 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
go4ward Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 21.03.2012 Beiträge: 1
 |
Verfasst am: Mi März 21, 2012 3:07 pm Titel: BU 19.03.12 |
|
|
So, mal ein aloha in die Runde
ich bin hier am Board ganz neu und auch wieder nicht. Habe mich natürlich in diesem genialen Forum für die BU belesen und hier auch sehr viel Nützliches gefunden, aber mich jetzt erst für den EB meiner BU angemeldet.
Zu meiner Person: meine Wenigkeit, wohnt eine halbe Stunde mit der Bahn von Hamburg weg, 20 Jahre alt, 2010 mein Abi gemacht, seitdem mit diversen Praktika, etc. durchgeschlagen .
Vorbereitung: Ich habe mich recht spontan für die BU beworben und hatte dementsprechend ziemlich genau 6 Wochen Zeit bis zu meinem Termin, als ich diesen mitgeteilt bekam. Zu diesem Zeitpunkt habe ich auch das Lernen begonnen. Ich habe einmal alle CBTs absolviert, entschieden, welche davon ich noch üben muss und dann diese täglich jeweils einmal absolviert (in meinem Fall waren das ROT, OWT, VMC, RMS, PPT, SKT). Am Wochendene habe ich gar nicht gelernt.
Anreise: Naja, für eine Nacht in Hamburg ein Zimmer nehmen kam irgendwie nicht in Frage, wohne ja quasi direkt vor der Haustür. Also bin ich um fünf Uhr aufgestanden und dann mit der Bahn nach Hamburg getuckert (hatte die Nacht vorher ja sowieso kein Auge zugetan, die Uhrzeit war also kein Problem), habe mich dort durch diverse Buslinien gefriemelt (und vor Hektik beinahe noch den Bus verpasst ) und war dann schließlich doch noch rechtzeitig am DLR.
Was soll ich sagen ... die berühmte Friedhofsstimmung hat mich irgendwie tierisch zum Grinsen gebracht. Totenstille im Warteraum.
Die BU: Um acht Uhr ging's dann tatsächlich los mit der Belehrung und relativ zügig auch mit den Tests.
VMC:
In meinen Übungsdurchläufen (ca. 40 Stück) hatte ich mich von anfänglich 56% auf gegen Ende zuverlässige 80-88% gesteigert und bin an diesen Test mit einer gewissen Selbstsicherheit herangegangen. Weit gefehlt ... ich war ziemlich aufgeschmissen durch die anderen Symbole, da ich mich stark an die Symbole des CBTs gewöhnt hatte (ich hatte das CBT bewältigt, indem ich die Symbole im Kopf benannt habe: rot Punkt, rot Kreis, etc.).
Ich musste also erstmal gründlich daran knabbern, weil der Test nicht sonderlich gut lief.
Tipp: Wenn Ihr Euch auf den VMC vorbereitet, vermeidet unbedingt, den Symbolen Namen zu geben, sondern konzentriert Euch darauf, Euer optisches Gedächtnis zu schulen ... das hätte mir vielleicht auch geholfen.
RMS:
Im CBT habe ich mit 23% beim ersten Durchlauf begonnen und mich innerhalbt von etwa 40 Runden auf sichere 34-37% gesteigert, habe zweimal auch die 40% geschafft, was mir in diesem Test ziemlich Oberwasser verschafft hat. Im Test kam dann für mich auch wenig Überraschendes und er fiel mir ziemlich leicht, weil die Stimme flüssiger als im CBT ist und nicht diese bekloppte, übermäßige Betonung von 1 und 5 aufweist. Gefühlt habe ich einen Durchschnitt von 7-8 Zahlen geleistet, vermutlich keine Runde unter 5 oder 6 Zahlen. Der RMS hat mein Stimmungstief vom VMC wieder etwas ausgeglichen.
Tipp: Ich kann einen Übungsdurchgang pro Tag empfehlen ... mehr würde nur stressen aber keinen zusätzlichen Effekt bringen. Außerdem kann ich wärmstens die Vierer-Block-Methode anraten, die hat sich bei mir am ehesten bewährt und mit Abstand (!) die besten Ergebnisse gebracht beim Üben.
TVT:
Mein Angst-Test. Anfangs lausige 56% beim ersten Durchlauf gestemmt, später nach Googlen, Nachhilfe durch einen befreundeten Physiker, etc. immernoch keine große Besserung (klar, das CBT war jetzt machbar, aber meine Physik-Kenntnisse immernoch grottig). Ich muss dazu erwähnen, daß ich Physik nach der 10 Klasse abgegeben habe und da schon zwei Jahre nicht aufgepasst hatte . Ich habe dann während des Lernens beschlossen zu Pokern: Habe mich nicht weiter auf Physik vorbereitet und stattdessen versucht, in den anderen Tests so gut wie möglich zu werden.
Der TEst selbst ... ziemlich durchschnittlich geworden, denke ich. Ich habe relativ viel nach Bauchgefühl gelöst (böse Zungen behaupten, das wäre raten ) und trotzdem irgendwie ein schlechtes Gefühl dabei gehabt.
Tipp: Ich kann meine Methode hier NICHT empfehlen. Selbst wenn man ein so hoffnungsloser Fall in Physik ist wie ich ... schon aus psychischen Gründen sollte man sich auch auf den TVT ein wenig vorbereiten ... es gibt einfach ein besseres Gefühl im Test und das ist mehr wert, als man vielleicht meint.
KRN:
Ich hab' im ersten Durchgang mit dem CBT 88% gestemmt und das danach nur noch sporadisch mal gemacht ... mit Kopfrechnen hatte ich in meiner Schulzeit auch nie Probleme, Quadratzahlen und Kubikzahlen habe ich mir dementsprechend nicht erst anlernen müssen.
Im Test dann hat sich gezeigt, daß ich immernoch ganz passabel Kopfrechnen kann. Habe glaube ich 3 von 27 Aufgaben falsch bzw. nicht gelöst, weil ich zu langsam war, beim Rest bin ich mir sicher, daß sie richtig gelöst sind. Es stimmt, daß die Aufgaben im Test deutlich leichter sind, als im CBT, also solltet Ihr hier keine Panik schieben. Auch daß die Aufgaben akustisch kommen, empfand ich nicht als schlimm, da nur 2 von 27 Aufgaben aus drei statt aus zwei Rechenschritten bestanden.
Tipp: Hier kann ich mangels Problemen schlecht Tipps geben, aber vermutlich ist es ganz sinnvoll die Quadratzahlen, Kubikzahlen und großes Einmaleins in gewissem Rahmen auswendig zu lernen, wenn man hier Schwierigkeiten erwartet.
PPT:
Hier habe ich ebenfalls etwa 40 Runden mit einer Mischung aus CBT und Skytest geübt. Mit 80% bei einer Zeit von ähm ... ewig? ... begonnen und schließlich auf 95-100% bei ungefähr 22 Sekunden pro (CBT-)Würfel hochgearbeitet.
Im Test dann die große Erleichterung: Ich hatte überhaupt keine Probleme und könnte schwören, daß ich alle Würfel richtig gelöst habe und auch ziemlich als einer der ersten fertig war.
Tipp: Ich empfand meine Übemethode als hilfreich: ein Tag CBT üben, nächster Tag Skytest üben, usw. Skytest habe ich so eingestellt, daß nur Punktmuster vorkommen, davon aber die komplexen und auch die Option, daß Muster mehrfach vorkommen können. Auch habe ich mich gewundert, daß scheinbar sehr viele die Würfel tatsächlich im Kopf zusammenfalten, denn für mich hat sich eine andere Methode bewährt: Ich vergleiche einfach nur, ob die Kanten der einzelnen Würfelflächen zusammenpassen. Man muss dafür zwar ein paar gedanklich hin- und herdrehen, aber bei mir kamen damit wesentlich bessere und auch schnellere Resultate.
SKT:
Diesen Test habe ich mit den CBTs geübt, etwa 20 mal. Gestartet bin ich beim Üben mit 90% L1 und habe am Ende zuverlässig 94-97% L3 geschafft.
Der Test ist nahezu identisch mit dem CBT, war absolut machbar und ich denke, ich habe hier etwa 85-90% geleistet.
Tipp: Zum Üben kann ich hier nichts empfehlen, aber der Test ist ja auch nicht sooo schwer. Die C-Methode hat sich am Touchscreen wieder Erwarten ziemlich gut bewährt.
MIC:
Hierfür habe ich mir Skytest zugelegt. Habe mich in Skytest in insgesamt acht Übungsläufen von etwa 60% auf 94% verbessert und empfand Skytest da als sehr hilfreich, weil es einem ein wenig den Respekt vor der Aufgabe nehmen kann, die Angst vor dem Unbekannten .
Im Test dann hat sich die Übung allerdings nur bedingt als nützlich gerausgestellt: Der Joystick war fast identisch mit meinem (beinahe selbe Typenbezeichnung, lediglich andere Farbe ), musste jedoch mit viel mehr Kraft bewegt werden, womit mir ziemlich das Gefühl verloren ging für die Feinheiten. Außerdem reagiert das Programm im Test laaaaaangsam. Schätze, auf Skytest umgerechnet (ist natürlich rein subjektiver Schätzwert) habe ich da so ungefähr 60% geleistet im Test.
Tipp: Skytest kann hierfür in meinen Augen nicht schaden. Auch wenn die Übungszeit beim DLR definitiv ausreichend ist, ist meiner Meinung nach der Effekt nicht zu unterschätzen, daß man weiß, was auf einen zukommt. P.S.: Mein Joystick war ein Logitech Force3DPro.
Mittagspause. Die meisten sind losgezogen, um die lokalen Futterstellen aufzusuchen, ich für mich habe eher ein wenig Ruhe und Zurückgezogenheit im erstaunlich leeren Warteraum genossen und meine mitgebrachten B rote verdrückt (jep, klingt voll spießig, oder? ). Hab' mir dann mit einem später dazugestoßenen noch ein wenig die Aufregung von der Seele gequatscht und dann war die Pause auch schon vorbei.
OWT:
Ebenfalls an die 40 Übungsrunden, begonnen mit 73% L1 und schließlich auf auf konstante 88-94% L3 geklettert. Geübt habe ich hier mit dem CBT und selten auch mal mit Skytest.
Der Test verlief dann irgendwie ... durchschnittlich. Ich war anfangs durch die leicht andere Darstellung der Uhren (keine Angst, die sind jetzt nicht wild kunterbunt o.ä., sondern nur geringfügig anderer Formfaktor bei der Beschriftung) kurz irritiert, hab' mich aber dann schnell zurech gefunden. Konnte nicht ganz an meine Leistungen im CBT anknüpfen, ich denke daß ich im Schnitt drei Zeiger richtig abgelesen habe. Es waren denke ich zwei Fehleingaben dabei, auch mal nur zwei gesehen, auch ein paar vierer habe ich gestemmt. Den "nicht gesehen"-Button hab' ich ehrlich genutzt.
Tipp: Das allgemein angeratene mit dem Stuhlzurückrücken kann ich nur weiterempfehlen. Zum üben reicht in meinen Augen das CBT, zumal bei mir in Skytest ein seltsamer Effekt auftrat: Während ich in den CBTs konstant um die 90% erreichte, sackte ich hier plötzlich auf 65% ab und habe bis dato nicht herausgefunden, wo das Problem liegt (ich habe die im als wichtig markierten Forenthread verwendeten Einstellungen genutzt). Als Methode hab' ich aus dem Bauch heraus eine Mischung aus einfach ablesen mit manchmal der Zahl-Gegenüber-Methode benutzt.
ROT:
Habe ich ausschließlich mit den CBTs geübt, der identischen Stimme wegen. Auch hier wieder rund 40 Durchgänge, begonnen bei 90% L1, zum Schluss 87-95% L3. Dementsprechend fühlte ich mich also sicher.
Der Test war dann auch sehr machbar, zu Beginn regelrecht langweilig und man musste acht geben, die letzte Anweisung nicht zu vergessen. Das Endtempo lag zwischen L2 CBT und L3 CBT und war ebenfalls zu machen. Hier habe ich denke ich die ersten Stufen komplett richtig und bei der höchsten Geschwindigkeit dann leider noch zweimal mich verheddert und falsch gelöst. Insgesamt also durchaus in Ordnung, meinem Eindruck nach.
Tipp: Ich habe beim Üben jegliche Hoffnung verloren, als ich von CBT L2 auf L3 gewechselt bin. Von 100% auf 43% runtergesackt! Hier kann ich nur empfehlen: Lasst Euch nicht demotivieren - einfach weitermachen, jeden Tag einmal das CBT lösen und irgendwann kommt der Punkt, wo es "Klick" macht, dann schnellt man plötzlich auf 70 oder 80% hoch. Zumindest war das bei mir der Fall. Ich hab' mich nicht unterkriegen kassen und trotz Frust es einfach immer wieder versucht.
RAG:
Im CBT habe ich beim ersten Durchgang mir sehr viel Zeit gelassen, eine Stunde, denke ich. 94% kamen heraus, in Mathe hatte ich nie groß Schwierigkeiten (zumindest bei Mittelstufenthemen, da hab' ich noch aufgepasst im Unterreicht ). Dementsprechend habe ich mich hier auch nicht weiter vorbereitet.
Der Test selbst war dann auch machbar, recht viel Dreisatz-Rechnung, etwas Trigonometrie, aber auch einige fiese Sachen wie Nullstellenberechnung und das Auflösen einer ziemlich ätzenden Gleichung. Ich denke, daß ich so etwa 65-70% richtig gelöst habe, den Rest hab' ich geraten .
Tipp: Tja, mangels Vorbereitung kann ich hier leider wenig erhellendes zum Besten geben.
PSY:
Tja geübt habe ich logischerweise nicht, aber da ich mir, bevor ich auf dieses Forum gestoßen bin, das Buch "Der Pilotentest" von Hesse/Schrader zugelegt habe, bin ich dort dann doch mal die Sektion mit dem Psycho-Test durchgegangen. Die ist zwar nicht sonderlich nützlich, gibt aber ein gewisses Gespür dafür, was einen erwartet. Ansonsten empfehle ich: Antwortet ehrlich, sonst fällt im Antwortprofil so oder so auf, wo ihr getrickst habt .
Tipp: Gibt's nicht aus Gründen, weil ist so .
ENG:
Ich habe den CBT gelöst, beim ersten Mal 88% geschafft und beschlossen, daß das genügt, also nichts weiter getan, Englisch hat mir auch nie ernste Probleme bereitet.
Der Test wartete dann jedoch mit wirklich unangenehmen Mengen an Synonymen und dergleichen auf und mit leider sehr wenig Grammatik-Fragen (auf die man sich ja zumindest vorbereiten könnte). Ich habe vermutlich so in Etwa 50% richtig gelöst und kam gegen Ende auch ziemlich unter Zeitdruck.
Tipp: Auch hier kann ich wenig zu sagen, da ich wenig getan habe.
PHY:
Hiervor hatte ich glaube ich noch mehr Angst als vor dem TVT. Vorbereitung war ja mangelhaft und die Grundkenntnisse auch.
Es zeigte sich: Ich hab's versaut - gefühlte 35% richtiger Antworten lediglich und dann auch noch die letzten 8 Fragen nicht mehr geschafft, weil die Zeit abgelaufen war. Aber wenigstens war hiermit auch die BU beendet.
Tipp: s. TVT
(bei der Reihenfolge bin ich mir nicht mehr 100%ig sicher, aber ich denke, die ist auch nebensächlich)
Tja, das war meine BU. Ich war danach mit den Nerven ziemlich runter und insgesamt ziemlich auf, aber wenigstens war der Druck weg und ich hatte es geschafft. Das Dumme war der Gedanke in meinem Kopf: "Zu gut, um ganz sicher raus zu sein, aber viel zu schlecht, um sicher bestanden zu haben".
Ich habe mich dann noch für die Erprobung eines experimentellen Tests zur Verfügung gestellt (gut, daß ich meine BU jetzt schon angegangen bin und nicht auch noch gegen DIESEN Test kämpfen muss ) und bin dann schließlich abends um acht total fertig wieder zu Hause angekommen.
Schlussendlich muss ich aber sagen, unabhängig davon, ob ich bestanden habe, war die BU machbar. Es waren keine Fragen, die irgendwen bewusst rauskicken sollten, keine unfairen Bedingungen, etc. Wer also Panik hat: Runterkommen . Die BU ist auch nur eine Art von Klausur oder Prüfung und mit einer passablen Vorbereitung ist man für das schlimmste gewappnet.
Ich hoffe, daß meine Tipps vielleicht dem ein oder anderen nützen können, so wie mir dieses Forum geholfen hat (besonders die Erfahrungsberichte, die mir viel von der Angst vor der BU nehmen konnten.)
lg
4ward
P.S.: Hab' heute 'nen Brief in der Post gehabt, nur zwei Tage später. Als ich gesehen hab', daß es A5-Format hat, wär' ich beinahe von der Treppe gefallen .[/quote] |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DLH458 Captain

Anmeldungsdatum: 03.01.2011 Beiträge: 218
 |
Verfasst am: Mi März 21, 2012 3:40 pm Titel: |
|
|
Danke für deinen Erfahrungsbericht ! Gutes Gelingen bei der Firmenqualifikation !  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Reichi Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 07.03.2012 Beiträge: 12
 |
Verfasst am: Mi März 21, 2012 5:58 pm Titel: |
|
|
Hey gratuliere zur bestandenen BU! Ich hatte am selben Tag die Testung, meine Antwort steht aber noch aus. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fschmidt17 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 21.03.2012 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: Mi März 21, 2012 7:28 pm Titel: |
|
|
Gratulation!
Ich bin übrigens der, der mit dir den Test am Ende gemacht hat... Bin auch weiter!
Denke mal, ich schreib auch noch einen EB, aber nichtmehr heute.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Reichi Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 07.03.2012 Beiträge: 12
 |
Verfasst am: Do März 22, 2012 10:23 am Titel: |
|
|
Also das mit den Briefen scheint zu stimmen, hatte kein A5 Format und bin durchgefallen.
ich bin mir sicher, dass ich an Physik bzw. TVT und RAG gescheitert bin. Nach deinem EB hatte ich aber Hoffnung, da ich ein ähnlich schlechtes Gefühl hatte wie du. irgendwie ein komisches gefühl, dass der Traum so schnell geplatzt ist.
Auch wenn ich nicht bestanden habe, ein Tipp von mir: Guckt euch den EB aus dem Jahr 2003 an. lasst euch nicht vom datum täuschen, die Physik und Rechenaufgaben sind überraschend aktuell. Ich glaube, jeder weiß, was damit gemeint ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |