Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Technik-Frage Cbt

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
aeroplano13
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 14.08.2011
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: Mo Dez 12, 2011 11:24 am    Titel: Technik-Frage Cbt Antworten mit Zitat

Ich hab da mal eine Technik-Frage...
Die Aussage "Bei schönem Wetter dauert es länger, bis das Wasser kocht."
kann man meiner Meinung nach unterschiedlich beantworten...
Je nachdem, was man als schönes Wetter bezeichnet: Entweder man sagt, schönes Wetter bedeutet Sonne. Sonne bedeutet Wärme und dies bedeutet Verringerung der Dichte Arrow Luftdruck sinkt Arrow Wasser kocht früher.

Oder man sagt, schönes Wetter bedeutet Hochdruckgebiet und dies bedeutet höherer Druck Arrow Wasser kocht später...

Ich weiß da nicht weiter. Vielleicht kann mir ja jemand helfen! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elmar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007
Beiträge: 685
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mo Dez 12, 2011 11:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich denke, dass mit schönem Wetter ein Hochdruckgebiet gemeint ist, somit braucht das Wasser ein kleinwenig länger zum Kochen, wie bei schlechtem Wetter, da jenes ein Tiefdruckgebiet ist.

Alles Gute!
Elmar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aeroplano13
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 14.08.2011
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: Mo Dez 12, 2011 11:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antwort!

Ich hab das gerade noch einmal im Cbt überprüft und da ist wirklich das Hochdruckgebiet gemeint. In der Bu wäre das aber eine ziehmlich böse Frage gewesen, wenn man nicht genau weiß, wie das gemeint ist... Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tango_India_Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.05.2011
Beiträge: 96

BeitragVerfasst am: Do Jan 26, 2012 11:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gutes Wetter muss ja nicht unbedingt warm sein, im Winter gibt es ja auch Hochdruckgebiete... dann ist es zwar nicht warm, aber es sind z.B. keine Wolken am Himmel => Der Luftdruck ist hoch!

Sagen die ja auch immer in den Wetterberichten Wink

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NTL
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 25.01.2012
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: Sa Jan 28, 2012 12:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin eben auch noch mal TVT durchgegangen und mir leuchtet da einiges nicht ein. Aufgabe 26) Woran erkennt man den Viertakter Dieselmotor? Frage 32) Wie berechnet man hier die Umdrehungen der Kurbelwelle? Und bei Frage 41) hätte ich mir die Gitarre tiefer vorgestellt, weil sich die Saiten ausdehnen. Aber warum spielt die Flöte höher? Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Boeing_747I
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.08.2011
Beiträge: 78

BeitragVerfasst am: So Jan 29, 2012 11:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=21284

26) an der Glühkerze (Zündkerze wäre Benzinmotor)
32) Bei 4-Takt Motor sind es immer 2 Umdrehungen, unabhängig von der Zylinderanzahl (1. Umdrehung: Ansaugen & Verdichten, 2. Umdrehung: Zünden & Ausstoßen)
41) keine Ahnung Wink sind sie sich aber auch bei obigen Link nicht sicher

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: So Jan 29, 2012 5:49 pm    Titel: Re: Technik-Frage Cbt Antworten mit Zitat

aeroplano13 hat folgendes geschrieben:
Ich hab da mal eine Technik-Frage...
Die Aussage "Bei schönem Wetter dauert es länger, bis das Wasser kocht.


Physikalisch kannst du das mit der Van der Waals Gleichung beschreiben:


Du siehst da, dass Druck(p) und Temperatur(T) einander abhängig ('Proportional') sind.

Grob kann man die Aufgabenstellung auch mit der Idealen Gasgleichung betrachten!
Nach oben
ohammers
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.08.2011
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: Mi Feb 08, 2012 6:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

"41) hätte ich mir die Gitarre tiefer vorgestellt, weil sich die Saiten ausdehnen. Aber warum spielt die Flöte höher? Danke"


Falls du es noch nicht selbst herausgefunden hast ... Wärme -> Luft dehnt sich aus -> Schallgeschwindigkeit höher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group