Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ANA 767 Landung in Tokio mit Folgen....
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
LHFreighter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.02.2010
Beiträge: 146

BeitragVerfasst am: Di Jun 26, 2012 7:28 am    Titel: ANA 767 Landung in Tokio mit Folgen.... Antworten mit Zitat

ich weiß nicht, ob das Video hier schon gepostet wurde. Hab jedenfalls in der SuFu nichts unter harte Landung gefunden Smile

Mal eine Frage zu diesen Video:

http://www.aero.de/news-15299/Video-Harte-Landung-einer-ANA-Boeing-767-in-Tokio-Narita.html

Hätte der Pilot direkt nach dem ersten aufsetzen nicht direkt durchstarten sollen/können/müssen ????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Di Jun 26, 2012 8:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte den Link mal in einem Thread gepostet, aber so geht's natürlich auch.


Schwer zu sagen, ob ein go around noch so ohne weiteres möglich war. Wenn der throttle schon auf idle steht, dauert es recht lange bis wieder genug Leistung anliegt...
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Di Jun 26, 2012 8:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das schöne Flugzeug! Crying or Very sad
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DBate
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.08.2010
Beiträge: 168

BeitragVerfasst am: Di Jun 26, 2012 10:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

LHFreighter hat folgendes geschrieben:

Hätte der Pilot direkt nach dem ersten aufsetzen nicht direkt durchstarten sollen/können/müssen ????


Natürlich kann man 'vom grünen Tisch weg' einfach sagen, dass der Kollege durchstarten hätte müssen. In der Praxis stellt sich das ein wenig anders dar.Allerdings nicht etwa aus dem Grund, den Flugleiter genannt hat:

Flugleiter hat folgendes geschrieben:
Wenn der throttle schon auf idle steht, dauert es recht lange bis wieder genug Leistung anliegt...


Für genau solche Fälle (also eine rejected landing) gibt es entsprechende Verfahren; eine sichere Pitch einnehmen (häufig 7.5°), Gas geben, Konfiguration beibehalten, und warten, dass die Triebwerke wieder ausreichend Schub liefern, der Flieger beschleunigt und schliesslich wieder abhebt. Ist man sicher in der Luft, geht man in das normale Go-Around Procedure über.

ABER:

In einem solchen Fall wie in Narita - also bei einem Bounce nach dem ersten Touchdown - ist es extrem schwierig bis gar unmöglich einen solchen Bounce auch tatsächlich zu erkennen. Auf der MD11 z.B. hat selbst der Boeing Testpilot für das MD11 Programm gesagt, dass es auf dem Flieger im Prinzip unmöglich sei, einen Bounce zu erkennen.

Wahrscheinlich haben die Kollegen von ANA nicht gemerkt, was passiert ist. Erst beim Anblick des Rumpfes beim Outsidecheck kam wohl die Erkenntnis.

Wer also nun einfach behauptet der Pilot hätte/sollte/müsste durchstarten, der macht es sich ein wenig zu einfach und verkennt die Realitäten der Praxis.

(Und ja LHFreighter, ich weiss, dass Du das nicht behauptet hast, sondern nur eine Frage in den Raum gestellt hast Wink).

Der Flieger ist erst 9 Jahre alt. Boeings Repair Teams sind verdammt fit, und haben schon so einige Flieger (zum Teil auch deutlich ältere) mit ähnlichen Schäden wieder fit gemacht. Ich wäre also nicht verwundert, wenn die Maschine in 2-3 Monaten wieder unterwegs wäre.

Gruss,
DBate
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Di Jun 26, 2012 10:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

DBate hat folgendes geschrieben:
In einem solchen Fall wie in Narita - also bei einem Bounce nach dem ersten Touchdown - ist es extrem schwierig bis gar unmöglich einen solchen Bounce auch tatsächlich zu erkennen. Auf der MD11 z.B. hat selbst der Boeing Testpilot für das MD11 Programm gesagt, dass es auf dem Flieger im Prinzip unmöglich sei, einen Bounce zu erkennen.


Stimmt prinzipiell. Es gibt aber z.B. für die MD-11 ein Head-Up-Display, mit dem man das ganz genau und sofort sieht. Man muss es nur einbauen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DBate
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.08.2010
Beiträge: 168

BeitragVerfasst am: Di Jun 26, 2012 10:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:

Stimmt prinzipiell. Es gibt aber z.B. für die MD-11 ein Head-Up-Display, mit dem man das ganz genau und sofort sieht. Man muss es nur einbauen...


Stimmt, es gibt ein Head-Up Display für die MD11. Dies wird momentan von einer einzigen Airline weltweit eingesetzt. Das System wird von einem einzigen Hersteller hergestellt. Der drittgrösste MD11 Betreiber weltweit hat Interesse bekundet das System nachzurüsten, nur dummerweise stellt der Hersteller das System nicht mehr her und hat absolut kein Interesse daran die Produktion wieder aufzunehmen und dem interessierten Kunden ebendieses zu verkaufen.

Dumm gelaufen Wink.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Di Jun 26, 2012 12:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die letzte MD-11 wurde Anfang 2001 ausgeliefert. Das war vor mehr als 11 Jahren. Sich jetzt hinzustellen und zu lamentieren, dass es das Head-Up-Display nicht mehr gibt, ist auch etwas... Muss es eben so gehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DBate
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.08.2010
Beiträge: 168

BeitragVerfasst am: Di Jun 26, 2012 12:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Die letzte MD-11 wurde Anfang 2001 ausgeliefert. Das war vor mehr als 11 Jahren. Sich jetzt hinzustellen und zu lamentieren, dass es das Head-Up-Display nicht mehr gibt, ist auch etwas... Muss es eben so gehen.


Lamentieren? Nicht wirklich Wink. Das HUD für die MD11 gab es 2001 noch nicht, und war somit keine Lieferoption bei der Flugzeugbestellung. Es wurde erst später vom Hersteller (also der des HUD, nicht Boeing) im Auftrag von FedEx entwickelt. Als FedEx seine Flotte halbwegs damit ausgerüstet hatte, hat der Hersteller die Produktion eingestellt und nun - da der Markt schlicht zu klein und anscheinend nicht lukrativ genug ist - kein Interesse mehr andere Airlines zu beliefern. Aber vielleicht tut sich da noch etwas; die Verhandlungen laufen noch.

Aber hey, hier geht's doch um den ANA Zwischenfall. Die MD11 Geschichte können wir ja gerne per PM besprechen Wink...

Gruss,
DBate
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi Jun 27, 2012 12:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugleiter hat folgendes geschrieben:
Ich hatte den Link mal in einem Thread gepostet, aber so geht's natürlich auch.


Schwer zu sagen, ob ein go around noch so ohne weiteres möglich war. Wenn der throttle schon auf idle steht, dauert es recht lange bis wieder genug Leistung anliegt...


Ein Go Around ist immer möglich, solange die Reverser nicht aufgezogen wurden
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
747
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 749

BeitragVerfasst am: Mi Jun 27, 2012 1:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Head-Up Display wäre eine Möglichkeit, wurde ja auch nach der Bruchlandung der Lufthansa Cargo MD11 vom NTSB(?) empfohlen.
Wäre es nicht einfacher die Radio-Callouts anzupassen? Ich meine, ich hätte in einigen Cockpit-Videos gesehen, dass zumindest manche Airbusse nach dem "Retard " noch ein "five" callout haben. Ist das nur ein Hilfsmittel für einen sanfteren flare oder würde das auch in einem solchen Fall helfen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackEagle
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.06.2010
Beiträge: 92

BeitragVerfasst am: Mi Jun 27, 2012 11:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schön und gut, dass ein Bouncen schwer erkennbar ist. Trotzdem keine Entschuldigung dafür, das Bugrad auf die Piste knallen zu lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LHFreighter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.02.2010
Beiträge: 146

BeitragVerfasst am: Do Jun 28, 2012 7:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

Was ist denn dieser callout?? Welche Info erhält der Pilot dadurch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group