Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

lohnt sich PPL für eine modulare Ausbildung?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Froschkopf
Gast





BeitragVerfasst am: Fr März 23, 2012 11:35 am    Titel: lohnt sich PPL für eine modulare Ausbildung? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

Angenommen ich würde bei Intercockpit oder anderen Flugschulen mit vorhandener PPL eine ab-initoo starten. Dann wären die Kosten ja gleich mal gut 13.000 Euro geringer,verglichen zu einer ab inito ohne ppl. Ein PPL in dern USA kostet aber weit weniger als 13.000 Euro. Wäre es also sinvoll, den PPL in den USA zu machen um so ein paar tausender zu sparen?

Danke euch!


Zuletzt bearbeitet von Froschkopf am Fr März 23, 2012 12:28 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
GutenTagMeineDamenundHerr
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.03.2012
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: Fr März 23, 2012 11:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, in den USA musst Du in der Regel auch noch höhere Lebenshaltungskosten + Flug dazu rechnen. Die Konvertierung der Lizenz oder zumindst Anerkennung kostet in Schland nat. auch noch mal Geld. Am Ende bist Du wahrscheinlich derzeit beim gleichen Betrag wie in Deutschland. Vorteil natürlich: Du kannst Hour Building günstig in den USA betreiben. Dafür wird sich das rechnen... denke ich..

Mehr auf: http://www.us-ppl.de/
oder[url] http://www.florida-flyers.com/leistungen/faa-ppl-umschreibung-jar.php [/url]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Froschkopf
Gast





BeitragVerfasst am: Fr März 23, 2012 12:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir geht es um die Frage die Ausbildung bei Intercockpit zu starten. Da gibt es wie ihr sicher wisst 2 Möglichkeiten. Einmal komplett vom Anfang an für rund 67000 Euro oder halt mit vorhandener PPL für gut 47.000. Das ist eine hohe Differenz, da ist doch sicherlich ein PPL in den Staaten drin?
Nach oben
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Fr März 23, 2012 12:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Intercockpit ist sowieso teuer. Schau doch mal bei kleineren Flugschulen nach. US-PPL und hourbuilding bis 150h TT lohnt, danach kannst Du hier direkt in einen IFR-Kurs reinrutschen und das ganze modular machen.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Fr März 23, 2012 12:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Steht alles hier drin:

GutenTagMeineDamenundHerr hat folgendes geschrieben:
Mehr auf: http://www.us-ppl.de/
oder[url] http://www.florida-flyers.com/leistungen/faa-ppl-umschreibung-jar.php [/url]

_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Froschkopf
Gast





BeitragVerfasst am: Fr März 23, 2012 1:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

gut...also sollte ich es in erwägung ziehen. spare ich doch gut 10.000 Euro (zumindest was Intercockpit angeht)
Nach oben
GutenTagMeineDamenundHerr
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.03.2012
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: Fr März 23, 2012 1:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja würde ich so machen, zu mal Du in den US zumindest Dein gesprochenes Englisch aufpolieren kannst und sicherlich eine schöne - sehr schöne Zeit hast. Wenn Du das noch in den richtigen Bundesstaaten machst, haste auch fast nur gutes Wetter. Florida, Südkalifornien oder Hawaii ist bestimmt geil. Arizona ist bestimmt auch nicht schlecht, aber ich finde, die anderen Staaten bieten mehr neben der Fliegerei. Kalifornien stell ich mir auf jeden Fall von den Leuten, landschaftlich und auch vom Freizeitwert sehr interessant vor. Hawaii ist auch geil - aber bestimmt teurer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Froschkopf
Gast





BeitragVerfasst am: Sa März 24, 2012 1:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Was ich nicht ganz verstehe, ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Wieso ist die Differenz bei Intercockpit von einer vollständigen ab-initio ohne irgendwelche Vorkenntnissen zu einer ab initio ab PPL fast 20.000 Euro?

Kann mir das jemand erklären? Da macht es doch nur Sinn seinen PPL zb in den Staaten zu absolvieren?
Nach oben
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Sa März 24, 2012 8:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist wie wenn der Iran seine Ölausfuhr kappt und der Sprit hier 10cent mehr kostet. Das nennt sich dann Marge. Einen US-PPL mit Umschreibung bekommt man schon für unter €13.000, von daher würde sich das lohnen. Überhaupt lohnt es sich aber auch, mit anderen Flugschulen zu vergleichen.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Froschkopf
Gast





BeitragVerfasst am: Sa März 24, 2012 11:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

danke euch...

haltet ihr es eigentlich für sinnvoller den Us ppl mit conversion zu machen oder direkt den britischen PPL, den man dann sowie ich verstanden habe ohne conversion gleich in europa weiter nützen kann?
Nach oben
Eazy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 255

BeitragVerfasst am: So März 25, 2012 4:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen: Die teure Ausbildung bei IC ist eine durchgehende Ausbildung ab-intio, die mit dem PPL vorher ist eine modulare Ausbildung.
Zur Erklärung des Preisunterschieds wirf doch auch mal den Blick auf die Voraussetzungen: Es sind 70 Stunden gefragt, die erforderlichen Kosten für 25 weitere Stunden musst Du also zum PPL hinzurechnen.
Außerdem kalkuliert die IC evtl. mit ihren üblichen Kosten, die meist höher liegen als für ne C152 irgendwo um die Ecke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group