 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
keyma Captain


Anmeldungsdatum: 20.10.2009 Beiträge: 246
 |
Verfasst am: Di Apr 17, 2012 8:12 am Titel: A320 Flap(besonderheit?) |
|
|
Hallo Zusammen,
mir ist jetzt bei mehreren Flügen, mehr oder weniger im Unterbewusstsein aufgefallen, dass das äußere Ende, der Flaps eines A320 bzw. vergleichbaren Typs, eine komische Spitze hat. Es sah für mich aus, als wäre die Klappe außen kaputt, als ob etwas das Ende der Flaps hochgebogen hätte.
Kann mir jemand sagen, wofür dieser "Dorn" ist und wie man ihn nennt?
Anbei zwei Bilder um ihn zu lokalisieren.
Uploaded with ImageShack.us
Danke! _________________ BU=
akustischer KRN-Trainer Download
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist"
(David Ben Gurion) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Di Apr 17, 2012 8:54 am Titel: |
|
|
Wenn ich das richtig sehe, ist das kein Dorn, sondern die normale Tragfläche.
Auf der einen Seite ist die Klappe, und auf der anderen Seite dieses Stückes ist das Querruder. Und das hat da im mom einen kleinen Ausschlag nach unten. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
keyma Captain


Anmeldungsdatum: 20.10.2009 Beiträge: 246
 |
Verfasst am: Di Apr 17, 2012 8:55 am Titel: |
|
|
Das meine ich nicht. Beim easyjet ist das gut darunter zu sehen. Ganz außen vorne bei den Flaps, da steht was ab...
Hier noch mal zum Vergleich umrandet: (mit Orange)
 _________________ BU=
akustischer KRN-Trainer Download
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist"
(David Ben Gurion) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Di Apr 17, 2012 9:06 am Titel: |
|
|
Ganz klar eine falsch angebrachte Sollbruchstelle. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
GutenTagMeineDamenundHerr Captain

Anmeldungsdatum: 13.03.2012 Beiträge: 82
 |
Verfasst am: Di Apr 17, 2012 10:04 am Titel: |
|
|
Ich tippe auf Führungsschiene für die Flaps/Ailerons, die wahrscheinlich auch noch ne positive Eigenschaft auf die Strömung an der Stelle in dem Flugzustand haben. Die Ailerons kann man ja nur im unteren Geschwindigkeitsbereich bewegen... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
keyma Captain


Anmeldungsdatum: 20.10.2009 Beiträge: 246
 |
Verfasst am: Di Apr 17, 2012 12:14 pm Titel: |
|
|
Ich glaub man hat mich immernoch nicht verstanden
Nochmal zur Erklärung: Es ist Teil der Flaps => Wenn man die Flaps abschraubt und sie gesondert betrachtet, ist die fragliche Stelle also noch zu sehen. Ich meine auch nicht das Querruder.
Es geht hier um den kleinen Zacken, der von den Flaps absteht. _________________ BU=
akustischer KRN-Trainer Download
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist"
(David Ben Gurion) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PsyOps Captain

Anmeldungsdatum: 17.03.2012 Beiträge: 133
 |
Verfasst am: Di Apr 17, 2012 4:06 pm Titel: |
|
|
GutenTagMeineDamenundHerr hat folgendes geschrieben: | Ich tippe auf Führungsschiene für die Flaps/Ailerons, die wahrscheinlich auch noch ne positive Eigenschaft auf die Strömung an der Stelle in dem Flugzustand haben. Die Ailerons kann man ja nur im unteren Geschwindigkeitsbereich bewegen... |
ich frage mich gerade in welchem teil von systems ich dieses aileron verhalten finde? lediglich eine 5 grad ausschlag nach unten der automatisch mit der flap extension eingenommen wird um eine bessere anströmung zu gewahrleisten...
vor allem wäre es beim ausfall gewisser hydraulik systeme mit den damit verbundenen spoilern ja fatal, wenn die ailerons nicht funktionieren.
lediglich die ausschlagsweite und die kombination der spoiler wird vom system festgelegt im normal law...aber im buch finde ich keine einschrankung...
aber es gibt diese einschränkung der ausschläge für das ruder, da erlaubt airbus nur unterhalb 140 CAS eine n vollauschlag von 30 grad, darüber nimmt er ab bis er nur noch 3.4 grad bei 380 CAS wäre...so sieht es der graph im buch vor... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FoxGolfIndiaZulu Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 20.09.2011 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: Di Apr 17, 2012 4:50 pm Titel: |
|
|
Scheinbar handelt es sich bei euch um ein paar Theoretiker aber nicht um Piloten => solche hinterfragen so etwas meistens gar nicht weil es 1000 andere wichtigere Dinge am Flieger gibt, aber nun....
Wisst ihr wie Flugzeuge gebaut werden??? Die Konstrukteure nehmen da und dort einfach Enden weg wenn sie mechanisch oder aerodynamisch nicht ideal sind (sprich Verwirbelungen, etc.) sofern das natürlich auf die Struktur keine Auswirkungen hat. Es gibt nicht für alles Namen. Konkret handelt es sich hierbei um folgendes: Werden beim A320 Flaps gefahren (oder auch nur Slats) dann kommt es zu einem Aileron-Drop (sprich die Querruder senken sich um 5 Grad ab). Zufolge der dadurch geänderten Strömung am hinteren inneren Ende der Ruder kommt es zu Verwirbelungen im Randbereich zu den Flaps => daher wurde dieser Bereich ausgenommen. Im Fachgebrauch spricht man von "aerodynamic optimized structure modulation".
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
KLAX Captain

Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge: 399
 |
Verfasst am: Di Apr 17, 2012 5:08 pm Titel: |
|
|
ich glaube, ich werde ab nun bei ausgefahrenen A320-flaps niewieder auf etwas anderes achten können  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
keyma Captain


Anmeldungsdatum: 20.10.2009 Beiträge: 246
 |
Verfasst am: Di Apr 17, 2012 6:56 pm Titel: |
|
|
Aber das erklärt doch noch nicht, wieso bei den Flaps (an den Flaps) außen etwas nach oben absteht. Es geht nicht um etwas, was in der Nähe der Flaps ist, sondern explizit um das äußere, vordere Ende der Flaps.... _________________ BU=
akustischer KRN-Trainer Download
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist"
(David Ben Gurion) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FoxGolfIndiaZulu Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 20.09.2011 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: Di Apr 17, 2012 7:10 pm Titel: |
|
|
Doch, ließ genau was ich dir geschrieben habe. Der Teil ist aus aerodynamischen Gründen so geformt. Sind die Flaps soweit ausgefahren, dass dieser Teil hervorkommt (wie ich das am Bild sehe dürfte das bei Flaps 3 und Full der Fall sein), so wird der Luftstrom an dieser Stelle durch die "Formung" beeinflusst. Downstream dieses "Horns" (nennen wir das Teil mal so) wird ein der Luftstrom nicht mehr laminar sonder turbulent sein, wodurch der offenbar von Airbus gewünschte aerodynamisch Effekt erzielt wird. Du musst dir das wie bei einem Vortex-Generator vorstellen. Das Prinzip ist das selbe. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PsyOps Captain

Anmeldungsdatum: 17.03.2012 Beiträge: 133
 |
Verfasst am: Di Apr 17, 2012 7:29 pm Titel: |
|
|
[quote="FoxGolfIndiaZulu"]Scheinbar handelt es sich bei euch um ein paar Theoretiker aber nicht um Piloten => solche hinterfragen so etwas meistens gar nicht weil es 1000 andere wichtigere Dinge am Flieger gibt, aber nun....
also ganz ehrlich, ich flieg nun schon etwas länger airbus und frage immer gerne nach, warum und wieso etwas ist wie es ist...auch wenn man beim 310er, was mein erster airbus war oder der transall, quasi dem urairbus alles einfacher zu verstehen war. aber gerade deshalb frage ich gerne nach und man sollte sich doch, wenn man die 1000. wichtigeren dinge abgearbeitet hat auch mit anderen dingen auseinadersetzen dürfen. lebenslanges lernen sag ich nur
somit finde ich es ja gut, das sich manche leute immer wieder fragen aäsdenken...nur so wusste ich, wieviel static discharger der 310 hat, stand namlich nicht einmal in unserem büchern, nur bei der maintenance. aber in der CDL/MEL stand, wenn 20% pro fläche fehlen, dann fliegt man nicht mehr. doof wenn man sich nie damit auseinander gesetzt hat wieviel es denn dann sind
vor allem wenn man nicht immer direkt nach einem techniker schreien kann...
soviel zum thema, piloten sollten sich keine blöden fragen überlegen... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |