Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

How to land a 737NG?
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Sa Apr 21, 2012 1:24 pm    Titel: How to land a 737NG? Antworten mit Zitat

Moinsen,

ich hab die PMDG im FSX installiert. Was ich schon immer mal wissen wollte (aber nie zu fragen wagte) - wie lande ich die denn am besten? Ist ja doch ein bisschen anders als mit ner 172er. Das ILS leitet mich ja runter zu den Aiming Point Markings - also die zwei 150x30' Balken. Ich dachte immer, das wäre auch die Touchdown Zone. Die NG floated aber ewig, sprich sie muss in den Boden geflogen werden. Alternativ kann ich auch in 50' die Throttles rausnehmen, aber im Reallife passiert das erst bei 10' oder so.
Also mal an die Reallife-737NG Piloten unter uns (müssten ja einige sein^^):

- Aimpoint mit vref+5 bei Windstille anfliegen, richtig?
- Speed über Landebahnschwelle?
- Wann throttle rausnehmen?
- wo genau aufsetzen, wieviel Floating ist erlaubt?
- gewöhnlicher vertical Speed beim Aufsetzen? (min/max/avg?)

Danke Smile

Ach nochwas... die NG haben ja gut 4m mehr Spannweite... wie ist die maximale Rollrate bei der Classic im Gegensatz zur NG?
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Apr 21, 2012 1:35 pm    Titel: Re: How to land a 737NG? Antworten mit Zitat

Alice D. hat folgendes geschrieben:
Moinsen,

ich hab die PMDG im FSX installiert. Was ich schon immer mal wissen wollte (aber nie zu fragen wagte) - wie lande ich die denn am besten? Ist ja doch ein bisschen anders als mit ner 172er. Das ILS leitet mich ja runter zu den Aiming Point Markings - also die zwei 150x30' Balken. Ich dachte immer, das wäre auch die Touchdown Zone. Die NG floated aber ewig, sprich sie muss in den Boden geflogen werden. Alternativ kann ich auch in 50' die Throttles rausnehmen, aber im Reallife passiert das erst bei 10' oder so.
Also mal an die Reallife-737NG Piloten unter uns (müssten ja einige sein^^):

- Aimpoint mit vref+5 bei Windstille anfliegen, richtig?
- Speed über Landebahnschwelle?
- Wann throttle rausnehmen?
- wo genau aufsetzen, wieviel Floating ist erlaubt?
- gewöhnlicher vertical Speed beim Aufsetzen? (min/max/avg?)

Danke Smile

Ach nochwas... die NG haben ja gut 4m mehr Spannweite... wie ist die maximale Rollrate bei der Classic im Gegensatz zur NG?


Na da kenn ich mich ja ein wenig aus

Vorweg muss man allerdings sagen, dass man die NG in real life gegenüber dem FSX nicht wirklich vergleichen kann, das sind schon welten unterschied Cool

Also:

- Aimpoint mit vref+5 bei Windstille anfliegen, richtig? JAP
- Speed über Landebahnschwelle? Gewichtsabh. so 130 sollten passen
- Wann throttle rausnehmen? in 50-100ft
- wo genau aufsetzen, wieviel Floating ist erlaubt? beim 1000 ft pt.max beim 3000 ft pt, floaten bisdorthin möglich
- gewöhnlicher vertical Speed beim Aufsetzen? (min/max/avg?)
[b] 50ft/500 ft/250 ft[/b]
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Sa Apr 21, 2012 2:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja ich würd auch gern die Reallife-Version fliegen, aber bis auf eine Stunde Fullflight wirds wohl immer ein Traum bleiben. Egal, die PMDG hat in allen Performance-Parametern lt. Hersteller max. 5% Abweichung zum Original, eher weniger. Also ich denke mal das kommt hin. 3000' hinter der Schwelle ist ne Menge. Aber mit 250 ft/min krieg ich die runter. Gleich mal ausprobieren Very Happy

ah hier nochmal ein Link zur PMDG:
http://www.youtube.com/watch?v=CcuAWHwyid8
_________________


Zuletzt bearbeitet von Alice D. am Sa Apr 21, 2012 2:32 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Sa Apr 21, 2012 2:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Fullflight 733 ist auch geil Wink
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
massi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 976
Wohnort: EDGG REU

BeitragVerfasst am: Sa Apr 21, 2012 2:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Vorweg muss man allerdings sagen, dass man die NG in real life gegenüber dem FSX nicht wirklich vergleichen kann, das sind schon welten unterschied

Bei der Entwicklung der NGX waren aber 737 NG Piloten beteiligt. Mehr ist (derzeit)einfach nicht möglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
brainbug
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.01.2009
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: Sa Apr 21, 2012 6:57 pm    Titel: Re: How to land a 737NG? Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
Alice D. hat folgendes geschrieben:
Moinsen,

ich hab die PMDG im FSX installiert. Was ich schon immer mal wissen wollte (aber nie zu fragen wagte) - wie lande ich die denn am besten? Ist ja doch ein bisschen anders als mit ner 172er. Das ILS leitet mich ja runter zu den Aiming Point Markings - also die zwei 150x30' Balken. Ich dachte immer, das wäre auch die Touchdown Zone. Die NG floated aber ewig, sprich sie muss in den Boden geflogen werden. Alternativ kann ich auch in 50' die Throttles rausnehmen, aber im Reallife passiert das erst bei 10' oder so.
Also mal an die Reallife-737NG Piloten unter uns (müssten ja einige sein^^):

- Aimpoint mit vref+5 bei Windstille anfliegen, richtig?
- Speed über Landebahnschwelle?
- Wann throttle rausnehmen?
- wo genau aufsetzen, wieviel Floating ist erlaubt?
- gewöhnlicher vertical Speed beim Aufsetzen? (min/max/avg?)

Danke Smile

Ach nochwas... die NG haben ja gut 4m mehr Spannweite... wie ist die maximale Rollrate bei der Classic im Gegensatz zur NG?


Na da kenn ich mich ja ein wenig aus

Vorweg muss man allerdings sagen, dass man die NG in real life gegenüber dem FSX nicht wirklich vergleichen kann, das sind schon welten unterschied Cool

Also:

- Aimpoint mit vref+5 bei Windstille anfliegen, richtig? JAP
- Speed über Landebahnschwelle? Gewichtsabh. so 130 sollten passen
- Wann throttle rausnehmen? in 50-100ft
- wo genau aufsetzen, wieviel Floating ist erlaubt? beim 1000 ft pt.max beim 3000 ft pt, floaten bisdorthin möglich
- gewöhnlicher vertical Speed beim Aufsetzen? (min/max/avg?)
[b] 50ft/500 ft/250 ft[/b]



Speed über Landebahnschwelle sollte genau Vref sein, wobei das nicht so leicht in der Praxis ist. auf 5 Knoten kommts nicht an.
Throttle raus bei 100ft??? dann hast du entweder Speedüberschuss vorher ohne ende oder du schlägst ein wie eine Granate oder du produzierst einen Tailstrike weil du ziehen musst wie ein Ochse. Gase raus bei 30ft ist denke ich ok, fliege zwar ne andere Boeing aber vergleichbar.

Vertical Speed: normales Aufsetzen 100ft/m, max ist 600ft/m bei MLW und 360ft/m bei MTOW, ist Zulassungskriterium.

Beste Grüße,
Brainbug
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Sa Apr 21, 2012 7:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
50-100ft


Das zeigt mal wieder dass dein Name wohl kaum auf einer LH Senioritätsliste zu finden ist, außer es ist vielleicht die virtuelle Laughing wo man auch täglich Zeit hat in Foren zu posten. Wink
Bei einem Jet der Klasse, egal ob Airbus oder Boeing ist das der größer Unsinn ever. Auch in deinem A340 geht das nicht. Mach das doch mal in Housten oder Dallas, ich freu mich auf den Pressebericht. Klar gibts kein Patentrezept weil jede Landung im Detail anders ist (Speed, Wind, Energie, Pressure Altitude, Buckel in der Bahn, Flaretechnik, Gewicht.....) aber das pendelt sich i.d.R. zwischen 30 und 5ft ein, bei Touchdown sollten die Gase (gerade bei Computerfliegern wie Airbus) Idle sein. Was meinst Du Schlaumeier denn wo der Fliger bei einem Autoland die Gase rausnimmt? Schon mal über 50ft gesehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Apr 21, 2012 8:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Bus sagt ja in rd. 10 ft sogar "Retard" ...

So eine Landung mit 600ft/min ist zwar Zulassungskriterium - das kracht aber schon ganz schön im Karton.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
domdom01
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: Sa Apr 21, 2012 9:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Alice D. hat folgendes geschrieben:


- Wann throttle rausnehmen?




flapfail hat folgendes geschrieben:

- Wann throttle rausnehmen? in 50-100ft


Wenn ich zu meinem aktiven 737NG-Zeiten in dieser Höhe das Gas rausgezogen hätte, hätte ich bei meinem Kollegen einen Schock ausgelöst.

Ne, 737NG brauch Power bis 10-20ft wenn alles bedingungen Standard sind. Sonst schepperts - und das nicht zu knapp. Steht auch so oder ähnlich im FCTM.
_________________
MD11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Apr 22, 2012 7:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

Pascal hat folgendes geschrieben:


Das zeigt mal wieder dass dein Name wohl kaum auf einer LH Senioritätsliste zu finden ist

Was meinst Du Schlaumeier denn wo der Fliger bei einem Autoland die Gase rausnimmt? Schon mal über 50ft gesehen?


Wo hast denn Du gesucht? Wink

Und Ich mach fast nie Autoland, will ja selber landen Laughing
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: So Apr 22, 2012 8:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

Leute, sachliche Kritik ist völlig in Ordnung, aber diese ewige Anp**erei von flapfail geht mir mal auf den Keks.
Im Sim finde ich es einfacher den Schub früh rauszunehmen, allerdings flieg ich da die -600er und brauche mir um Tailstrikes keine Gedanken zu machen. Habe das Boeing-Handbuch hier, ich guck mal genau nach ab wann man den Schub rausnimmt.

edit:
Also:
"initiate the flare when the main gear is approx. 20' above the runway" (was ja dann radar altitude sein müsste, der Sensor ist ja nähe Main Wheels); "After the flare is initiated, smoothly retard thrust levers to idle. Ideally, main gear touchdown should occur simultaneously with thrust levers reaching idle.; Speed at touchdown vref to vref-5.

Eine Wissenschaft für sich Very Happy
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Apr 22, 2012 12:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Der Bus sagt ja in rd. 10 ft sogar "Retard" ...

So eine Landung mit 600ft/min ist zwar Zulassungskriterium - das kracht aber schon ganz schön im Karton.

Gruß, Marcus


Dann sind´s halt 10 ft, ich kann mir das auch nicht alles merken, wie das auf dem Bobby war....

Bei nem Abnormal mit "No Flaps and Slats" könnten die 50-100 ft aber stimmen, oder? Wink
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group