Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Die verdammte grenzwetrige Sehschwäche!!

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
wannabeLHpilot
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 15.05.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Fr Mai 15, 2009 1:29 pm    Titel: Die verdammte grenzwetrige Sehschwäche!! Antworten mit Zitat

Hallo Leute!

Ich habe einige dringende Fragen zum Thema Sehschwäche und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. kann nachts schon nicht mehr schlafen deshalb!
Hab mich bei der Lufthansa beworben und wenn alles glatt läuft ist mein medical in ca 1 jahr. jetzt habe ich mal beim Optiker meine Sehschwäche abchecken lassen und auf dem linken Auge liegt sie bei -2,75 ohne Hornhautverkrümmung und -3 mit Hornhautverkrümmung. erlaub sind genau -3. meine erste Frage ist also, wird die Hornhautverkrümmung mit einberechnet?
In einem Jahr kann viel passiern und wenn sich mein Wert verschlechtert und sagen wir mal bei -3,25 liegt wäre ich dann automatisch raus, oder gibt es sowas wie eine kleine Toleranzschwelle?
ich habe auch überlegt mich einer Laserop zu unterziehen. ( noch sind meine Werte ja im erlaubten bereich) ich habe allerdings Angst, dass ich gerade durch die LaserOP "ausgemustert" werde, weil die LH keine Leute haben wollen, die ne OP gemacht haben wegen unbekannter Spätfolgen uns so.Ich hoffe so ihr könnt mir weiterhelfen!Es darf einfach nicht an den blöden Augen scheitern!!!
vielen Dank im vorraus!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Mai 15, 2009 2:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wurde hier alles schon 1000 mal diskutiert - daher nur in Kurzfassung:

- Die Hornhautverkrümmung wird komplett dazugerechnet (Nicht mit einem Faktor von 0,5 o.ä.). Entscheidend ist übrigens eine objektive Refraktionsmessung und kein Sehtest.

- Kein Mensch kann Dir sagen ob die LH -3,25 akzeptieren würde. Früher haben sie das wohl manchmal gemacht - in letzter Zeit überhaupt nicht mehr.

- Laser OPs nutzen nichts - entscheidend sind immer die Werte vor der OP. Hinzu kommt, daß man junge Leute, deren Werte sich noch ändern auf keinen Fall operieren sollte. Außerdem bleibt halt ein gewisses Risiko - also lieber sein lassen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Fr Mai 15, 2009 2:12 pm    Titel: Re: Die verdammte grenzwetrige Sehschwäche!! Antworten mit Zitat

wannabeLHpilot hat folgendes geschrieben:
Hallo Leute!

Ich habe einige dringende Fragen zum Thema Sehschwäche und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. kann nachts schon nicht mehr schlafen deshalb!
Hab mich bei der Lufthansa beworben und wenn alles glatt läuft ist mein medical in ca 1 jahr. jetzt habe ich mal beim Optiker meine Sehschwäche abchecken lassen und auf dem linken Auge liegt sie bei -2,75 ohne Hornhautverkrümmung und -3 mit Hornhautverkrümmung. erlaub sind genau -3. meine erste Frage ist also, wird die Hornhautverkrümmung mit einberechnet?
In einem Jahr kann viel passiern und wenn sich mein Wert verschlechtert und sagen wir mal bei -3,25 liegt wäre ich dann automatisch raus, oder gibt es sowas wie eine kleine Toleranzschwelle?
ich habe auch überlegt mich einer Laserop zu unterziehen. ( noch sind meine Werte ja im erlaubten bereich) ich habe allerdings Angst, dass ich gerade durch die LaserOP "ausgemustert" werde, weil die LH keine Leute haben wollen, die ne OP gemacht haben wegen unbekannter Spätfolgen uns so.Ich hoffe so ihr könnt mir weiterhelfen!Es darf einfach nicht an den blöden Augen scheitern!!!
vielen Dank im vorraus!!!


Servus und herzlich Willkommen im Forum ...

Zu aller erst, was ich an dieser Stelle an die nur LH fixierten loswerden will, nicht vergessen es gibt noch andere Airlines außer den begehrten Kranich, also nicht alles nur auf diese Karte setzen Exclamation

Zweitens durch das bemühen der Suchfunktion hättest du schon die Antwort auf ein paar Fragen finden können, aber dir sei es nachgesehen, da es sich um deinen ersten Post handelt.

Wenn ich mich recht erinnere wird die Hornhautkrümmung mit einberechnet, jedoch kann ich dir dies nicht 100% versichern, da ich mich aufgrund meiner guten Augen nie intensiver mit diesem Thema auseinander setzen musste.

Zur Thematik Laser OP rate ich dir ein paar von den Beiträgen auf dem Board zu lesen, wir haben hier ein paar recht interessante Threads
http://www.pilotenboard.de/search.php?mode=results

Zu den Toleranzen, ich kenne zwei Leute die mit höheren Werten das LH Medical bekommen haben, jedoch war es, wait for it, der Wirtschaftskrise die an allem Schuld ist ...

In diesem Sinne wünsche ich dir jetzt mal eine gute Nacht, schlf schön, träum was schönes (vielleicht vom fliegen)!

Gruß
Dom
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wannabeLHpilot
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 15.05.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Fr Mai 15, 2009 3:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Wurde hier alles schon 1000 mal diskutiert - daher nur in Kurzfassung:

- Die Hornhautverkrümmung wird komplett dazugerechnet (Nicht mit einem Faktor von 0,5 o.ä.). Entscheidend ist übrigens eine objektive Refraktionsmessung und kein Sehtest.

- Kein Mensch kann Dir sagen ob die LH -3,25 akzeptieren würde. Früher haben sie das wohl manchmal gemacht - in letzter Zeit überhaupt nicht mehr.

- Laser OPs nutzen nichts - entscheidend sind immer die Werte vor der OP. Hinzu kommt, daß man junge Leute, deren Werte sich noch ändern auf keinen Fall operieren sollte. Außerdem bleibt halt ein gewisses Risiko - also lieber sein lassen.

Gruß, Marcus




danke für eure Anworten obwohl das Thema scheinbar wirklich schon 1000 mal durchgekaut wurde... sorry! bin halt neu hier ^^
eins hab ich bei der Antwort nicht verstanden... was genau ist eine objektive Refraktionsmessung und was meinst du mit "nicht mit einem faktor von 0,5"?
Gruß Carina
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Mai 15, 2009 4:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Objektive Refraktionsmessung bedeutet, daß Du in ein Gerät reinschaust (auf ein Bild) und dieses Gerät dann Dein Auge genau vermisst. - Also nicht mit einem klassichen Sehtest. Manche Optiker und jeder Augenarzt hat so ein Gerät.

Die Gesamtfehlsichtigkeit wird durch eine einfache Addition von Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung errechnet:

-2 Dioptrien Kurzsichtig + -1 Dioptrie Hornhautverkrümmung = -3 Dioptrien

Teilweise (z.B. für Kontaktlinsen) gibt es die Berechung, daß nur die halbe Hornhautverkrümmung dazugezählt wird - nicht aber für das Medical.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t3rr0rwUrM
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.09.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Rostock

BeitragVerfasst am: Sa Mai 16, 2009 9:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mit der wirklich sehr kompetenten Tante von Intercockpit geredet und die kannte sich glücklicherweise aus und hat mich erstmal 5 Minuten zu diesem Thema zugeschnackt. Ich verstehe allerdings nicht den Unterschied zwischen Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Kenne nur Sphäre und Cylinder (gekennzeichnet durch SPH und CYL), habe das so aufgefasst wie Kurzsichtigkeit und Hohlcylinderverkrümmung (nur bei wenigen Leuten, aber ich bin einer der glücklichen). Das ganze hat sie mir so erklärt:

für das Medical Class I (zum Beispiel für AB, IC oder FCA) darf man bei der Sphärenangabe nicht über +-5 Dioptrien haben und bei der Cylinderangabe nicht über +-3 Dioptrien.
Beim Lufthansa-Medical dürfen's für die Sphäre nicht über +-3 Dioptrien sein und bei der Cylinderangabe nicht über +-2 Dioptrien.

Ist die Sphäre schon der addierte Wert aus Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung?, habe nämlich SPH 2,25 und CYL 1,25
_________________
386. NFF Blog -->
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Mai 16, 2009 1:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

t3rr0rwUrM hat folgendes geschrieben:
Ich habe mit der wirklich sehr kompetenten Tante von Intercockpit geredet und die kannte sich glücklicherweise aus und hat mich erstmal 5 Minuten zu diesem Thema zugeschnackt. Ich verstehe allerdings nicht den Unterschied zwischen Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Kenne nur Sphäre und Cylinder (gekennzeichnet durch SPH und CYL), habe das so aufgefasst wie Kurzsichtigkeit und Hohlcylinderverkrümmung (nur bei wenigen Leuten, aber ich bin einer der glücklichen). Das ganze hat sie mir so erklärt:

für das Medical Class I (zum Beispiel für AB, IC oder FCA) darf man bei der Sphärenangabe nicht über +-5 Dioptrien haben und bei der Cylinderangabe nicht über +-3 Dioptrien.
Beim Lufthansa-Medical dürfen's für die Sphäre nicht über +-3 Dioptrien sein und bei der Cylinderangabe nicht über +-2 Dioptrien.

Ist die Sphäre schon der addierte Wert aus Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung?, habe nämlich SPH 2,25 und CYL 1,25


Na ja, so richtig kompetent ist sie wohl nicht - stimmt nämlich alles nicht.

Zunächst zu den Begriffen:
- Sphäre ist die "normale" Fehlsichtigkeit
- Cylinder oder Astigmatismus ist die Hornhautverkrümmung

Die Obergrenze für die gesamte Fehlsichtigkeit in der stärksten Achse (Sphäre + Cylinder werden hierzu addiert):
- Class I Medical allgemein +5 / -6
- LH Medical +3 / -3

Obergrenze Cylinder bei der Erstuntersuchung (LH und Rest der Welt) +2 / -2

Die Sphäre ist NICHT der addierte Wert. Entscheidend für das Medical ist aber der addierte Wert - bei Dir also 3,5 Dioptrien und damit für die Lufthansa leider zu viel.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t3rr0rwUrM
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.09.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Rostock

BeitragVerfasst am: Sa Mai 16, 2009 3:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da muss dann wohl nochmal fix eine Überprüfung der Werte her und ansonsten kann ich mir die Zeit sparen und direkt zu Intercockpit, wa ..
_________________
386. NFF Blog -->
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
tim543990
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.03.2012
Beiträge: 701
Wohnort: ETOU

BeitragVerfasst am: Mi März 28, 2012 8:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

warum sagst du bei cylinder +2, -2 bei lufthansa und FÜR DIE GANZE WELT?
warum sollte das weltweit so sein???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Mi März 28, 2012 8:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Grenzwert von 2 Dioptrien für die Astigmatismus-Komponente ist nicht von LH festgelegt, sondern ist der gesetzliche Grenzwert. Was interessiert dich, was mit der restlichen Welt ist? Das betrifft dich doch höchstwahrscheinlich garnicht. In den FAQs findest Du einen Link zu den JAR-FCL 3. Das sind die gesetzlichen Vorgaben. Schau da mal rein, wenn Dich das Thema wirklich interessiert.
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi März 28, 2012 9:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Rest der Welt war eine Zusammenfassung für den JAR Raum (= Europa).

In anderen Ländern (USA, Australien) gibt es keine Dioptriengrenzen.

Allerdings bringt das nicht viel da es für Europäer nahezu unmöglich ist dort Jobs zu finden. Zusätzlich ist es völlig unattraktiv (Einstiegsgehälter in den USA < 20.000 USD/Jahr).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group