 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
cougar2108 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 26.07.2012 Beiträge: 1 Wohnort: Ratzeburg  |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 1:12 pm Titel: Finanzierung der modularen ATPL-Ausbildung |
|
|
Hallo zusammen,
nachdem ich dieses Thema bereits bei Pilots.de eröffnet habe, möchte ich auch diejenigen Mitglieder dieses Forums ansprechen, die auf Pilots.de nicht vertreten sind.
Ich bitte also die hier vertretenen Mitglieder von Pilots.de um Entschuldigung, sollten die Worte bereits bekannt sein.
Da dies mein erster Beitrag hier im Forum ist, möchte ich mich kurz vorstellen und auch vorweg gleich ein großes Lob aussprechen für die vielen Themen, die hier behandelt und diskutiert werden (lese schon etwas länger mit ).
Ich bin (fast) 25 Jahre alt und gelernter Kaufmann für Versicherungen und Finanzen. Letzteres jedoch eher aus der Not heraus, da ich seit meiner Kindheit den Wunsch habe, beruflich zu fliegen.
Nach dem Abitur 2007 sollte es losgehen, um jeden Preis. Also ab zum DLR... leider nicht weiter gekommen. Und weil es so schön war, hab ich auch bei AirBerlin den Sprung nicht geschafft (der Herr dort sagte, es habe an 5% gelegen, die in Physik fehlten, aber ob es tatsächlich daran lag? Sei's drum...).
Danach folgte ein kleines Tief und schließlich die kaufmännische Ausbildung. Heute bin ich (fast) verheiratet und die durchgehende Ausbildung (z.B. bei der SWISS) kommt nicht mehr in Frage.
So viel zur Vorgeschichte...
Nun spiele ich mit dem Gedanken, meine Ausbildung neben dem Beruf, also modular, zu absolvieren.
Der Ablauf ist mir soweit bekannt (auch dieses Thema wurde ja schon bis ins kleinste Detail hier behandelt), mir geht es eher um die Finanzierung.
Somit würde ich mich freuen, wenn ein paar aktive bzw. fertige Modularer hier etwas schreiben könnten.
Meine Frage zielt auf den monatlichen Geldeinsatz ab, heißt: Wieviel habt ihr im Monat ca. in eure Ausbildung investiert?
Habe überlegt, dass man z.B. auch Urlaubs- bzw. Weihnachtsgeld und Steuerrückzahlungen hinzunehmen könnte.
Gibt es noch weitere Möglichkeiten? Von einer privaten Bankfinanzierung halte ich in der momentanen Branchensituation nichts.
Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich an dieser Stelle bereits für eure Zeit.
Viele Grüße,
cougar2108 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Do Jul 26, 2012 3:05 pm Titel: |
|
|
ich habe damals etwas Geld angespart und habe +/-500€ (damals 1000DM) pro Monat in die PPL Ausbildung gesteckt. Dann bin ich erstmal nur geflogen, um Flugstunden zu sammeln - da kannst du ja selber sehen, wieviele Stunden drin sind. Nebeibei sparst du dann für den nächsten Schritt - ATPL Theorie - in der Zeit vom Fliegen pausieren ca. 1-2 Jahre und Geld für den Rest der praktischen Ausbildung ansparen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |