 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
cannychen Captain

Anmeldungsdatum: 06.01.2009 Beiträge: 953
 |
Verfasst am: So Jun 03, 2012 12:45 pm Titel: |
|
|
Zwar OT, aber hast du die Quelle zu deinem Zitat?  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DBate Captain

Anmeldungsdatum: 03.08.2010 Beiträge: 168
 |
Verfasst am: So Jun 03, 2012 1:11 pm Titel: |
|
|
Da der Threadstarter in einem wilden Anfall (von was auch immer) wieder mal seine Posts gelöscht hat, hier sein Eingangspost als Kopie - vielleicht kann ja mal jemand etwas Nutzen aus den Antworten ziehen.
| Maison hat folgendes geschrieben: | Mir möchte nicht einleuchten wieso ein Pilot Durchsetzungsvermögen braucht. Ein Pilot muss nicht beim anderen ein erforderliches Manöver durchsetzen. Wenn beide Piloten noch ihren Verstand besitzen, sollte es zu keiner Diskussion kommen. Falls aber das Auswahlverfahren, die Ausbildung und die Linienerfahrung wirklich bei einem Piloten versagen, dann kann man per Knopfdruck die Steuerungspriorität "umlagern", sowie bei skypointer im SIM:
„My controls“ rief ich und übernahm die Kontrolle des Flugzeugs. Wenig überrascht stellte ich fest, dass mein Cockpitkollege trotzdem weiter an seinen Sidestick herumriss. Ich drückte also den Knopf, der meinem Sidestick priorisiert. „PRIORITY RIGHT“ ertönte eine künstliche Stimme. Sofort beruhigte sich die Fluglage und nach einigen Steuerausschlägen befanden wir uns wieder auf Kurs.
Wo ist also Durchsetzungsvermögen von nöten?
MfG
|
Um bei Deinem Beispiel zu bleiben... Bei z.B. Boeing fehlt Dir schonmal ein solcher 'Override Button' .
Eine solche Situation wie die o.g. hat allerdings weniger mit Durchsetzungsvermögen, als vielmehr mit dem Einhalten von SOPs zu tun. Wenn ein Kollege übernimmt (übernehmen muss), dann ist keine Zeit für Diskussionen, um sich 'durchzusetzten'.
Wofür also Durchsetzungsvermögen? Einer an Bord - und das ist der Kapitän - gibt die 'Linie' vor. Dies beginnt bei 'Kleinigkeiten' wie der Spritbestellung; der Co will weniger Sprit tanken, als die Menge, die der CPT sich vorstellt, und zeigt sich dann auch noch renitent beim Gegenvorschlag (schon selbst erlebt). Das funktioniert auch andersherum. Stell' Dir vor, Du bist FO, und Dein CPT will weniger tanken als Dir lieb ist. Was tun? Durchsetzungsvermögen ist gefragt.
Ein weiteres Beispiel ist das Abhandeln von Abnormals. Die Struktur (insbesondere bei mehreren Fehlern) und Reihenfolge gibt der CPT vor, schliesslich ist er in allen Situationen der vor dem Gesetzgeber Verantwortliche.
Weiteres Beispiel Flugdienstzeitverlängerungen... Ein Kommandantenentscheid z.B. ist kein Referendum innerhalb der Crew (diese muss nur befragt werden), sondern - wie der Name sagt - ein Kommandantenentscheid.
Und zu guter Letzt ein 'banales' Beispiel. Ein Kollege kommt mit braunen Schuhen zur Uniform zum Dienst (lt. Dienstvorschrift haben die schwarz zu sein).
Du glaubst gar nicht, wie oft es zu unterschiedlichen Interessen und Meinungen an Bord kommt; insbesondere, da die Crew nicht nur aus CPT und FO (dort passiert das seltener), sondern auch aus den Kollegen in der Kabine besteht. Wollte man es allen Beteiligten rechtmachen, gerät man unter die Räder, frei nach dem Motto 'Everybodies darling is everybodies fool'.
Somit ist Durchsetzungsvermögen durchaus gefragt und nötig. Die Kunst besteht für einen CPT allerdings darin, sich nicht wie ein Despot zu benehmen, sondern die Crew mit Ihren Meinungen, Interessen, Erfahrungen und Inputs ernst zu nehmen (und ihnen eben dies auch zu vermitteln), um darauf basierend eine Entscheidung zu treffen. Und manchmal fällt diese eben anders aus, als das, was sich die Kollegen vorstellen. Ergo wieder Durchsetzungsvermögen.
Es gibt noch viele andere Beispiele, aber das sollte als kurzer 'Abriss' reichen.
Gruss,
DBate
Zuletzt bearbeitet von DBate am Do Jun 07, 2012 1:00 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
heckenpenner Captain

Anmeldungsdatum: 03.07.2007 Beiträge: 310
 |
Verfasst am: So Jun 03, 2012 2:33 pm Titel: Re: Wozu Durchsetzungsvermögen? |
|
|
| Maison hat folgendes geschrieben: | | Falls aber das Auswahlverfahren, die Ausbildung und die Linienerfahrung wirklich bei einem Piloten versagen... |
Das ist genau dein Denkfehler, solche Situationen passieren nicht nur Leuten ohne Kinderstube oder welchen, die im Cockpit sitzen um ihre Profilneurose auszuleben. Und es gehört eine ganze Menge dazu, jemanden zum Durchstarten aufzufordern oder ihm/ihr gar den Flieger wegzunehmen, stell dir mal vor du warst vergangenes Wochenende bei ihm zum Grillen? Den Knopf gibts nicht in allen Flugzeugen und er erfüllt auch nicht per se seinen Zweck. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: So Jun 03, 2012 2:51 pm Titel: |
|
|
| Oder anders, der CPT übersieht etwas und macht einen Fehler der Konsequenzen haben kann (sind auch nur Menschen) - natürlich ist man dann gezwungen einzugreifen. In der Situation darf man nicht der Typ Mensch sein, der sich unterordnet und den Mund nicht aufkriegt. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PsyOps Captain

Anmeldungsdatum: 17.03.2012 Beiträge: 133
 |
Verfasst am: So Jun 03, 2012 3:17 pm Titel: |
|
|
Einfach mal flugunfallberichte aus den Achtzigern oder vorher lesen, auch interessant sind Artikel über Zwischenfälle mit asiatischen Airlines vor einigen Jahren.
Da gibt es genug Beispielsituationen in denen ein "starker" und damit durchsetzungsfähiger Copilot die Situation gerettet hätte...
Durchsetzungsfähigkeit bedeutet nicht, sich ständig über jemanden zu stellen und nur seine Idee durchzusetzen, aber eben diese konsequent und sinnig einzubringen und ggf mit Nachdruck versuchen diese umzusetzen...
Das nutzen des takeover pussbuttons im Airbus, ähnlich dem beispiel, gilt als Last line off Defence. Boeing braucht diesen nicht, da beide Control yokes ohnehin die gleichen Bewegungen Ausführungen, im Airbus bewegt sich der zweite Stick aber nicht und ein Input beider Piloten ohne takeover addiert die Steuereingabe.
Aber wie gesagt, letzte Möglichkeit, wenn man einen Tag im Cockpit erlebt, dann weiß man wie oft es zu kleinen Unstimmigkeiten kommt, die sinnvoll besprochen werden und wo dann genau das Durchsetzungsvermögen gebraucht wird... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugmensch Captain

Anmeldungsdatum: 20.04.2011 Beiträge: 769
 |
Verfasst am: So Jun 03, 2012 3:33 pm Titel: |
|
|
Kurz gesagt gehts eben drum, jmd. zu finden, der auch mal seinen Mund aufmachen kann, wenns nötig ist und nicht still in der Ecke hockt und nur ein Jasager ist, egal was passiert.
Und da gibs genug Leute, die eben eher Mitläufer sind und sich im Leben nicht trauen selbst was in die Hand zu nehmen.
So jmd. kann man als Pilot doch nicht gebrauchen, da könnte man ja gleich den CPT allein fliegen lassen.
Der FO is ja nicht als Sklave gedacht, der die Knöpfe drückt, welche der CPT befielt.
Auch ein Bsp. was mir einfallen würde:
Der Lotse gibt ne Kursänderung in Richtung Gewitter an. Dann kannst du auch nich einfach reinfliegen, weil du dich nicht traust, den Mund aufzumachen.
Die Durchsetzungsfähigkeit, die beim DLR Test verlangt wird, ist aber nichts besonderes. Einfach sinnvoll mal den Mund aufmachen sollte man können und den Verlauf auch mal etwas in die Hand nehmen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: So Jun 03, 2012 3:38 pm Titel: |
|
|
| DBate hat folgendes geschrieben: | UStell' Dir vor, Du bist FO, und Dein CPT will weniger tanken als Dir lieb ist. Was tun? Durchsetzungsvermögen ist gefragt.
|
Wo ist da das Problem? Dann wird der Flieger halt ein bisschen schwerer und verbraucht ein bisschen mehr Sprit. Na und? Gibts dann Haue von Onkel Christoph? _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DBate Captain

Anmeldungsdatum: 03.08.2010 Beiträge: 168
 |
Verfasst am: So Jun 03, 2012 3:47 pm Titel: |
|
|
| Alice D. hat folgendes geschrieben: | | DBate hat folgendes geschrieben: | UStell' Dir vor, Du bist FO, und Dein CPT will weniger tanken als Dir lieb ist. Was tun? Durchsetzungsvermögen ist gefragt.
|
Wo ist da das Problem? Dann wird der Flieger halt ein bisschen schwerer und verbraucht ein bisschen mehr Sprit. Na und? Gibts dann Haue von Onkel Christoph? |
Grundsätzlich gibt es kein Problem. Allerdings verhalten sich manche Kollegen so, als ob sie den Extra-Sprit aus eigener Tasche zahlen müssten. Und dann ergeben sich solche Situationen... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugmensch Captain

Anmeldungsdatum: 20.04.2011 Beiträge: 769
 |
Verfasst am: So Jun 03, 2012 4:29 pm Titel: |
|
|
Viell. hast du auch einfach eine übertriebene Vorstellung von dem Durchsetzungsvermögen, was benötigt wird.
Für mich ist es auch Durchsetzungsvermögen, das Gewitter zu umfliegen.
Man möchte etwas, macht es dem ATC kurz deutlich und erreicht das, was man wollte.
Wenn du aber Durchsetzungsvermögen in der extremsten Form meinst, dass man irgendwie Stdlang diskutieren muss um nur eigene Ziele zu erreichen, dann is das nicht so.
Wie gesagt eigtl. is nur als Vorraussetzung sinnvoll den Mund aufzumachen und auch was in die Hand nehmen zu können.
Viell. findest du diese Definition ja besser als einfach "Durchsetzungsvermögen"
Zuletzt bearbeitet von Flugmensch am So Jun 03, 2012 4:31 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: So Jun 03, 2012 4:32 pm Titel: |
|
|
Unter dem Minimum Blockfuel, der auf dem OFP steht, darf der Flieger ja auch gar nicht von den Blöcken gehen und diese Werte sind auf jeden Fall höher, als das was im Prinzip tatsächlich verbraucht wird.
Es ist so, daß der Kapitän auf dem Muster und generell mehr Erfahrungswerte mitbringt als der Copilot, was tatsächlich eine Menge ausmachen kann. Wenn man sich das erklären lässt, macht die Sache hoffentlich wieder Sinn und man hat etwas dazugelernt, wenn nicht, dann muß man halt noch aktiver werden. Dafür muß man sich jedoch seiner Sache allerdings absolut sicher sein, denn es bringt nichts, wenn man die Situation im Ernstfall damit nur noch verschlimmert, weil man sonst gegeneinander und nicht miteinander arbeitet. Als unerfahrener Pilot ist das alles andere als einfach, weil man halt noch unsicher ist. Um so erfahrener man wird, um so mehr kann man sich später auch durchsetzen, weil man auch irgendwann genau weiß wo der Hase langläuft. Wer Selbstsicher ist, der kann sich auch durchsetzen, aber das dauert seine Weile und manche Kollegen haben dafür leider nicht viel übrig, erst recht nicht, wenn man sie in Frage stellt. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sicherheitssalamander Moderator

Anmeldungsdatum: 13.07.2008 Beiträge: 1924
 |
Verfasst am: So Jun 03, 2012 4:33 pm Titel: |
|
|
| Maison hat folgendes geschrieben: | | Habe anscheinend eine übertriebene Vorstellung von Durchsetzungsvermögen gehabt. |
Sowas wie eine Tür einzutreten, weil man in FIFA verliert?!  _________________ Pilotenboard-Wiki |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: So Jun 03, 2012 5:19 pm Titel: |
|
|
| Heheh... und wir Idioten antworten immer noch. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |