Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Entwicklung der Lufthansa Flotte in den nächsten Jahren

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
TimesSquare
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: Sa Feb 25, 2012 4:54 pm    Titel: Entwicklung der Lufthansa Flotte in den nächsten Jahren Antworten mit Zitat

Mich würde mal intressieren wie sich die LH Flotte in Zukunft entwickeln wird. Mehr als die Zahlen von Wiki habe ich leider derzeit nicht. Demnach sieht es allerdings ja nicht gerade nach rasantem Wachstum (verglichen mit dem Wachstum anderer Airlines) aus.

Die derzeit noch 56 B737-300/500 sollen ja ausgemustert werden. Dementgegen stehen 64 Bestellungen aus der A320er Reihe (inkl Neo) für die nächsten 5 Jahre. Werden auch Flugzeuge aus der A320 "altersbedingt" ausgemustert, oder bedeutet das dann ein Plus von 8 Flugzeugen?

Zur Langstrecke: Bis wann sollen die 747-400 denn ausgeflottet sein? Den derzeit 29 aktiven 747-400 stehen ja 20 747-800 Neubestellungen entgegen sowie 7 A380 und 3 A330-300 Neubestellungen.
Das würde ja ein Nettoplus von gerade mal einem Langstreckenflugzeug in den nächsten Jahren bedeuten - nicht gerade viel, oder?

Klar ergibts sich unterm Strich eine ordentliche Kapazitätssteigerung weil die neuen Jets im Schnitt mehr Sitzplätze haben als die alten - aber insgesamt lassen sich damit ja nur Kapazitäten ausbauen und nicht weitere neue Ziele erschließen!

Wer kennt sich aus und kann (und darf) hier was zu sagen Wink?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Sa Feb 25, 2012 7:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

in der Fliegerei kann man sich schon mal an eins gewöhnen, was jetzt gilt, ist in 5 Minuten schon längst Schnee von gestern.
Für deine Frage sieht es so aus, dass niemand, selbst der LH Vorstand, dir darauf keine Antwort geben kann, da immer versucht wird die Strategie an den Markt anzupassen.
Die 320 Flotte bei der LH ist in den letzten Jahren massiv gewachsen. vor 4 Jahren waren es noch knapp 80 Flugzeuge, jetzt sind es über 130, die 140 müssten auch bald voll sein.
Es kann sein dass die Flotte in den nächsten Jahren wieder verkleinert wird, es kann aber auch sein dass die Flieger aufgestockt werden und man doch keine Flieger austauscht, da jedes verfügbare Flugzeug benötigt wird.

Einfach abwarten was die Zukunft so bringt. Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TimesSquare
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: Sa Feb 25, 2012 8:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist klar, aber nichtsdesto trotz gibt es ja auch langfrsitige Planungen! Sonst würde LH ja jetzt keine Flieger für 2016 ordern Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Sa Feb 25, 2012 9:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

es ist kein geheimis, dass LH sich auf "profitable" routen konzentrieren will.
interna, wie regio töchter sich direkt zur passage differenzieren, gelten als ungeschriebene gerüchte.
weiterhin gibt's "kannibalismus" von slots und strecken auch mit nicht-regionalen-töchtern (also mit töchtern die auch längere strecken fliegen)

diese tatsache, gepaart mit der vorherigen weisheit (dass sich strategie alle 5 minuten den gegebenheiten anpassen muss) wird aus deinen "sicheren bestellungen für 2016" schon noch etwas variabilität herauskommen lassen.

zur info zu "stetig steigenden zahlen": wir haben bei gesamtdeutschen flugzeug-zulassungen gerade einen abschwung. dass muss nicht unbedingt von LH kommen, aber LH ist der konzern der berühmt dafür ist, trendsetter zu sein, und selbst wenn sie sich überdurchschnittlich gut schlagen, prozentuelle marktanteile bedeuten immer auch bewegung mit dem markt - nur nischenplayer könnten gegen de markt agieren.

konsolidierte grüße,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: So Feb 26, 2012 1:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

was die Flugzeugzulassungen angeht, einige der Flugzeuge, die hier in Deutschland fliegen, sind auch geleased. Air Berlin Turkey hat diese Flugzeuge auch in der Türkei angemeldet. Es kann also auch mehrere Gründe dafür haben.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: So Feb 26, 2012 6:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

wer meint er fände sein glück in der türkei, bei den chinesen oder im sandkasten, der möge nur ein klein wenig die augen öffnen ... (aber nicht zu sehr, sonst blendet's)

nichtdestotrotz ist der zusammenhang zwischen in deutschland zugelassenen flugzeugen und dem direkten pilotenmarkt nicht eine feste 1:1 beziehung. denn sowohl flugzeuge als auch lizenzierte piloten tauchen unter im wirrwarr der jar/easa-regelungen, und verteilen sich unauffällig in allen betroffenen ländern.

aktuell heisst das, nicht die deutschen piloten haben super konditionen in ganz easa land, sondern wir werden eher überflutet mit z b klm-kandidaten, die nicht mehr übernommen werden, aua-aspiranten die lieber bei muttern jobben möchten würden, etc. etc.
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Mr. Burns
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.12.2011
Beiträge: 344

BeitragVerfasst am: So Feb 26, 2012 11:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
wer meint er fände sein glück in der türkei, bei den chinesen oder im sandkasten, der möge nur ein klein wenig die augen öffnen ... (aber nicht zu sehr, sonst blendet's)

nichtdestotrotz ist der zusammenhang zwischen in deutschland zugelassenen flugzeugen und dem direkten pilotenmarkt nicht eine feste 1:1 beziehung. denn sowohl flugzeuge als auch lizenzierte piloten tauchen unter im wirrwarr der jar/easa-regelungen, und verteilen sich unauffällig in allen betroffenen ländern.

aktuell heisst das, nicht die deutschen piloten haben super konditionen in ganz easa land, sondern wir werden eher überflutet mit z b klm-kandidaten, die nicht mehr übernommen werden, aua-aspiranten die lieber bei muttern jobben möchten würden, etc. etc.



Nicht das wir uns alle in ein paar Jahren bei Emirates und co bewerben müssen Shocked
Wink
_________________
NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: So Feb 26, 2012 12:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

was heisst müssen?
jeder würde dort arbeiten wollen - nur können kann keiner. die nehmen als "anfänger" nur leute mit nicht weniger als 3000 h. teilweise wird noch mehr verlangt - das hilft alles nichs für jemanden der gerade frisch 60 riesen in die ausbildung gepumpt hat
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Feb 26, 2012 12:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Lufthansa ist noch nie durch Großbestellungen aufgefallen. Es ist davon auszugehen, dass auch weiterhin tröpfchenweise nachbestellt wird.
Als eine der größten und bestkapitalisierten Airlines der Welt hat Lufthansa eine kaum zu übertreffende Einkaufsmacht und wird zu jedem Zeitpunkt gewünschte Lieferslots auch erhalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: So Feb 26, 2012 12:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

gekontert wird dann nur mit "überraschenden" ausflottungen (oder änderung der konzernstrategie richtung töchter).
ein effizienz-austausch ist immer noch besser als stagnation ... rein wirtschafltich hilft das auch durch die krise (wahrscheinlich auch 2016)
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group