 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
ssimioni Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 29.10.2006 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Fr Jan 11, 2008 4:47 pm Titel: Leben in Deutschland |
|
|
Hallo miteinander
Folgendes: Ich lebe in der Schweiz und überlege mir, ob ich die Ausbildung bei der LH machen soll.
Wie sieht das in Deutschland so aus mit Steuern/Versicherungen usw.?
Wenn man am Anfang 56 verdient, wieviel muss/sollte man pro Monat ungefähr für das Darlehen zurückzahlen? Wieviel Steuern kommen von diesem Lohn weg? Zahlt der Arbeitgeber die Kranken- und Sozialversicherung, falls ja, wird das noch von diesem Lohn abgezogen?
Ausserdem: Lebt es sich gut in der Region Frankfurt?
Besten Dank im Voraus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mischi Captain

Anmeldungsdatum: 07.01.2008 Beiträge: 118 Wohnort: Frankfurt  |
Verfasst am: Fr Jan 11, 2008 4:52 pm Titel: |
|
|
Zu lebt es sich gut in der Region Frankfurt :
Also ich lebe ungefähr 45 kilometer von Frankfurt weg, und ich würde sagen, dass das Rhein-Main-Gebiet doch ganz schön ist...
Also, es lebt sich hier gut...
Bezieht sich deine Frage nun eher auf die klimatischen bedigungen, oder auf was...???
Grüße
Michael _________________ ...there is no better way to fly... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Fr Jan 11, 2008 8:57 pm Titel: |
|
|
Geh doch mal auf http://www.nettolohn.de . Dort kannst du dir ausrechnen wieviel von deinem Bruttolohn übrig bleibt. Wenn du ledig bist und keine Kinder hast bleiben ca. 32000 Euro netto übrig. Krankenversicherung wird direkt vom Lohn abgezogen. Wieviel genau hängt von der jeweiligen Versicherung ab.
Und ja, im Rhein-Main Gebiet lebt es sich ganz gut!  _________________ FAA PPL |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Duffman Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2005 Beiträge: 263
 |
Verfasst am: Sa Jan 12, 2008 5:43 pm Titel: |
|
|
in München lebt es sich noch schöner (schöner Flughafen, schönste Stadt, in 1 Std ist man in Österreicht beim Skifahren und in 2 Std in der Schweiz - aber München ist nun mal keine Stadt sondern das größte Dorf Deutschlands)
Wer am liebsten keine oder wenige Steuern zahlen will und sich Sachen wie eine Pflichtrentenversicherung (bei der man am Ende weniger rauskriegt) sparen will ... der geht lieber nicht nach Deutschland
Und wieviel Lohn vom Brutto übrig bleibt, ist bei jedem anders (zusätzliche Einkommen, Abschreibungen etc.) _________________ flying is my passion and hopefully soon my profession ... oh yeah |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pilotenbilder.de Navigator

Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 44
 |
Verfasst am: Sa Jan 12, 2008 10:39 pm Titel: |
|
|
Halli hallo,
also bei der LH fliegen ganz viele ehemalige Swiss-Leute, die von der Swiss nicht übernommen wurden. Die fühlen sich alle wohl da und wollen nicht wirklich zurück.
Wieso ziehst Du nicht nach der Ausbildung nicht wieder in der Schweiz, wohnst da uns shuttelst aus der Schweiz.
Ob Du es glaubst, oder nicht, aber nur ca. 50% der Cockpitbestzungen wohnen im Frankfurter Raum. Ich übrigens auch nicht.
Wenn Du noch fragen hast...
Schönen Abend noch. _________________ -----
www.pilotenbilder.de
Bilder aus einer "etwas" anderen Perspektive. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Duffman Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2005 Beiträge: 263
 |
Verfasst am: Mo Jan 14, 2008 3:57 pm Titel: |
|
|
Pilotenbilder.de hat folgendes geschrieben: |
Wieso ziehst Du nicht nach der Ausbildung nicht wieder in der Schweiz, wohnst da uns shuttelst aus der Schweiz.
|
wie kann man sich das vorstellen!? der Tag beginnt für einen früher 2,3 Stunden eher und man fliegt zu seinem eigentlich Flug von der Schweiz nach Deutschland? _________________ flying is my passion and hopefully soon my profession ... oh yeah |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Moonlight Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 1357 Wohnort: Baden-Württemberg  |
Verfasst am: Mo Jan 14, 2008 6:13 pm Titel: |
|
|
...oder man fliegt am Vortag schon hin und erspart sich ne Menge Stress, hat dafür aber höhere Nebenkosten. So ist das nunmal beim Shutteln. _________________
~ Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann ~ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Duffman Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2005 Beiträge: 263
 |
Verfasst am: Mo Jan 14, 2008 7:01 pm Titel: |
|
|
Moonlight hat folgendes geschrieben: | ...oder man fliegt am Vortag schon hin und erspart sich ne Menge Stress, hat dafür aber höhere Nebenkosten. So ist das nunmal beim Shutteln. |
aber des machen nicht viele auf Kurzstrecke oder?! da wird man ja wahnsinnig und auch sehr stressig könnt ich mir vorstellen. Bei Langstrecke, wo man dann doch etwas weg ist, "lohnt" es sich natürlich schon mehr. _________________ flying is my passion and hopefully soon my profession ... oh yeah |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Moonlight Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 1357 Wohnort: Baden-Württemberg  |
Verfasst am: Mo Jan 14, 2008 9:17 pm Titel: |
|
|
Den einen stresst es mehr, den anderen weniger
Aber wenn man unbedingt an einem bestimmten Ort leben will, wird man das in Kauf nehmen müssen. _________________
~ Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann ~ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ssimioni Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 29.10.2006 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Fr Jan 18, 2008 2:23 pm Titel: |
|
|
wisst ihr, in welcher steuerklasse (wird auf www.nettolohn.de verlangt) man sich dann bewegt und ob der arbeitgeber einen teil der krankenkasse usw. übernimmt? wieviel ist die loss of licence versicherung und wieviel zahlt man normalerweise pro monat zurück?
Shutteln scheint mir keine Lösung (wie schon erwähnt wurde v.a. auf der kurzstrecke zu anstrengend).
wegen steuern und abgaben usw. siehts in der schweiz auch nicht viel besser aus. nur dass das leben noch teurer ist |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ssimioni Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 29.10.2006 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Fr Jan 18, 2008 2:24 pm Titel: |
|
|
wisst ihr, in welcher steuerklasse (wird auf www.nettolohn.de verlangt) man sich dann bewegt und ob der arbeitgeber einen teil der krankenkasse usw. übernimmt? wieviel ist die loss of licence versicherung und wieviel zahlt man normalerweise pro monat zurück?
Shutteln scheint mir keine Lösung (wie schon erwähnt wurde v.a. auf der kurzstrecke zu anstrengend).
wegen steuern und abgaben usw. siehts in der schweiz auch nicht viel besser aus. nur dass das leben noch teurer ist |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Fr Jan 18, 2008 2:37 pm Titel: |
|
|
Servus,
die Steuerklasse hängt von deinem Familienstand ab, siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Lohnsteuerklasse .
Krankenversicherung wird bei einer gesetzlichen circa 50 % vom Arbeitgeber beigesteuert. Die Regelung der privaten kenne ich nicht.
Loss of Licence Versicherung kommt eben auch auf deine Leistungen im Versicherungsfall an (einfach mal googlen).
Rückzahlungsmodalitäten der Lufthansa Zitat: | Die Finanzierung Ihrer Lufthansa-Pilotenschulung
Die Schulungskosten werden von Lufthansa komplett vorfinanziert. Das heißt, die Schulung kostet Sie zunächst einmal keinen Cent. Erst nach dem erfolgreichen Abschluss, wenn Sie einen Arbeitsvertrag von einer Lufthansa-Konzerngesellschaft erhalten, beginnen Sie mit der Rückzahlung Ihres Eigenanteils von 40.903 €. Dieser Anteil macht nur einen Bruchteil der tatsächlich entstehenden Kosten aus. Nach dem Start im Liniendienst können Sie fünf Monate Ihr volles Gehalt genießen, erst dann beginnen Sie die Rückzahlung Ihres Eigenanteils in monatlichen Raten von mindestens 255 €.
Sollten wir Ihnen innerhalb von fünf Jahren nach dem Ende der Schulung keinen Arbeitsvertrag in einem Lufthansa-Flugbetrieb anbieten können, müssen Sie den Eigenanteil nicht zurückzahlen. Gleiches gilt, wenn Sie wider Erwarten mit den Anforderungen nicht zurechtkommen oder aus gesundheitlichen Gründen Ihre Schulung abbrechen müssen. |
www.lufthansa-pilot.de
Gruß
Domte _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |