 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
artur.91 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Mo Apr 16, 2012 7:32 pm Titel: ATPL - USA oder Deutschland? |
|
|
Guten Abend liebe Community!
Zunächst möchte ich mich vorstellen, da ich hier neu bin.
Ich werde dieses Jahr 21 und erwäge es meinen ATPL dieses Jahr anzufangen.
Letztes Jahr habe ich mein Abitur erfolgreich absolviert und wollte danach eigentlich bei der LH anfange, nun ja eigentlich!
Der Punktestand in Flensburg machte mir da einen Strich durch die Rechung...
So damit war das Thema Pilot erstmal für mich gestorben und ich studierte ein Semester Wirtschaftsingenieurwesen, was aber nicht mein Fall war...
Nun greife ich das Thema Pilot nocheinmal an!!
Habe mich hier etwas im Board durchgelesen und auch auf anderen Seiten.
Nun habe ich direkt vor meiner Haustüre eine Flugschule in Erlangen, bei der ich die komplette ATPL Ausbildung machen könnte für knapp 60.000€.
Als Alternative dachte ich mir, dass ich auch mal schaue was es in den USA so gibt.
btw: hatte mir auch überlegt in Florida auf die aviation university zu gehen aber eine 3-jährige Ausbildung und Kosten in höhe von 160.000$ wollte ich mir dann doch nicht antun!
Nun bin ich auf diese Flugschule hier gestoßen: http://www.fliegejaa.de/
Diese Flugschule scheint ein attraktives Angebot zu haben. Ca. 40.000€ für ATPL mit Unterkunft und allen Transfers, also auch die Flüge nach USA und zurück!
Wenn ich mich nicht irre hat diese Schule den Vorteil, dass sie eine europäische Lizenz ausstellt oder täusche ich mich da?
Nun frage ich euch erfahrenen Hasen, ob die Schule was taugt bzw. jemand schon mal was von ihr gehört hat?
Und ob es andere Alternativen gibt, wie z.B. PPL in den USA und ATPL in Deutschland. Odere bessere bzw. günstigere Flugschulen in den Staaten.
Mit freundlichem Gruß
Artur |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Mo Apr 16, 2012 8:58 pm Titel: |
|
|
Hab die Seite mal überflogen und so wie es aussieht ist das keine Flugschule sondern die vermitteln dich nur. Die Seite macht auf mich auf den ersten Blick keinen seriösen Eindruck ... würde ich die Finger von lassen!
Würde den PPL und das Stundensammeln in den USA machen und den Rest in Europa, wenn du hier beruflich fliegen willst. _________________ FAA PPL |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Mo Apr 16, 2012 9:01 pm Titel: |
|
|
Ich sehe aber auch nicht wirklich, dass der ATPL 40.000 kostet.
Da steht zwar 43.000€, aber dadrüber steht, dass der Preis 21 Tage Aufenthalt beinhaltet. Die Ausbildung dauert laut der Seite aber 275 Tage.
Das ist wohl bei weitem teurer _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
artur.91 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Mo Apr 16, 2012 9:34 pm Titel: |
|
|
stimmt die vermitteln wohl nur.
ppl und stundensammeln in den usa und dann den rest hier in deutschland kommt ja noch immer günstiger als 60k oder?
kenn mich mit den preisen leider all zu wenig aus!
habt ihr empfehlungen wo man seinen ppl machen sollte? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Eazy Captain

Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge: 255
 |
Verfasst am: Do Apr 19, 2012 11:54 am Titel: |
|
|
Völlig anderer Vorschlag (aber vielleicht hast Du den ja schon abgehakt):
Du hast sicher, auch durch Diskussionen hier, schon mitbekommen, dass der Pilotenmarkt für Anfänger inzwischen mehr als dürftig ist, das Modell einer ATPL privat finanziert auf dem freien Markt, zumal direkt nach dem Abi, eigentlich nicht gerade anzuraten ist.
Die Punkte in Flensburg verfallen doch irgendwann bzw. Du kannst sie durch Seminare etc. auch verringern, oder?
Warum studierst Du nicht in der Zwischenzeit, um danach dann es noch einmal bei den einschlägigen Adressen (LH, LX, AB....) zu versuchen? Du solltest dann noch immer jung genug sein, um dann eine Ausbildung bei denen oder auf dem freien Markt zu machen. Vorteil ist, dass Du ggf. eine zweites Standbein hast und Dir ggf. auch das Geld für eine berufsbegleitende Ausbildung erarbeiten kannst.
Im Übrigen musst Du später, wenn Du eine US-Lizenz nach Dtl. umschreiben willst, ebenfalls Deinen Punktestand nachweisen. Ich weiß aber nicht, ob sich das bei EASA dann ändert. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
artur.91 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Fr Apr 20, 2012 2:40 pm Titel: |
|
|
Die Punkte müssten dieses Jahr im September verschwinden, sind dann aber noch ein Jahr in der Kartei!
Wenn ich den Test bei der LH vergeige, kann ich mich dann dennoch bei GW bewerben?
Kann man hier oder im Netz eine Liste empfohlener Flugschulen in den USA finden? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Fr Apr 20, 2012 2:43 pm Titel: |
|
|
Nein, kann man nicht. Ab Initio schon mal sowieso nicht - GW bildet ja nicht aus. Als RE geht's auch nicht - Classic und GW stehen auf einer Bewerbungsstufe. Condor wäre noch möglich.
Zu den USA: www.fliegen-usa.de _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
artur.91 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Fr Apr 20, 2012 3:20 pm Titel: |
|
|
Danke!
MFA Bildet ja eigentlich ganz humane Preise an. Knapp 40k und das in Deutschland.. klingt verlockend! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tobi250 Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2011 Beiträge: 189
 |
Verfasst am: Fr Apr 20, 2012 4:00 pm Titel: |
|
|
Falls du wartest, bis die Punkte weg sind, kannst du es auch bei der SWISS probieren. Die bilden auch aus und mit Finanzierung sieht das ähnlich aus wie bei LH.
Gruß Tobi |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
artur.91 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Sa Apr 21, 2012 3:31 pm Titel: |
|
|
aber bei der swiss muss man schon allein für die berwerbung was zahlen ...
wenn gw nicht ausbildet wie kommt man dann rein?
edit: grad nachgeschaut. ready entry und ausbildung läuft ja über lh hab ich ganz vergessen... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |