 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Junior Pilot Captain

Anmeldungsdatum: 21.09.2011 Beiträge: 104
 |
Verfasst am: Mi Feb 08, 2012 2:35 pm Titel: Air Berlin Ausbildung |
|
|
Hallo,
hat eventuell jemand ein detaillierteren Ausbildungsplan von der Air Berlin bzw. TFC Käufer. Ich finde den auf der HP von Air Berlin etwas sehr knapp.
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Zetta Captain


Anmeldungsdatum: 20.09.2011 Beiträge: 127
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Junior Pilot Captain

Anmeldungsdatum: 21.09.2011 Beiträge: 104
 |
Verfasst am: Do Feb 09, 2012 9:25 am Titel: |
|
|
Danke.. die Links kenne ich natürlich...
Weiß denn jemand ob es bei AB dann auch Zwischenprüfungen gibt, ähnlich wie an der LFT in Bremen?
Und einer eher unwichtige Frage... Ist zwischdurch (außer am WE) auch mal frei... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
coolmadmat Captain

Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 1311
 |
Verfasst am: Do Feb 09, 2012 12:49 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Weiß denn jemand ob es bei AB dann auch Zwischenprüfungen gibt, ähnlich wie an der LFT in Bremen? |
PPL Praxis-/ und Theorie machste ganz normal. Dann gibt es noch ne Vorprüfung damit DU zum LBA-ATPL Test zugelassen wirst.
Das war's im Prinzip schon. Zwischendurch hat man sicherlich mal einen Checkflug bei welchem der Ausbildungsleiter sich ein Bild von der Lage macht. Mehr aber auch nicht. Die nächste Prüfung ist der "Operator's Profiency Check" inkl. IFR Check am Ende des Type Ratings. Die Supervision auf der Linie wird dann mit einem Linecheck abgeschlossen.
Ansonsten reicht der Ablauf der im Netz steht. Das ganze unterliegt ohnehin einer sehr "dynamischen" Planung, um es mal positiv zu formulieren........!
Zitat: | Und einer eher unwichtige Frage... Ist zwischdurch (außer am WE) auch mal frei... |
Theoriephase: nur an Wochenenden und Feiertage + ein paar zusätzliche Tage (z.Bsp. zwischen den Jahren). Praxisphase: I.d.R. fliegste nicht jeden Tag - je nach Wetterlage und Lehrerverfügbarkeit - und hast demnach frei. Da kannste aber auch nicht immer nach Hause fahren - wenn Dir das vorschwebt - weil Du abrufbereit bleiben solltest, falls das Wetter besser wird, ein Kollege ausfällt oder es doch einen Fluglehrer mehr als geplant gibt.
Ansonsten sage ich es auch Dir - wie allen anderen -> überlege Dir gut ob Du da Deine Ausbildung machen willst. Eine Übernahme nach der Ausbildung ist meiner persönlichen Meinung nach z.Zt. nicht sicher und das ganze AB MPL Konzept ist - ebenso meine bescheiden persönliche Meinung - nicht 100% durchdacht und ausgereift. _________________ „To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Junior Pilot Captain

Anmeldungsdatum: 21.09.2011 Beiträge: 104
 |
Verfasst am: Do Feb 09, 2012 1:19 pm Titel: |
|
|
erstmal danke für die Antwort
coolmadmat hat folgendes geschrieben: |
Ansonsten sage ich es auch Dir - wie allen anderen -> überlege Dir gut ob Du da Deine Ausbildung machen willst. Eine Übernahme nach der Ausbildung ist meiner persönlichen Meinung nach z.Zt. nicht sicher und das ganze AB MPL Konzept ist - ebenso meine bescheiden persönliche Meinung - nicht 100% durchdacht und ausgereift. |
Naja, sicher ist man nie, ob man übernommen wird oder... aber welche anderen Alternativen gibt es sonst noch, außer LH,Swiss und FlyNiki, wo man eine Airline im Rücken hat. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
coolmadmat Captain

Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 1311
 |
Verfasst am: Do Feb 09, 2012 2:44 pm Titel: |
|
|
Da hast Du Recht, dass es besser ist eine Airline als keine Airline im Rücken zu haben. Dennoch bleibt ein gewisses Restrisiko indiskutabel stehen und wenn Du die Wahl hättest Dich mit - sagen wir nur mal - 10% Wahrscheinlichkeit in den nächsten zwei Jahren hoch zu verschulden und das Geld nicht zurückzahlen zu können oder nicht, welche Option würdest Du wählen?
Musst Dir halt auch denken.. bei der MPL Ausbildung hast Du erst mal vor Type Rating wesentlich weniger an eigener persönlicher Flugefahrung als jmd. mit der ATPL**. Da wird schon sehr früh bei der MPL mit Multicrew Stunden "schöngerechnet".... Für viele ist es sehr sportlich direkt mit diesem Mangel an Erfahrung auf einen Jet zu kommen. Sollte Air Berlin Dich nach der SV Phase nicht übernehmen wollen oder vor Ende der Probezeit absägen - aus einem firmenpolitischen Grund, Leistung oder weil denen Deine Nase nicht passt - hast Du eine Lizenz mit der Du Dich im Endeffekt nur bei einer handvoll Airlines bewerben kannst.
Zusätzlich darfste keine anderen als die in der Lizenz eingetragenen Flugzeuge IFR und schon gar nicht in Single Pilot Operation fliegen. Das ist dann die 737 oder A318-A321. So gesättigt wie der Markt ist, hättest Du dann selbst mit Rating keine guten Chancen. Vielleicht noch bei der Hansa... und wie da die Erfolgsquote im Auswahlverfahren ist, ist Dir sicherlich bekannt. Sprich man riskiert am Ende mit einer Lizenz dazustehen die zur Zeit nicht viele wollen und 60k Schulden. Die Wahrscheinlichkeit bei einer ab initio Ausbildung dafür mag geringer sein, als bei einer freien ATPL Ausbildung, aber dennoch gibt es die Leute denen es so ergangen ist. Und ich bin mir sicher, dass diejenigen vorher - als sie Feuer und Flamme für den Beruf waren - auch nicht gedacht haben, dass es ausgerechnet sie trifft!
Mittlerweile bin ich der Meinung: entweder LH/Swiss ab initio oder erst einen vernünftigen Beruf lernen oder studieren und wenn's einem dann immer noch juckt die ATPL modular machen. Das ist auf jeden Fall ausgegorener und vernünftiger als das Flugschüler-Konzept mancher Airline.... Wer nat. reiche Eltern oder das Geld locker sitzen hat dem sei es einfach gegönnt. Das Problem an der Airline Branche ist, dass viele Leute viel zu unvernünftig sind: da wird Geld ausgegeben für Lizenzen, Ratings, Stundensammeln, Seminare, Screeningvorbereitung etc.. etc... dass es dann aber bestimmt am Ende mindestens 1/3 der Leute nicht schaffen damit auch regelmäßig Geld zu verdienen und es im Laufe der Zeit mehr werden die das Handtuch werfen.. damit macht eine Flugschule nat. keine Werbung.,,, aber so ist die Branche. Es werden Träume verkauft!
** habe grade mal nachgerechnet:
MPLer (nicht Lufthansa) bevor er ins TR auf den Fullflight geht-> ca. 150h als PF!
ATPLer-> ca. 290h als PF! PF nat. inkl. Ausbildungsstunden.
beim ATPLER habe ich jetzt MCC und die MFTD Sessions eingerechnet.
Die sind aber bei MPL auch schon drin. Wie man sieht hat ein ATPLer fast das Doppelte an Stunden EIGENER Flugerfahrung.... bevor er zum Type Rating geht. Sicherlich lernt man noch was wenn man neben dran sitzt. Aber der Lerneffekt gleicht die Mehrzahl an Stunden die ein ATPLer hat 100% nicht aus. Zumal in vielen Schulen auch bei den ATPLer immer noch ein zweiter /dritter Mann dabei ist. Mich würde es daher auch wundern wenn eine Fluggesellschaft (außer LH! ) wie oft in der Werbung propagiert tatsächlich auch noch das Doppelte vom Betrag des Flugschülers drauflegt. Wenn Sie die Kosten für Werbung, Personal und entgangene Gewinne (Produktivitätsfaktoren von Schulungspersonal) rechnen vielleicht, zumal's das Rating zum Haustarif oder vom Flugzeughersteller gesponsort gibt. Das ist doch eine Milkmädschenräschnunng  _________________ „To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |