Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Von der alten Heimat aus fliegen?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

LH, AUA, oder doch Swiss, wenn man von Wien aus fliegen will ?
Lufthansa
24%
 24%  [ 6 ]
Swiss Air
8%
 8%  [ 2 ]
Austrian Airlines
68%
 68%  [ 17 ]
Stimmen insgesamt : 25

Hamkumst
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2012
Beiträge: 175

BeitragVerfasst am: Do Jul 19, 2012 2:06 pm    Titel: Von der alten Heimat aus fliegen? Antworten mit Zitat

Hallo liebe Kollegen und Kolleginnen,
ich möchte in 2 Jahren beim DLR Test antreten, und begeistere mich sehr für diesen Beruf, obwohl ich eigentlich als Grafik designer ausgebildet wurde, auch mit Abitur/Matura und Diplom, jedoch erst in 2 Jahren.
Die Frage ist nun, wenn ich jetzt genommen werde und meine Ausbildung abgeschlossen habe, und z.B für die LH oder Swiss fliegen werde, muss ich dann von deren Heimatsflughafen fliegen?
Wohne ja eigentlich in Wien, wo ja eigentlich die AUA den Heimatsflughafen hat, aber ich würde doch gerne für die LH oder Swiss fliegen, kann man auch bei den Airlines z.B in Wien arbeiten und erwarten dass man auch nach Hause kommt ?
Ich weis das mit den Airlines ist kein Wunschkonzert, jedoch würde ich dies gerne mal wissen. Confused
Bzw. könntet ihr mir ja noch ein paar Tipps geben wieso die LH vl besser ist als die Swiss oder Aua oder umgekehrt, vielen dank freue mich auf eure Antworten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Do Jul 19, 2012 2:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist natürlich möglich zu shutteln. Du würdest dann in Wien wohnen bleiben und vor dem jeweiligen Dienst zu deiner eigentlichen Base fahren/fliegen - also bei LH Frankfurt oder München. Es kostet aber auch etwas Wink Unter Umständen musst du an der eigentlichen Base auch mal übernachten.

Während der Ausbildung musst du allerdings vor Ort wohnen - da kannst du nicht shutteln Wink



//Ich habe den Text aus dem anderen Thread (#29096) mal hier reinkopiert
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Do Jul 19, 2012 3:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Möglich, kostet aber

Geld (auch STBY Tickets werden teurer, Bedingungen schlechter)
Freizeit (ggf. Tag früher/später an/abreisen aus Freizeit)
Nerven (Winter, stehen bleiben weil kein Platz und alle anderen außer du auf den Jump kommen, 3 Flieger früher als Puffer nehmen, schon mehr körperliche Belastung auf dem Konto als die ausgeruhten Kollegen)

und ggf. ist die Steuer ein Thema (Wohnsitz land A und Arbeitsplatz in Land B)

Vorteil, bist halt in der geringeren Freizeit an einem Ort wo du dich zu Hause fühlst und im sozialen Umfeld/Freunde. Aber auch das ändert sich im Leben mal hin und wieder, gerade wenn man sich beruflich ändert. Und i.d.R. bist nicht nur du das.

Und sowas ist meist auch nur praktikabel wenn man bei einer Airline arbeitet welche hauseigen auch das enstprechende Streckennetz abdeckt. Als Fremdairliner kostet das tw. noch viel mehr und deine Priorität mitzukommen ist wesentlich schlechter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hamkumst
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2012
Beiträge: 175

BeitragVerfasst am: Do Jul 19, 2012 3:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Okay, danke für die schnellen antworten,
Ich würde ja sowieso am liebsten für die AUA fliegen,
aber die Airline hat ja nun einen neuen Vertrag und viele Probleme, was mich da ziemlich unsicher macht.. Confused
LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Jul 19, 2012 4:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tut mir Leid Dich da desillusionieren zu müssen, aber wenn Du Pilot werden möchtest wirst Du Dich mit der Vorstellung anfreunden müssen aus Wien wegzuziehen. Das ist kein Beruf bei dem man ewig in seinem Nest bleiben kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hamkumst
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2012
Beiträge: 175

BeitragVerfasst am: Do Jul 19, 2012 5:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sowieso das ist mir schon klar dass ich nicht immer zuhause sein werde am abend Smile aber ich wollte nur wissen ob es eine möglichkeit gibt.
Bzw. verdiene ich bei der Aua dann viel weniger als bei der LH ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Do Jul 19, 2012 5:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kiragameplay hat folgendes geschrieben:
verdiene ich bei der Aua dann viel weniger als bei der LH ?


Schwer zu sagen, die AUA ist momentan in einem sehr starken Umbruch - da weiß keiner so genau, wie es mit ihr in einigen Jahren aussehen wird. Momentan gibt es für die AUA ja auch gar keine Selektion.
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Jul 19, 2012 6:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kiragameplay hat folgendes geschrieben:
Sowieso das ist mir schon klar dass ich nicht immer zuhause sein werde am abend Smile aber ich wollte nur wissen ob es eine möglichkeit gibt.
Bzw. verdiene ich bei der Aua dann viel weniger als bei der LH ?


Aktuell etwa die Hälfte. Zudem kommt man in die AUA z.Z. nicht mehr rein und warten ist keine empfehlenswerte Option, aus diversen Gründen.

Vergiss die AUA, die ist zumindest auf mehrere Jahre nicht konkurrenzfähig als Arbeitgeber. Selbst wenn man sich bewerben könnte, würde ich strengstens davon abraten. Außer es ist Dir etwa eine Million Euro wert in Wien wohnen zu bleiben. Das ist so in etwa die Größenordnung an Nettoeinkünften die Dir aus heutiger Sicht verloren gingen über die Karriere gerechnet, falls es beim heutigen Stand bliebe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Do Jul 19, 2012 7:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ImhO77 hat folgendes geschrieben:
Aktuell etwa die Hälfte


Ohne mich auf die kommende Diskussion einlassen zu wollen (ich hab so eine Ahnung was gleich kommt) -> trotz des Übergangs auf Tyrolean, stimmt das überhaupt nicht.

* Österreich = Steueroase, Netto hat man viel mehr vom Brutto, das kann man leicht nachrechnen und ich merk's auch oft bei Freunden aus DE
* Ausgeprägtere Arbeitnehmerrechte in Ö, mehr Zulagen, weniger Arbeitszeit
* 14 Gehälter statt 12

Ansonsten ist natürlich die LH der Arbeitgeber, mit weitaus mehr Perspektiven und wie oben schon gesagt, die AUA zur Zeit sowieso keine Option.
Nach oben
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Jul 19, 2012 8:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:


* Österreich = Steueroase, Netto hat man viel mehr vom Brutto, das kann man leicht nachrechnen und ich merk's auch oft bei Freunden aus DE
* Ausgeprägtere Arbeitnehmerrechte in Ö, mehr Zulagen, weniger Arbeitszeit
* 14 Gehälter statt 12


Das stimmt zwar alles, in Österreich ist die Steuer niedriger als in Deutschland. Ändert aber nichts daran dass Österreich hohe Steuern hat, als Steueroase kann man das nun wirklich nicht bezeichnen. In Deutschland sind sie halt unverschämt hoch. Dafür ist Wien aber auch sauteuer. Lassen wir das.
Im Endeffekt kommt es bei einem gleichen Gehalt zu etwa 10% mehr netto in Österreich, ändert aber nichts daran dass man auf die Gesamtdauer (aufgrund der massiv höheren Spitzengehälter bei LH) bei der AUA nur rund die Hälfte an Lebenseinkommen mitnimmt.

Auf eine 25-jährige Laufbahn gerechnet (je länger die Laufbahn desto mehr verschiebt sich das zugunsten der Lufthansa) verdient ein Pilot nach dem aktuellen Tyrolean-KV etwa 1.7 Millionen Euro Brutto. Ein Pilot bei LH nach aktuellem KTV aber ca. 3.5 Millionen. Das ist etwas mehr als das doppelte!

Auch mit höheren Steuern in Deutschland und allem drum und dran: Im Endeffekt geht man mit etwa einer Million Euro netto weniger nach Hause, wenn man sich für die AUA entscheidet. Der AUA-Pilot hat am Ende nur geringfügig mehr als die Hälfte!

Dass das nur eine exemplarische Rechnung ist dürfte klar sein, darin ist weder Inflation einberechnet noch die Möglichkeit, dass sich bei der AUA etwas verbessert und bei der LH etwas verschlechtert, was ja durchaus passieren kann.

Es soll nur deutlich machen, dass aus aktueller Sicht eine Entscheidung für die AUA eine dumme wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jul 20, 2012 8:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich arbeitete in Ö und D, kenne Piloten aus beiden Ländern, glaub mir (oder auch nicht), das netto Gehalt was man im Endeffekt hat, ist in Ö viel attraktiver. Vergleicht man die Situation bei Studienabgängern zB, hat man in D vieeel höhere brutto Gehälter. Rechnet man die Steuern weg, steht Österreich im Vergleich sogar besser dar. Den Vergleich mit Wien find ich auch nicht fair. Man könnte genauso Frankfurt oder München nennen Wink Auf die Rechnung die du gemacht hast, möchte ich nicht in einer Diskussion eingehen - du hast sämtliche zusätzlichen Leistungen vernachlässigt und einfach nur die brutto Summen hergenommen. Nicht böse gemeint, aber auf dem Niveau arbeiten ca Bild und Kronenzeitung wenn's um das Thema "Piloten Gehälter" geht.

Nichts desto, ich gebe dir in der Hinsicht recht, es macht gerade überhaupt keinen Sinn zur AUA zu gehen. FlyNiki ist auch eine Katastrophe, also gibt es zur Zeit einfach keine Perspektiven in Wien.

Dass das immer so bleibt, glaube ich aber nicht, die AUA wird wieder Expandieren müssen (sofern Finanzspritzen kommen und der Schuldenberg kleiner wird), viele Piloten wollen weg - vielleicht ergeben sich da LANGFRISTIG wieder Perspektiven.


Zuletzt bearbeitet von LH3591 am Fr Jul 20, 2012 8:26 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr Jul 20, 2012 8:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:
Ich arbeitete in Ö und D, kenne Piloten aus beiden Ländern, glaub mir (oder auch nicht), das netto Gehalt was man im Endeffekt hat, ist in Ö viel attraktiver.


Das spielt überhaupt keine Rolle wenn das Bruttogehalt sich so eklatant unterscheidet. Ich kann nicht fassen dass ich Dir das grade vorgerechnet habe und Du mir immer noch nicht glaubst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group