Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Alter bei Bewerbung
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
bimklim
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 26.06.2012
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Mi Jul 18, 2012 12:25 pm    Titel: Alter bei Bewerbung Antworten mit Zitat

Hey,

ich habe vor mich nächstes Jahr bei der Lufthansa zu bewerben möchte aber vorher noch mein Studium zu Ende machen (Abschluss Oktober 2013 wäre dann bei einer möglichen Einstellung als 26 Jahre alt!). Habe miche ím Grunde schon immer für die Fliegerei interessiert aber nach dem Abi eine Ausbildung zum Piloten irgendwie nicht in Betracht gezogen - naja seis drum...
Mit 26 kann man zwar immer noch anfagen abet trotzdem wollte ich mal nachfragen, ob irgendjemand weiß, ob ein etwas fortgeschritteneres Alter ein Nachteil sein könnte oder wie so der Altersdurchschnitt bei den Flugschülern ist, da mir alle immer relativ jung vorkommen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sharklets
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2012
Beiträge: 339

BeitragVerfasst am: Mi Jul 18, 2012 1:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Einen Nachteil im Auswahlverfahren hast du dadurch nicht, liegst ja in den formellen Voraussetzung und im Auswahlverfahren kommst dann nur noch auf deine Fähigkeiten/deine Persönlichkeit an. Wenn das überzeugt, bist du drin. Du bist dann halt nicht mehr in der Gefahrenzone "zu unreif", dafür darf man aber halt auch ein reiferes Auftreten bei der FQ erwarten als von einem frisch gebackenem Abiturienten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
manfredo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.04.2012
Beiträge: 257

BeitragVerfasst am: Mi Jul 18, 2012 8:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin in ganz ähnlicher Situation wie du, also im "fortgeschrittenen Alter" mit bald 25 und Studienabschluss voraussichtlich 10/2013.
Nachteile hast du formell überhaupt keine. Es ist eher von Vorteil, sofern du deine bisherige Zeit nach dem Abi "genutzt" hast, dich sozial geformt hast und Bescheid weißt, was du vom Leben erwartest. Die Motivation ist dann eine ganz andere als die eines Abiturienten, was dir in der FQ von Nutzen sein wird.
Warum wartest du mit deiner Bewerbung bis nächstes Jahr? Du kannst dich schon jetzt bewerben und im Laufe der Zeit durch die Bewerbungsphasen hangeln und könntest dann direkt im Anschluss in die Schulung gehen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alaeX
Gast





BeitragVerfasst am: Do Jul 19, 2012 8:06 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß von einem guten Freund von mir, dass es auch an der LFT genug Leute gibt die nicht erst frisch vom Abitur kommen.

Ein Studium kann man im Interview gut als Lebenserfahrung verkaufen und (sollte es ein ingenieursstudium oder etwas anderes technisches sein) als Nachweis, dass man sich selbst komplexen Stoff aneignen kann, sich für Technik interessiert und in der Lage ist ausdauernd zu lernen.

Dafür musst du dir vielleicht tendenziell mehr Fragen zu deiner Motivation gefallen lassen. Warum nicht gleich nach dem Abitur? Woher dieser Sinneswandel? Warum die Bewerbung nicht sofort abschicken nachdem man realisiert hat, dass Pilot doch das richtige ist?
Nach oben
bimklim
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 26.06.2012
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Do Jul 19, 2012 1:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

manfredo hat folgendes geschrieben:
Warum wartest du mit deiner Bewerbung bis nächstes Jahr? Du kannst dich schon jetzt bewerben und im Laufe der Zeit durch die Bewerbungsphasen hangeln und könntest dann direkt im Anschluss in die Schulung gehen...


Hey,

also ich habs mir eigentlich so gedacht, dass ich mich im Oktober/November diesen Jahres bewerbe und dann gleich nach dem Studium mit der Ausbildung anfangen kann, ein Jahr kann man das ja aufschieben und dann sollte es passen Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Do Jul 19, 2012 9:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bimklim hat folgendes geschrieben:
manfredo hat folgendes geschrieben:
Warum wartest du mit deiner Bewerbung bis nächstes Jahr? Du kannst dich schon jetzt bewerben und im Laufe der Zeit durch die Bewerbungsphasen hangeln und könntest dann direkt im Anschluss in die Schulung gehen...


Hey,

also ich habs mir eigentlich so gedacht, dass ich mich im Oktober/November diesen Jahres bewerbe und dann gleich nach dem Studium mit der Ausbildung anfangen kann, ein Jahr kann man das ja aufschieben und dann sollte es passen Very Happy


Bis du mit dem Lehrgang anfangen kannst, hast du dein Studium wohl schon in der Tasche, wenn du dich heute bewirbst.
Wer sich letztes Jahr im November, so wie ich, beworben hat, kann frühestens nächstes Jahr im Mai anfangen mit dem Lehrgang. Und die Wartezeiten werden durch den Einstellungsstopp und das Aufschieben sicherlich nicht kürzer werden bis zum Lehrgangsstart.
Ist zwar alles Zukunftsmusik, aber bis du mit deinem Lehrgang starten darfst, wenn du denn alle Eignungstests bestehst, hast du dein Studium wohl locker, denke ich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ösilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2011
Beiträge: 192
Wohnort: Göttingen

BeitragVerfasst am: Do Jul 19, 2012 9:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde es sogar als positiv erachten, dass du NICHT direkt nach dem Abitur deine Lufthansa Bewerbung gewagt hast.

Ich persönlich habe z.B. erst eine Ausbildung zum Rettungsassistenten gemacht und ohne diese wäre ich vermutlich nicht genommen worden, da ich nach dem Abitur noch viel zu grün hinter den Ohren war.

Mach ein Pro-Argument daraus, statt es als negativ zu sehen! Smile
_________________
[✔] BU [✔] FQ [✔] Medical
[✔] Swiss Stufe I: 02.04.2012
[✔] Swiss Stufe II: 23.05.2012
[✔] Swiss Stufe III: 31.10.2012
[cancelled] Swiss Stufe IV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bimklim
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 26.06.2012
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Fr Jul 20, 2012 11:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="n3toX"][quote="bimklim"]
manfredo hat folgendes geschrieben:
Wer sich letztes Jahr im November, so wie ich, beworben hat, kann frühestens nächstes Jahr im Mai anfangen mit dem Lehrgang. Und die Wartezeiten werden durch den Einstellungsstopp und das Aufschieben sicherlich nicht kürzer werden bis zum Lehrgangsstart.
.


Hey,

erst mal danke für die Antwort. Also ich bei LH-Hotline mal angefragt habe wurde mir gesagt, dass die Wartezeiten ca.3-5 Monate dauern - ein Jahr ist ja doch schon recht lang.
Einstellungsstop dürfte ja eher das Bondenpersonal betreffen und nicht das fliegende, denke ich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Fr Jul 20, 2012 11:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

3 - 5 Monate dauert es möglicherweise bis zur FQ. Danach hast Du zusätzlich noch etwa ein Jahr Wartezeit bis zum Lergangsstart.

Edit: Ich meinte etwa 5 Monate bis zur FQ, eher mehr. Wieviel das im Moment genau ist, kann ich nicht sagen.
_________________
Pilotenboard-Wiki


Zuletzt bearbeitet von Sicherheitssalamander am Fr Jul 20, 2012 12:00 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Fr Jul 20, 2012 11:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="bimklim"][quote="n3toX"]
bimklim hat folgendes geschrieben:
manfredo hat folgendes geschrieben:
Wer sich letztes Jahr im November, so wie ich, beworben hat, kann frühestens nächstes Jahr im Mai anfangen mit dem Lehrgang. Und die Wartezeiten werden durch den Einstellungsstopp und das Aufschieben sicherlich nicht kürzer werden bis zum Lehrgangsstart.
.


Hey,

erst mal danke für die Antwort. Also ich bei LH-Hotline mal angefragt habe wurde mir gesagt, dass die Wartezeiten ca.3-5 Monate dauern - ein Jahr ist ja doch schon recht lang.
Einstellungsstop dürfte ja eher das Bondenpersonal betreffen und nicht das fliegende, denke ich.


da denkst du leider falsch. Wartezeiten von 3-5 Monaten. Von abgeschickter Bewerbung bis BU vielleicht. Ansonsten kannst du den Rest vergessen.
Wie gesagt. Ich hab mich letztes Jahr im November beworben, alle Daten zum frühstensten Zeitpunkt abgeschickt und alle frühest möglichen Termine akzeptiert, hatte meine FQ Ende Mai und wäre nächstes Jahr im Mai zum Lehrgang reingekommen, hätte ich die FQ bestanden. Auch die, die Anfangs Mai schon FQ hatten, fallen erst in nächstes Jahr Mai rein.
Nein, auch das fliegende Personal ist betroffen. Die Kapazitäten für dieses Jahr vom Lehrgang sind schon lange voll, man füllt jetzt schon die Plätze für Lehrgangsstart Mitte nächstes Jahr und man hat Kapazitäten für dieses Jahr gekürzt (sonst wäre man auch nicht in dieser Lage). Das ist eine ganz einfache Rechnung. Bis zum Lehrgangsstart nächstes Jahr werden auch noch viele, viele vor dir die FQ bestehen, die dann auch in einen NFF Lehrgang wollen, vor dir.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mIch44
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2010
Beiträge: 94

BeitragVerfasst am: Mo Jul 23, 2012 11:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht sollte ich auch mal was zum Alter sagen Wink
Ich bin bereits 27 und habe vor ca. 2 Jahren meinen Arbeitsplatz gekündigt und mich für die LH entschieden. Ich musste zunächst mein Abitur nachholen, was ich im Juni diesen Jahres erfolgreich bestanden habe.

Ich habe ebenfalls eine Ausbildung und schon ein paar Jahre Berufserfahrung und denke auch, es ist eher von Vorteil. Ich habe mich bereits letztes Jahr beworben und nun im August meine BU.
_________________
LH-Infotag: check. (2009)
BU - FQ - Medical: check. (2012)
415. NFF (07.2014)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ösilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2011
Beiträge: 192
Wohnort: Göttingen

BeitragVerfasst am: Mo Jul 23, 2012 2:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist 27 nicht zu alt für Lufthansa?


Du Opa! Twisted Evil
_________________
[✔] BU [✔] FQ [✔] Medical
[✔] Swiss Stufe I: 02.04.2012
[✔] Swiss Stufe II: 23.05.2012
[✔] Swiss Stufe III: 31.10.2012
[cancelled] Swiss Stufe IV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group