 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
iPhone Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 25.04.2012 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Mi Apr 25, 2012 5:17 pm Titel: Gleichstellung der ATPL-Absolventen nach Beendigung? |
|
|
Guten Tag,
mich beschäftigt seit längerem eine Frage - Ich will es kurz fassen:
Nehmen wir an, Person 1 besitzt Abi, Person 2 "nur" den Reamlschulabschluss.
Beide Personen beschliessen, die ATPL Ausbildung auf einer privaten Flugschule (IC,RWL etc.) zu absolvieren.
Beide Personen schaffen die Ausbildung inklusive aller Test und Co. und sind somit nach 2 Jahren vom fliegerischen Können gleichgestellt, da beide den ATPL-Schein besitzen.
Nun bewerben sich beide bei z.B. LH, Swiss, AB und Co.
Hier kommen wir zu dem Punkt, bei dem ich mir die Frage stelle, ob die Airlines noch auf den schulischen Abschluss
VOR der ATPL Ausbildung schauen und evtl. noch Zeugnisse anfordern bzw. Einsicht verlangen?
Theoretisch müssten Person 1 und Person 2 vollkommen gleichgestellt werden, da ja beide die ATPL-Ausbildung abgeschlossen haben
und bis auf die schulische Laufbahn die identischen Voraussetzungen mitbringen.
Habt ihr Erfahrungen mit der Thematik bzw. könnt ihr mir die Frage beantworten?
Vielen Dank im Voraus,
Grüße, iPhone |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Mi Apr 25, 2012 5:38 pm Titel: |
|
|
Ja, tun sie!
LH z.B. verlangt für ihre Ready Entries die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Das hättest du mit einem Blick auf die LH Website aber auch selbst herausfinden können ... _________________ FAA PPL |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Mi Apr 25, 2012 5:42 pm Titel: |
|
|
Willkommen im Forum!
Auch nach einer abgeschlossenen Ausbildung wird immer noch die schulische Laufbahn beachtet. Da wird man nicht geschont.
Person 2 hat folglich kaum (keine) Chancen bei den großen Airlines angenommen zu werden.
Lufthansa verlangt eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Die werden auch nicht zu Person 2 sagen: "Hey, du hast nen ATPL(f). Jetzt ist uns deine Schulausbildung egal!"
Was AirBerlin und Swiss verlangen kann ich adhoc nicht sagen. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
iPhone Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 25.04.2012 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Fr Apr 27, 2012 12:27 pm Titel: |
|
|
Hallo,
danke für die Antworten.
Was mich ebenfalls interessieren würde, wären die Jobchancen von Person 2?
Würde diese Person mit ATPL (allerdings nur Realschulabschluss) keine "richtigen" Jobs in der Flugbranche bekommen?
Dankeschön und lieben Gruß! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Fr Apr 27, 2012 12:44 pm Titel: |
|
|
Was heißt "keine richtigen Jobs".
Airline Pilot bei den großen Fluggesellschaften kann diese Person vergessen. Oder sie macht das Abi nach.
Aber in der General Aviation gibt's ja auch noch Berufe, die einen CPL/IR verlangen. Fluglehrer zum Beispiel. Oder für verschiedene Firmen fliegen.
Aber da weiß B1900D bestimmt mehr drüber, wie es da so aussieht; außerhalb der renommierten Fluggesellschaften. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Fr Apr 27, 2012 3:22 pm Titel: |
|
|
Die Jobaussichten sind schon so schlecht genug, ohne Abi ist das einfach nur Selbstmord.
Jobsuche als Pilot ohne Abi hat etwa die gleichen Erfolgsaussichten wie hauptberufliches Lottospielen, auf einen Jet zu kommen kann man im Prinzip vergessen. Sicher gibt es auch ohne Abi gewisse mitunter langwierige Möglichkeiten, aber auf die zu bauen wäre wahrlich dumm. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Di Jun 19, 2012 3:35 pm Titel: |
|
|
In der GA oder generell international interessiert das Abitur nur ganz am Rande. Ich habe z.B. zwar Abitur (und ein abgeschlossenes Hochschulstudium), aber es hat sich noch nie eine Firma in der GA dafür interessiert - die interessieren sich erstmal um eine gültige Lizenz ohne Einschränkungen, wieviele Flugstunden man hat, was man vorher geflogen ist und möglichst ob man auch ein oder zwei Type Ratings mit im Gepäck hat. Dann spielt die Persönlichkeit und Lebenserfahrung auch eine ganz große Rolle.
Bei vielen internationalen Airlines (wie z.B. British Airways) ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium Vorraussetzung.
Kandidat 2 hat heutzutage kaum eine Chance in den Markt reinzukommen: Airlines verlangen Abitur oder mehr und die GA Firmen verlangen möglichst Berufserfahrung.
Wegen Pilotenüberschuß am GA Markt, haben ATPL Frischlinge deswegen momentan kaum Optionen - ich schätze, daß man diese Stellen über einen Jahreszeitraum, an einer Hand abzählen kann. In Deutschland gibt es hierfür kaum einen Markt.
Deswegen sollten diejenigen erstmal eine andere Karriere planen, auf die man sich verlassen kann - dann vielleicht zum Spaß an der Sache modular ATPL machen - vielleicht hat man ja irgendwann doch mal Glück, nachdem man seine Lizenz ein paar Jahre mit Air-Taxi, Segel-schlepp- oder Springerflügen erhalten hat. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schokomuffin Captain

Anmeldungsdatum: 08.06.2012 Beiträge: 491
 |
Verfasst am: Di Jun 19, 2012 4:39 pm Titel: |
|
|
Die Jobaussichten nach ATPL mit Abi sind schlecht.
Die Jobaussichten nach ATPL ohne Abi gehen gegen null. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Di Jun 19, 2012 4:47 pm Titel: |
|
|
B1900D hat folgendes geschrieben: |
Bei vielen internationalen Airlines (wie z.B. British Airways) ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium Vorraussetzung.
|
Das stimmt nur halb, bei BA ist ein Studium mitnichten eine Voraussetzung.
Nur wenige Airlines verlangen ein Hochschulstudium (z.B. Turkish), aber bei einigen anderen (z.B. Air Canada) ist es, wenngleich nicht offiziell, so doch eine defacto-Voraussetzung, weil die Nachfrage so gewaltig ist.
So gut wie jede größere Airline hat aber das Abiäquivalent in ihrem Land als Voraussetzung, also braucht man auch erstmale in Deutsches um sich das anerkennen zu lassen.
Ohne Abi kann man einen Job in einem größeren Jet quasi abhaken.
In der GA und bei kleineren Fliegern ist sicher leichter was zu machen - aber wofür ein enges Feld noch weiter eingrenzen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |