Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Wechsel ins Ausland

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
rocky0185
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.03.2012
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Fr März 02, 2012 10:48 pm    Titel: Wechsel ins Ausland Antworten mit Zitat

Hi, ich würde gerne nach meinen Studium noch eine Pilotenausbildung machen. Allerdings möchte ich gerne in die USA oder nach Australien auswandern. Jetzt zu meiner Frage:
Wenn ich z.B. die Ausbildung bei der LH gemacht habe, kann ich dann auch einfach den Arbeitgeber wechseln? Die Schulden werden natürlich abbezahlt. Aber ich nehme an , man ist für eine gewisse Zeit an die LH gebunden - richtig?

Oder wäre es besser, ich würde es direkt bei einer ausländschen Airline versuchen? Wie sehen da die Chancen aus? Erfahrungsberichte?

Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Fr März 02, 2012 11:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist alles andere als einfach, weil Du dort eine andere Lizenz brauchst - also ist mitunter teures Umschreiben selbiger angesagt.

Abgesehen davon bekommst Du in beiden Ländern - USA zu allerletzt - keinen Arbeitsplatz und Arbeitsgenehmigung - die bekommst Du aber wiederum nur mit Arbeitsplatz.
Ein Teufelskreis, der nur mit viel bürokratischem Einsatz zu überwinden ist.
Aufgrund der hohen Anzahl von unkomplizierteren Bewerbern im Inland wird kein Arbeitgeber diese Tortur eingehen.

Ein Arbeitgeberwechsel ist realistisch erstmal nur innerhalb Europas möglich - was aber Blödsinn ist, der LH der mit großem Abstand attraktivste Arbeitgeber hier ist.
Zumal o.g. bürokratische Hürden wieder im Weg stünden.
So hat zwar die Qantas-Tochter JetStar ein ab-initio-Programm, das ist aber für Europäer nicht offen.
Später, wenn viele Stunden und Langstrecken-Type-Rating da sind, kann sich über Headhuntingagenturen z.B. in Asien beworben werden. Ist für Leute die das Abenteuer suchen, finanziell sind diese Plätze zwar generell attraktiv, aber einen Arbeitsplatz bei LH mit hoher Seniorität können sie auch nicht schlagen. Zudem keine Altersversorgung usw.

Direkt probieren geht im Ausland eher nicht - dass Airlines selbst ausbilden ist weltweit äußerst selten und in Amerika völlig undenkbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group