 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Raketensalat Captain

Anmeldungsdatum: 09.07.2011 Beiträge: 98
 |
Verfasst am: Mi Mai 30, 2012 5:42 pm Titel: Schubkraft Flugzeugturbine |
|
|
Hallo liebe Pilotenboardler,
ich habe eine Frage bezüglich der Schubkrafterzeugung von einem Flugzeugtriebwerk.
Laut Wikipedia übernimmt der vom Fan angetrieben Mantelstrom einen Großteil der Schubkraft, im FQ-Ordner ist es der Rückstoß des gezündeten Luft-Kraftstoff-Geschmischs. Würde mich freuen, wenn mir die fachkundigen Boardler sagen können, welche Variante stimmt.
LG Raketensalat |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Mi Mai 30, 2012 6:02 pm Titel: |
|
|
Wiki sagt:
"Da der Mantelstrom bei modernen Triebwerken meist den Großteil der Schubkraft liefert (häufig über 80 %), kann man die Schubwirkung des Kerntriebwerks vernachlässigen und es im Wesentlichen als Motor für Fan und Mantelstrom betrachten."
Rückstoß des Gemischs ist im Prinzip richtig bei einem Einstrom-Triebwerk (also ohne Mantel). Beim Bypass Triebwerk ist halt der Bypass besonders stark ausgeprägt.
Was mich mal interessiert und was nie in meinen Kopf wollte... die Luft wird verdichtet und dann vermischt&gezündet. Da sich das Verbrennungsvolumen in alle Richtungen ausbreitet, müsste es doch die Verdichterschaufeln bremsen... womöglich gar einen Weg nach vorne finden... das wäre doch sehr ineffizient... oder?  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Raketensalat Captain

Anmeldungsdatum: 09.07.2011 Beiträge: 98
 |
Verfasst am: Mi Mai 30, 2012 6:23 pm Titel: |
|
|
Genau daher rührt meine Verwirrung, Wikipedia vs FQ-Ordner. Die Abbildung neben dem Text im FQ-Ordner zeigt ja wohl ganz klar ein Mantelstromtriebwerk, also kein Einstromtriebwerk. Wenn das ein Fehler ist, sollte man es ändern oder zumindest erwähnen. Könnte ich auch machen, vorausgesetzt Wikipedia hat recht...
Zu deiner Frage hätte ich eine Hypothese
Die durch den Fan eingesaugte Luft stoppt ja nicht in der Brennkammer, sondern rauscht nur in das Triebwerk, wird dabei verdichtet und anschließend mit Treibstoff gezündet. Wenn sich die Luft beim Zünden nun in Richtung Fan zurück ausbreitet, muss sie zuerst die bereits gespeicherte Bewegungsenergie überwinden. Möglicherweise reicht die Restenergie dann nicht aus, um die Verdichterschaufeln zu erreichen bzw. die weiterhin einströmende Luft aufzuhalten.
Ich freue mich über jede Berichtigung  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ander Captain

Anmeldungsdatum: 30.06.2011 Beiträge: 127
 |
Verfasst am: Mi Mai 30, 2012 7:30 pm Titel: |
|
|
Moin,
richtig ist dass die heutigen Turbofans (Mantelstromtw) den Großteil des Schubs über den Mantelstrom erzeugen. Die im supersonic-Bereich bzw früher auch an Boeing und co eingesetzten Turbojets haben das dagegen nicht.
Von den Eigenschaften liegt ein Turbofan in gewisser Weise zwischen Turbojet und Turboprop.
Das sollte aber für die FQ auch locker ausreichen:-)
Ciao |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
O.B. Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 1348
 |
Verfasst am: Do Mai 31, 2012 12:03 am Titel: |
|
|
Das mit dem "Rückstau" kann passieren und zum Strömungsabriss im Kompressor führen. Beispielsweise beim Starten des Triebwerks oder bei Beschädigungen. Gibt zB beim 320 ein Procedure für, dass ziemlich direkt zum Abstellen der Engine führt.
Ansonsten bewegt sich die Luft eben in Richtung Turbine statt Kompressor, weil da der Druck und praktisch der Widerstand geringer sind.
Klassische Verdichter haben idR ein Druckverhältnis von 25 bis 30:1, modernere wie die des A380, A350, 787, etc. 40 - 45:1, das ist schon ordentlich. _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Do Mai 31, 2012 12:08 am Titel: |
|
|
Ah, danke für die Erklärung. 1:40... uiuiui! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |