Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Hat DIE schon einer gelöst? P.f.S.u.B: 219; Gesamtwiderstand

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ShadowCopter
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 13.05.2008
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Mo Jan 30, 2012 4:28 am    Titel: Hat DIE schon einer gelöst? P.f.S.u.B: 219; Gesamtwiderstand Antworten mit Zitat

Also... mein Kopf platzt und ich krieg's nicht.
Vermutlich ist es ganz logisch...

Physik für Schule und Beruf; S. 219 Nr. 4:

Zwei Widerstände R1 und R2 ergeben in Reihe geschaltet den Gesamtwiderstand R(Ges)=100ohm. Parallel geschaltet haben sie den Gesamtleitwert G(Ges) = 0,05 S.
Berechnen Sie die beiden Widerstände R1 und R2.

Ich nehm die Lösung vorweg: R1= 72ohm, R2= 28ohm.

Fehlt nur noch der Lösungsweg... Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3247
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Mo Jan 30, 2012 6:57 am    Titel: Re: Hat DIE schon einer gelöst? P.f.S.u.B: 219; Gesamtwiders Antworten mit Zitat

ShadowCopter hat folgendes geschrieben:
Physik für Schule und Beruf; S. 219 Nr. 4:

Zwei Widerstände R1 und R2 ergeben in Reihe geschaltet den Gesamtwiderstand R(Ges)=100ohm. Parallel geschaltet haben sie den Gesamtleitwert G(Ges) = 0,05 S.
Berechnen Sie die beiden Widerstände R1 und R2.

Ich nehm die Lösung vorweg: R1= 72ohm, R2= 28ohm.


Morgen,

Reihe: 100 Ω
Parallel: 20 Ω

100 Ω = R1 + R2
20 Ω = R1 * R2 / (R1 + R2)
20 Ω = R1 * R2 / (100 Ω)

R1 = 100 Ω - R2

20 Ω = (100 Ω - R2) * R2 / (100 Ω)
= ((R2 * 100 Ω) - (R2 * R2)) / 100 Ω
= (100*R2 - R2²) / 100 Ω

2 kΩ = 100*R2 - R2²
0 = - R2² + 100*R2 - 2 kΩ
0 = R2² - 100*R2 + 2 kΩ

PQ-Formel...
n1,2 = -p/2 +- sqrt((p/2)² - q)
n1 = (50 + sqrt(500)) Ω = 72.4 Ω
n2 = (50 - sqrt(500)) Ω = 27.6 Ω

Grüße ausm Zug.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ShadowCopter
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 13.05.2008
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Mo Jan 30, 2012 11:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wahnsinn Schienenschreck!
Ich ziehe ehrfürchtig meinen Hut.

Endlich wieder ruhig schlafen - aber erstmal mehr quadratische Gleichungen wieder lernen ( Embarassed ).

Grüße & Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group