 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
smokingarchangel Captain

Anmeldungsdatum: 24.06.2009 Beiträge: 91 Wohnort: nahe 52° 33´1´´ N 13° 21´9´´  |
Verfasst am: Mi Feb 29, 2012 9:03 pm Titel: PRO TXL-DEMO AM 11. MÄRZ 2012 |
|
|
Hallo,
auch wenn hier hohe Streuverluste drohen, da viele Kinder hier posten oder die wenigen Erwachsenen nicht von der Schließung des Berliner Flughafens Tegel betroffen sind , hier eine Info.
Folgende PM ging heute in die Fächer beim Bundespresseamt in der Hoffnung auf große Resonanz und eine noch größere Teilnehmerzahl Eurerseits. Gern in schwarz gekleidet für den Trauermarsch. Bis dann!
PRESSEMITTEILUNG 29.02.2012
Berliner Flughafenfreunde und Aktionsbündnis www.be-4-tempelhof.de
Demonstration gegen die Schließung vom Flughafen Berlin-Tegel
„Nein zum Single-Airport-Konzept! Berlin braucht 3 Flughäfen! Gegen die Schließung des Flughafens Berlin Tegel (TXL) am 02.06.2012“
Datum: Sonntag, den 11.03.2012 Uhrzeit und Ort: 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Flughafen Tegel (Haupthalle)
Entgegen der in den Medien weit verbreiteten Ansicht, der neue Flughafen BER böte 40.000 Arbeitsplätze, holt ein Klick auf das Stellenportal des neuen Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) den Betrachter sehr schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Gespräche mit Menschen, die auf dem Flughafen Berlin-TXL arbeiten, verstärken das Verständnis für den Widerstand gegen die Schließung, denn: ca. 500 Menschen verlieren durch die Schließung von TXL ihren Arbeitsplatz völlig, ca. 200 wurden die Verträge gekündigt mit der Ankündigung, dass sie für BER neue Verträge erhalten. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird die Vergütung geringer ausfallen, die Anfahrtswege dagegen werden teurer und zeitintensiver. BER trägt somit einen weiteren Schritt zur Lohndumping-Spirale bei und ist weder bei Vielfliegern und Geschäftsleuten noch bei denen, die ihren Arbeitsplatz nach BER verlagern und behalten können, beliebt. Wie die Berliner Zeitung in einer von ihr beauftragten Forsa-Umfrage veröffentlichte, möchten über 50% der Berliner die Flughäfen TXL und Schönefeld (SXF) behalten und den Flughafen Tempelhof (THF) erneut in Betrieb sehen.
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/exklusiv-umfrage-der-berliner-zeitung-mehrheit-der-berliner-lehnt-neuen-flughafen-ab,10809148,11525706.html
Durch die Schließung des zweiten innerstädtischen Berliner Flughafens TXL am 02.06.2012, nach der Schließung von THF am 30.10.2008, werden die geplanten Flugrouten des BER nun möglich und für die Berliner und Brandenburger Bevölkerung in konzentrierter Form Realität werden. Mit TXL und THF wäre das nicht passiert!
Sofern die Prognosen über das steigende Fluggastaufkommen zutreffend sind, wird BER schon in kurzer Zeit die Kapazitätsgrenzen erreichen und eine dritte Start- und Landebahn notwendig.
Wir fordern daher, die Infrastruktur von TXL als Regierungs- und Ausweichflughafen zu erhalten.
Auch wenn durch diese Demonstration die Schließung des Flughafens TXL nicht verhindert werden kann, soll die Öffentlichkeit wenigstens erfahren, was die Schließung den in TXL arbeitenden Menschen und den Berlinern antut. Arbeitslosigkeit, abwandernde Arbeitsplätze, sinkende Steuereinnahmen, steigende Mieten im Flughafenumfeld und konzentrierter Fluglärm am neuen Flughafen BER und über dem Stadtgebiet. Berlin, ab dem 03.06.2012 eine Hauptstadt ohne eigenen Flughafen. Wenn Willy Brandt das wüsste!  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Mi Feb 29, 2012 9:48 pm Titel: |
|
|
Mensch dit is doch schon lange viel zu spät... Verschwendung von Energie&Zeit. _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Mi Feb 29, 2012 10:15 pm Titel: Re: PRO TXL-DEMO AM 11. MÄRZ 2012 |
|
|
| smokingarchangel hat folgendes geschrieben: |
Wir fordern daher, die Infrastruktur von TXL als Regierungs- und Ausweichflughafen zu erhalten.
|
Und wer zahlt?
Berlin ist pleite, man muss kein Rechenkünstler sein um das zu merken.
Die Argumente sind ja soweit schön und gut, und auch zu einem guten Teil valide, aber das ändert nichts daran, dass dieser Schritt für die steuerzahlende Allgemeinheit unumgänglich ist.
Desweiteren kann ich absolut nicht nachvollziehen, wie man allen ernstes in der jetzigen Situation drei Flughäfen für Berlin fordern kann, es birgt natürlich auch gewisse Vorteile Tegel ODER Tempelhof weiter in Betrieb oder zumindest betriebsbereit zu halten, aber wieso denn beide? Das ist doch völliger Schwachsinn. Mit sowas macht man eine ohnehin schon schwachbrüstige weil vor vollendeten Tatsachen stehende Initiative völlig hirnverbrannt.
Dass BER bereits bei Eröffnung eine dritte Bahn braucht ist zudem eine dreiste Lüge, die nur darauf abzielt, sich Gehör zu verschaffen. Unterste Schublade.
So unbequem es für die Arbeitnehmer ist, umzuziehen, so nötig ist es aus gesamtfiskalischer Sicht.
200 Arbeitslose sind aus der Gesamtsicht völlig irrelevant.
Die Berliner haben historisch bedingt eine etwas zu emotionalisierte Sicht auf ihre Flughäfen, und deshalb sollte man sie in solche realpolitischen Entscheidungen auch nicht einbeziehen.
Wäre mal interessant eine Umfrage zu veranstalten, wie viele Berliner dazu bereit wären (von in der Lage will ich erst gar nicht sprechen) ein Flughafengeld zu bezahlen damit sie diesen Irrsinn mit 3 Flughäfen auch bezahlen können.
Dann sieht das nämlich schon wieder ganz anders aus. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: Mi Feb 29, 2012 10:23 pm Titel: |
|
|
Wofür der unnötige Seitenhieb auf dieses Forum? _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |