Salzwasser höher? und warum?


gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jul 30, 2007 3:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei den gegebenen Antworten zielt es wohl auf die 1/4-Antwort hinaus, so meine Schlussfolgerung.
Nach oben
majus
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 02.06.2007
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Mo Jul 30, 2007 3:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dann wäre es doch aber sinnvoll auch anzugeben, was ich für ein präparat habe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christian_07
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.01.2007
Beiträge: 63
Wohnort: Rosenheim

BeitragVerfasst am: Mo Jul 30, 2007 4:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zu der Salzwasserfrage:

der Auftrieb ist generell bei Salzwasser größer als bei Süßwasser (weil es ne größere Dichte hat) und zusätzlich ist er noch größer bei 5°C kaltem Salzwasser, weil die Dichte bis 4°C zunimmt und danach wieder abnimmt und somit bei 25°C kleiner ist Smile
_________________
BU/FQ/Med: Very Happy => 369. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mo Jul 30, 2007 4:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bei der Radioaktivität ist 1/4 richtig
geht einfach um das generelle Gesetz, doppelter Abstand = 1/4 der Strahlungsintensität
dass das 2 Strahlungsquellen sind ist dabei vollkommen egal und soll nur verwirren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
majus
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 02.06.2007
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Mo Jul 30, 2007 5:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das mit dem 1/4 stimmt ja aber nur bei gammastrahlern, bei alphastrahlern würde nichts ankommen, da die reichweite in der luft grademal 10cm beträgt.

finde ich einfach kacke, das ist nicht die eizige aufgabe bei der die aufgabenstelle doof formuliert ist.


@Christian_07: danköö
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caesar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.06.2007
Beiträge: 220
Wohnort: Nähe Stuttgart (noch :D)

BeitragVerfasst am: Mo Jul 30, 2007 7:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

majus hat folgendes geschrieben:
das mit dem 1/4 stimmt ja aber nur bei gammastrahlern, bei alphastrahlern würde nichts ankommen, da die reichweite in der luft grademal 10cm beträgt.


Das kannst du ja dann per Ausschlussverfahren quasi machen:
Da es keine Antwortmöglichkeit "Gar nix kommt an" gibt, muss es halt deiner Beschreibung nach ein Gammastrahler sein, und dann ist 1/4 richtig. Passt doch, freut euch lieber über Multiple Choice Smile
_________________
BU: 14./15. November 2007 Very Happy
FQ: 20./21. Februar 2008 Very Happy
Medical: 4. März 2008 - Takeoff to paradise

-> ILST 14

What we achieve too easy we esteem too slightly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jul 30, 2007 8:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@caesar: Genau das meinte ich mit meinem "es müsste den antworten entsprechend 1/4 sein" Wink
Nach oben
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mo Jul 30, 2007 10:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wiso wollt ihr immer um 3 Ecken denken
ihr müsst nur so weit denken wie es in der Aufgabe steht Wink
und wenn es Alpha strahlen wären könnte man die Aufgabe eh nicht lösen Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Michael
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.10.2005
Beiträge: 408

BeitragVerfasst am: Mo Jul 30, 2007 11:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

was sie eigtl nur wollen ist die strahlungsdichte, die am objekt ankommt. stellt man sich eine punktförmige strahlungsquelle vor mit einer festen strahlung pro fläche, kann man diese als kugeloberfläche betrachten mit A=4*pi*r².
Verdoppelt man nun r, so hat man wegen r² die vierfache kugeloberfläche bei weiterhin gleicher strahlungsenergie. die strahlungsdichte viertelt sich demnach.

Denkt man zu genau mit, findet man meistens einige Schwachstellen (Alphastrahlung oder Beta usw... . Wobei gerade in der Kernphysik kann man sich gerne Gedanken machen, ich finde die hochinteressant, wobei ich mich nur oberflächlich auskenne. Außerdem ist sie in der Praxis in Kraftwerken sehr wichtig.

Aber da es um die BU geht... die Antwort sollte demnach absolut klar sein bei gegebenen Antworten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caesar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.06.2007
Beiträge: 220
Wohnort: Nähe Stuttgart (noch :D)

BeitragVerfasst am: Di Jul 31, 2007 12:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

Achso damarges, alles klar, hab mich nur gewundert warum der Bursche sich so aufregt Wink

Stimmt schon dass man bei den BU-Aufgaben nicht zuviel über die Materie Bescheid "wissen darf", da man sonst alle möglichen Kleinigkeiten mitbeachtet Wink
_________________
BU: 14./15. November 2007 Very Happy
FQ: 20./21. Februar 2008 Very Happy
Medical: 4. März 2008 - Takeoff to paradise

-> ILST 14

What we achieve too easy we esteem too slightly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wind
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.01.2007
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: Di Jul 31, 2007 7:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ähm...hab gerade auf die Frage ein bisschen in Physik für Schule und Beruf nach den Reichweiten verschiedener Strahlungen geschaut, aber nichts gefunden.

Könnte mir mal jemand das mit den Reichweiten erklären( sprich Verdopplung der Strecke = 1/4 der Strahlungsintensität, Alphastrahlen würden nicht ankommen etc.)!?

Danke im Voraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group