 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
mobic NFFler

Anmeldungsdatum: 05.02.2011 Beiträge: 28
 |
Verfasst am: Mi Jun 06, 2012 12:00 am Titel: OWT - Vorgehensweise? |
|
|
Ich wollte einerseits fragen ob der OWT von SPHAIR hier
Zitat: | https://www.sphair.ch/sphair/web/guest/gedachtnis |
vergleichbar mit dem der CBTs ist.
Und dann frage ich mich wie man das schaffen soll, ich glaube ich mach da was grundsätzlich falsch, weil ich schaffe es mir maximal 3 von 4 Werten zu merken, weil ich immer erst den Zeiger suchen muss und dann die nächste Zahl und dann noch den Abstand abzählen...
Gibt es da sowas wie einen Trick? Weil eigentlich bin ich sonst nicht so schlecht (ich hatte 50% in der ersten Stufe)... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Cody Captain

Anmeldungsdatum: 18.12.2006 Beiträge: 469 Wohnort: ZRH  |
Verfasst am: Mi Jun 06, 2012 12:09 am Titel: Re: OWT - Vorgehensweise? |
|
|
Jup, 1:1.
mobic hat folgendes geschrieben: |
Und dann frage ich mich wie man das schaffen soll, ich glaube ich mach da was grundsätzlich falsch, weil ich schaffe es mir maximal 3 von 4 Werten zu merken, weil ich immer erst den Zeiger suchen muss und dann die nächste Zahl und dann noch den Abstand abzählen...
Gibt es da sowas wie einen Trick? Weil eigentlich bin ich sonst nicht so schlecht (ich hatte 50% in der ersten Stufe)... |
Reine Übungssache! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cosmix Captain


Anmeldungsdatum: 20.11.2011 Beiträge: 173 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: Mi Jun 06, 2012 6:58 am Titel: |
|
|
such mal nach der Gegenüber Methode. Wurde hier schon häufig diskutiert und wird von vielen verwendet. Ich hab sie auch benutzt und war damit in der BU hoch(!) zufrieden. Hab nur 2x ein Instrument nicht lesen können. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mobic NFFler

Anmeldungsdatum: 05.02.2011 Beiträge: 28
 |
Verfasst am: Mi Jun 06, 2012 11:54 am Titel: |
|
|
ja, den Begriff hab ich schon oft gelesen, aber ich hab die Erklärung noch nicht finden können. Die Sufu ist auch nicht so überragend...
Wenn es nicht so lang zu erklären ist, kannst du es ja vielleicht machen... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Letstry Captain

Anmeldungsdatum: 26.02.2012 Beiträge: 126
 |
Verfasst am: Mi Jun 06, 2012 12:15 pm Titel: |
|
|
Du liest nicht die Zahl ab, auf die der Zeiger eigt, sondern die GEGENÜBER. Im Nachhinein, wenn du alle gegenüberliegenden Stände abgelesen hast rechnest du immer +/-4, und erreichst so den tatsächlichen Zeigerstand.
Der Vorteil:
Wie du ja vllt schon bemerkt hast, zeigt der Zeiger nie auf eine Zahl. Aber eine (von ich glaube 3 Zahlen) kann (mit einer Wahrscheinlichkeit von 3/7=42%) gegenüber dem Zeiger "gegeben" sein. Also kannst du in 42% der Uhren direkt ablesen und musst dir den Stand nicht erst ausrechnen, mal abgesehen von den +/-4.
Ich hoffe du hast es kapiert, ansonsten soll sich noch einmal wer anderes an der Erklärung versuchen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mobic NFFler

Anmeldungsdatum: 05.02.2011 Beiträge: 28
 |
Verfasst am: Mi Jun 06, 2012 12:54 pm Titel: |
|
|
Danke. Ich habs verstanden... ich bin jetzt auch schon bei 84 %....
Ich werde jetzt mal versuchen die Methode anzuwenden, dann wird vielleicht noch besser. aber was macht man wenn man kein Glück hat und keine Zahl gegenüber ist? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Letstry Captain

Anmeldungsdatum: 26.02.2012 Beiträge: 126
 |
Verfasst am: Mi Jun 06, 2012 1:03 pm Titel: |
|
|
Naja wenn du am Zeiger abliest, ist ja nie ne Zahl da und du musst rechnen. Das musst du halt bei der GGÜ-methode auch - aber nur in 58% der Uhren. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mobic NFFler

Anmeldungsdatum: 05.02.2011 Beiträge: 28
 |
Verfasst am: Mi Jun 06, 2012 1:12 pm Titel: |
|
|
ja, so langsam hab ichs raus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Headset Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 09.07.2012 Beiträge: 56
 |
Verfasst am: Mo Jul 09, 2012 2:48 pm Titel: Re: OWT - Vorgehensweise? |
|
|
[/quote]
Jup, 1:1.
[quote="mobic"]
Ist auch die Zeit, die zur Verfügung steht, die Instrumente abzulesen dieselbe? (bei lvl3) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
alaeX Gast
 |
Verfasst am: Di Jul 10, 2012 7:45 am Titel: |
|
|
Kannstdu ja mal messen, aber da das Programm auch im Layout dasselbe ist, wenn man vom Sphair Logo absieht, würde ich davon ausgehen, dass auch die Zeit dieselbe ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Di Jul 10, 2012 7:54 am Titel: |
|
|
alaeX hat folgendes geschrieben: | Kannstdu ja mal messen, aber da das Programm auch im Layout dasselbe ist, wenn man vom Sphair Logo absieht, würde ich davon ausgehen, dass auch die Zeit dieselbe ist. |
soweit ich weiß sind das die alten CBTs - also auch vom DLR, nur halt nicht mehr aktuell
würde schon sagen, dass das dann gleich ist - ausprobiert habe ich es aber nicht _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
KLAX Captain

Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge: 399
 |
Verfasst am: Sa Jul 21, 2012 3:57 pm Titel: |
|
|
Ich hatte bei OWT am Anfang auf Level 1 48 % , da ging bei mir gar nix
Ich hab da 2 sekunden draufgestarrt und dachte dann so "WHAT?! "
Aber mittlerweile schaffe ich mit der Gegenübermethode auch so um die 90 %  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |