Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

RWL modular
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Eddi1986
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 16.07.2005
Beiträge: 57
Wohnort: Duisburg

BeitragVerfasst am: So Apr 22, 2012 11:47 pm    Titel: RWL modular Antworten mit Zitat

Hallo Leute.

Ich hatte 2008 meine BU und bin dort leider nicht weiter gekommen. Habe daraufhin angefangen Maschinenbau zustudieren und bin jetzt auch kurz vor meinem Abschluss.

Der Traum vom Fliegen ist natürlich immernoch vorhanden.
Daher möchte ich die Ausbildung modular beginnen. Habe die Suchfunktion benutzt, bin leider nicht fündig geworden.

Ich würde am Liebsten PPL(A),kontrollierten Sichtflug (CVFR), Nachtflug und Instrumentenflug beim Aero Club Mülheim machen und CPL + ATPL beim RWL. Meine Frage ist nun, ob es egal ist, dass es unterschiedliche Fliegermodelle sind oder müssten es die Gleichen sein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Apr 23, 2012 11:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Grundsätzlich kann man das natürlich mischen. Die Flugzeugtypen sind völlig egal.

Ich würde allerdings die gesamte Theorie (ATPL) in einem machen (nach dem PPL). Sonst mußt Du mehrfach zum LBA.

Bist Du sicher dass der Aeroclub Mülheim IFR anbietet? - Das wäre für einen Verein sehr unüblich.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eddi1986
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 16.07.2005
Beiträge: 57
Wohnort: Duisburg

BeitragVerfasst am: Mo Apr 23, 2012 12:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also quasi PPL(A) + Flugstunden im Verein sammeln, danach bei RWL die modulare Ausbildung beginnen?


Hier mal ein Link:

http://www.aeroclub-muelheim.de/pages/fliegen-lernen/motorflug.php


"Weitere Berechtigungen wie z.B. kontrollierter Sichtflug (CVFR), Nachtflug, Instrumentenflug, Benutzung mehrmotoriger Flugzeuge oder Schleppen von Segelflugzeugen lassen sich zusätzlich erwerben."
_________________
I'm ready for take off
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Mo Apr 23, 2012 12:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meiner Meinung nach würde das Zitat auf der Homepage nicht unbedingt bedeuten, dass man diese Berechtigungen bei dem Aeroclub machen kann.
Ich glaube, das bedeutet einfach nur, dass man diese Berechtigungen generell machen kann.

Zum Beispiel:
"Benutzung mehrmotoriger Flugzeuge"

Laut der Homepage hat der Aeroclub keine 2-mot - wie wollen die dann diese Berechtigung lehren?

Also wenn du sicher gehen möchtest - Ruf da mal an, oder schreib denen ne Mail.
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eddi1986
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 16.07.2005
Beiträge: 57
Wohnort: Duisburg

BeitragVerfasst am: Di Apr 24, 2012 12:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugleiter,muss dir Recht geben. Habe eine Mail geschickt und die meinten,dass man nur PPL dort machen kann. Das heißt: PPL +Flugstunden sammeln und dann sich bei RWL für die modulare Ausbildung anmelden?
_________________
I'm ready for take off
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Di Apr 24, 2012 4:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du das so machen möchtest und das Risiko eingehen möchtest, dann mach es Wink
Bitte vergiss in deiner Rechnung aber nicht die Vereinsgebühren und Arbeitsstunden.

An deiner Stelle würde ich es vorher aber noch bei einer der Airline-Ausbildungen. AirBerlin und Swiss meine ich. Da ist ja auch eine Jobgarantie dabei - es wäre so sicherer. Das Risiko, dass du das Geld in den Sand setzt, ist da deutlich geringer.
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eddi1986
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 16.07.2005
Beiträge: 57
Wohnort: Duisburg

BeitragVerfasst am: Di Apr 24, 2012 5:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, die Sache mit der Jobgarantie sehe ich etwas anders. Bei Swiss und LH gibt es die Jobgarantie schon. Nur ob AB wirklich übernimmt, weiß man ja nicht. Zudem fehlt für SWISS das nötige Kleingeld. Jetzt wirst du wahrscheinlich sagen: wieso dann das nötige Kleingeld für die modulare Ausbildung. Nach meinem Studium möcht ich ja als Ingenieur arbeiten um auch an die Kohle ranzukommen. Müsste dann für die Ausbildung mit meinem Job aufhören, um bei der Ausbildung teilnehmen zukönnen,was bedeuten würde,dass für die 24Monate Ausbildung ca 85tsd€ Verdienst plus Eigenanteil drauf gehen würde. Bei der modularen Ausbildung hätte ich nur minimale Schulden, welche,falls ich zunächst einmal keinen Cockpitplatz finde,mit dem Ingenieursgehalt zuzahlen sind.
Hoffe,wurde verständlich genug erklärt:)
_________________
I'm ready for take off
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Di Apr 24, 2012 5:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das verstehe ich voll und ganz! An die Lösung hatte ich spontan nicht gedacht ;D

Wenn sich das alles mit dem Ingenieursberuf vereinbaren lässt - perfekt!
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eddi1986
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 16.07.2005
Beiträge: 57
Wohnort: Duisburg

BeitragVerfasst am: Di Apr 24, 2012 6:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir hat es auch 3 1/2 Jahre und einige Gespräche mit Piloten gedauert um auf die Lösung zukommen:). Ich würde alles tun für diesen Traumjob, dennoch bleibe ich realistisch und sage, es kann auch daneben gehen. Hauptsache habe danach kaum bzw keine Schulden und trotzdem einen relativ interessanten Job.
Ich versteh das nur mit den Regelungen noch nicht so ganz. Also wieviele Stunden wirklich erforderlich sind, um mit der modularen Ausbildung bei RWL beginnen zukönnen.
_________________
I'm ready for take off
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Di Apr 24, 2012 6:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich die Homepage der RWL richtig verstanden habe sind
Zitat:
150 Flugstunden als Pilot, gültige Klassenberechtigung für das in der Prüfung verwendete Flugzeugmuster.

erforderlich.

Quelle: http://www.rwl-flight.de/atpl_modular.html

Aber bin mir da nicht wirklich sicher.
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Di Apr 24, 2012 9:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Um eine modulare Ausbildung anzufangen brauchst du eigentlich gar nichts, ausser PPL (falls das nicht angeboten wird, ich meine aber schon). Du brauchst halt PPL und 150 Stunden um mit dem CPL/IR Modul weitermachen zu können, weil das CPL und das IR Modul ca. 50 Stunden sind - dann hast du die 200 Gesamtstunden, die du für die praktische Befähigkeitsüberprüfung mit LBA Prüfer brauchst und damit deine Lizenz überhaupt ausgestellt werden kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eddi1986
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 16.07.2005
Beiträge: 57
Wohnort: Duisburg

BeitragVerfasst am: Di Apr 24, 2012 11:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal Danke für die einfache Erklärung:) und die Sache mit "150 Flugstunden als Pilot, gültige Klassenberechtigung für das in der Prüfung verwendete Flugzeugmuster." würde doch zwangsläufig bedeuten, dass man PPL auch bei RWL machen müsste oder zumindest in einem Verein, wo das gleiche Flugzeugmuster verwendet wird. Lieg ich da richtig?
_________________
I'm ready for take off
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group