 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tobi250 Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2011 Beiträge: 189
 |
Verfasst am: Mi Jul 11, 2012 1:57 pm Titel: Entschädigung nach annulliertem Flug |
|
|
Hey Leute,
wollte letzten Freitag nach meiner FQ zurück nach Frankfurt fliegen. Der Flug wurde allerdings aufgrund kompletten Radarausfalls in Frankfurt annulliert, sodass ich mit dem Zug heim bin und so etwa 8 Stunden zu spät ankam und so am dem Tag nicht arbeiten konnte.
Jetzt frage ich mich ob und wie ich mit einer finanziellen Entschädigung rechnen kann.
Habe schon gelesen dass Airlines bei Unwetter und technischen Problemen wohl nicht zahlen müssen, was sagt ihr dazu?
Danke schonmal für eure Hilfe,
Gruß Tobi  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n3toX Captain

Anmeldungsdatum: 06.03.2012 Beiträge: 1591 Wohnort: Beteigeuze  |
Verfasst am: Mi Jul 11, 2012 2:12 pm Titel: Re: Entschädigung nach annulliertem Flug |
|
|
Tobi250 hat folgendes geschrieben: | Hey Leute,
wollte letzten Freitag nach meiner FQ zurück nach Frankfurt fliegen. Der Flug wurde allerdings aufgrund kompletten Radarausfalls in Frankfurt annulliert, sodass ich mit dem Zug heim bin und so etwa 8 Stunden zu spät ankam und so am dem Tag nicht arbeiten konnte.
Jetzt frage ich mich ob und wie ich mit einer finanziellen Entschädigung rechnen kann.
Habe schon gelesen dass Airlines bei Unwetter und technischen Problemen wohl nicht zahlen müssen, was sagt ihr dazu?
Danke schonmal für eure Hilfe,
Gruß Tobi  |
Hast du bestanden?
EDIT: Schon gelöst. Grad rausgefunden. Kannte doch den Namen iwoher.
Ich würd mich lieber nen Ast freuen, bei der LH genommen worden zu sein. 
Zuletzt bearbeitet von n3toX am Mi Jul 11, 2012 2:34 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Cody Captain

Anmeldungsdatum: 18.12.2006 Beiträge: 469 Wohnort: ZRH  |
Verfasst am: Mi Jul 11, 2012 2:32 pm Titel: |
|
|
Deine Vermutung ist korrekt.
Die EG-Verordnung 261/2004 sagt dazu in deinem Fall (Artikel 5):
Zitat: | Ein ausführendes Luftfahrtunternehmen ist nicht
verpflichtet, Ausgleichszahlungen gemäß Artikel 7 zu leisten,
wenn es nachweisen kann, dass die Annullierung auf außergewöhnliche Umstände zurückgeht, die sich auch dann nicht
hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Maßnahmen
ergriffen worden wären. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mi Jul 11, 2012 2:35 pm Titel: |
|
|
aber befördert muss er trotzdem eigentlich werden, oder ? also kann man dann nicht ein flug später o.ä. nehmen ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n3toX Captain

Anmeldungsdatum: 06.03.2012 Beiträge: 1591 Wohnort: Beteigeuze  |
Verfasst am: Mi Jul 11, 2012 2:36 pm Titel: |
|
|
d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | aber befördert muss er trotzdem eigentlich werden, oder ? also kann man dann nicht ein flug später o.ä. nehmen ? |
Kommt auf die Uhrzeit an, ab wann der Flug gebucht wurde. Nachtflugverbot und so. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: Mi Jul 11, 2012 2:46 pm Titel: |
|
|
d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | aber befördert muss er trotzdem eigentlich werden, oder ? also kann man dann nicht ein flug später o.ä. nehmen ? |
Zu dem Zeitpunkt war der Systemausfall der DFS. Da weißt Du ja auch nicht, wann es weitergeht.
Ich seh das ähnlich wie n3tox. Meine Maschine hatte nach meiner FQ auch zwei Stunden Verspätung. Das war mir an dem Tag aber absolut egal und ich konnnte LH dafür auch nciht sauer sein. Zumal sie - wie in Deinem Fall auch - nichts dafür konnten. _________________ Pilotenboard-Wiki |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mi Jul 11, 2012 3:01 pm Titel: |
|
|
meinte nächst möglicher flug, sei es am nächstem morgen . ist das nicht so ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Cody Captain

Anmeldungsdatum: 18.12.2006 Beiträge: 469 Wohnort: ZRH  |
Verfasst am: Mi Jul 11, 2012 3:28 pm Titel: |
|
|
d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | meinte nächst möglicher flug, sei es am nächstem morgen . ist das nicht so ? |
Jep. Oder Erstattung des Flugpreises. (Artikel 8 in oben verlinkter Verordnung). |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mi Jul 11, 2012 4:07 pm Titel: |
|
|
also die bekommt Tobi wieder ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Jul 11, 2012 4:39 pm Titel: |
|
|
Ich finde es wäre ein guter Einstand seinen zukünftigen Arbeitgeber zu verklagen.
Rein rechtlich sieht es so aus:
Der DFS Ausfall war weder durch die LH verursacht noch durch die LH abwendbar. Eine Entschädigung nach der EU Richtlinie steht ihm daher nicht zu.
Natürlich hat er Anspruch auf die Erstattung des Ticketpreises für den Rückflug. Meist ist es aber in solchen Situationen so dass man mit dem LH Ticket auch mit der Bahn fahren kann. Damit entfällt die Erstattung da ja eine Ersatzbeförderung stattfand.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Cody Captain

Anmeldungsdatum: 18.12.2006 Beiträge: 469 Wohnort: ZRH  |
Verfasst am: Mi Jul 11, 2012 4:45 pm Titel: |
|
|
Bei meiner FQ damals hatte ich einen ähnlichen Fall. Der Übeltäter war allerdings kein DFS-Ausfall sondern ein isländischer Vulkan. Wie Marcus erwähnt hat, konnte ich dann mit meiner LH-Boardkarte ICE fahren.
Einen anderen, internationalen Flug aus der Schweiz (wo die DB-Kooperation nicht bestand) konnte ich kostenlos auf einen Zeitpunkt viel später verschieben, auch das ist eine Option gemäss EG-Verordnung. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |