 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
M.R.H. Captain

Anmeldungsdatum: 07.06.2011 Beiträge: 179 Wohnort: Berlin - Alaska  |
Verfasst am: Mi Feb 08, 2012 9:22 am Titel: AOA und Alpha-Floor-Protection |
|
|
Liebe Boardler, Liebe Piloten, ich habe mal versucht zu definieren was Alpa prot. ist, das habe ich auch gemacht, aber ich bin mir nicht sicher ob das alles so stimmt wie ich das geschrieben habe, jetzt währe ich den Piloten, oder den anderen die Ahnung von so etwas haben mal einen Blick hier rauf werfen könnten um mir zu sagen ob das so stimmt, oder ob etwas falsch ist.
Herzlichen Dank!
Alpha-Floor-Protection:
Die modernen Flugzeuge wie A320, A330, A340, A380,
B777 und Fokker 100, sind mit einem System ausgestattet, das verhindert das diese Flugzeuge in die Nähe seiner kritischen Anstellwinkel (engl. AOA – Angle of Attack) geflogen werden können. Die Alpha-Floor-Protection ist in den „High AOA protections“ miteinbezogen, was wiederrum ein Protektionsgesetz von der Flugbereichsgrenze (engl. Flight envelope) ist. Wenn das System errechnet, das Alpha den kritischen AOA erreicht, oder sogar darüber hinausschreitet, dann würde das Flugzeug automatisch den Schub erhöhen. Dies verhindert das das Flugzeug zu viel Geschwindigkeit verliert und in einem Strömungsabriss (engl. Stall) enden würde.
Liebe Grüße  _________________ Swiss Info-tag: 8 Juni 2011 ✔
Lufthansa Info-tag: 19 August 2011 ✔
BU: December, 7.12.11 [✔]
FQ: March, 1./2.3.12 [X - Interview]
"No one ever made it up without stumbling a couple of times" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Mi Feb 08, 2012 10:09 am Titel: |
|
|
| M.R.H. hat folgendes geschrieben: | Liebe Boardler, Liebe Piloten, ich habe mal versucht zu definieren was Alpa prot. ist, das habe ich auch gemacht, aber ich bin mir nicht sicher ob das alles so stimmt wie ich das geschrieben habe, jetzt währe ich den Piloten, oder den anderen die Ahnung von so etwas haben mal einen Blick hier rauf werfen könnten um mir zu sagen ob das so stimmt, oder ob etwas falsch ist.
Herzlichen Dank!
Alpha-Floor-Protection:
Die modernen Flugzeuge wie A320, A330, A340, A380,
B777 und Fokker 100, sind mit einem System ausgestattet, das verhindert das diese Flugzeuge in die Nähe seiner kritischen Anstellwinkel (engl. AOA – Angle of Attack) geflogen werden können. Die Alpha-Floor-Protection ist in den „High AOA protections“ miteinbezogen, was wiederrum ein Protektionsgesetz von der Flugbereichsgrenze (engl. Flight envelope) ist. Wenn das System errechnet, das Alpha den kritischen AOA erreicht, oder sogar darüber hinausschreitet, dann würde das Flugzeug automatisch den Schub erhöhen. Dies verhindert das das Flugzeug zu viel Geschwindigkeit verliert und in einem Strömungsabriss (engl. Stall) enden würde.
Liebe Grüße  |
http://www.answers.com/topic/alpha-floor-protection-alpha-protection
1) ziemlich gut für jemanden, der noch wenig Ahnung hat
2) weniger gut für jemanden, der ziemlich Ahnung hat
3) schlecht gegoogelt,übersetzt und zudem als eigenes Werk verkauft:
4) Was hat das mit dem Berufsbild Pilot zu tun?
Magst Du eine Schulnote?
Sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen. Bleib dran, es kommen bestimmt noch fundierte Antworten... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
M.R.H. Captain

Anmeldungsdatum: 07.06.2011 Beiträge: 179 Wohnort: Berlin - Alaska  |
Verfasst am: Mi Feb 08, 2012 10:14 am Titel: |
|
|
Eine Schulnote währe klasse ^^ Ich habe nicht alles geschrieben, also ein Teil ist von dem Link, aber in der Antwort stehen gefühlte 50 definitionen und Antworten aus verschiedenen Threads, aus denen ich versucht habe mich schlau zu machen -.-'
Ich hoffe es kommt mal noch eine längere Definition Ich dachte dies ist der richtige Ort für Fragen bezüglich der Tätigkeit, vielleicht ist es auch Offtopic -.-'
Danke für den Feedback!
Lg  _________________ Swiss Info-tag: 8 Juni 2011 ✔
Lufthansa Info-tag: 19 August 2011 ✔
BU: December, 7.12.11 [✔]
FQ: March, 1./2.3.12 [X - Interview]
"No one ever made it up without stumbling a couple of times" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
M.R.H. Captain

Anmeldungsdatum: 07.06.2011 Beiträge: 179 Wohnort: Berlin - Alaska  |
Verfasst am: Mi Feb 08, 2012 10:17 am Titel: |
|
|
Neben dem Text, habe ich noch dieses Bild hingeklebt, was alles etwas anschaulicher verstehen lässt:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6d/Angle_of_attack.svg
Lg _________________ Swiss Info-tag: 8 Juni 2011 ✔
Lufthansa Info-tag: 19 August 2011 ✔
BU: December, 7.12.11 [✔]
FQ: March, 1./2.3.12 [X - Interview]
"No one ever made it up without stumbling a couple of times" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
imp Captain

Anmeldungsdatum: 19.06.2010 Beiträge: 314
 |
Verfasst am: Mi Feb 08, 2012 10:49 am Titel: Re: AOA und Alpha-Floor-Protection |
|
|
| M.R.H. hat folgendes geschrieben: | (...)
Die modernen Flugzeuge wie A320, A330, A340, A380,
B777 (...) |
und jetzt kommt die Krönung des modernen Flugzeugbaus:
(nix gegen die Fokker 100)
Bitte entferne doch das "h" bei "währe" - das tut in den Augen weh
Die einfachste Möglichkeit den AOA in kritischen Fällen zu verkleinern ist Nachdrücken - so wie das auch bei "nicht modernen" Flugzeugen mittels stick pusher gemacht wird. Klar gibt man bei stall recovery auch immer mehr Schub. Durch Schub alleine wird der AOA aber nicht kleiner, erst wenn das Flugzeug an Geschwindigkeit gewonnen hat wird der Anstellwinkel wieder kleiner weil an den Tragflächen mehr Auftrieb erzeugt wird.
| Zitat: | | Neben dem Text, habe ich noch dieses Bild hingeklebt, was alles etwas anschaulicher verstehen lässt |
Das klingt so, als sollte man hier nen Referat für dich erstellen dass du dann in der Schule vortragen kannst
Meine Tipps dazu: Wer nicht absolut übermäßig Flugzeugverrückt ist, den wird dieses Referat zu tode langweilen. Verstehen wird es auch keiner so richtig (tust du ja nichtmal selbst...ist aber auch kaum möglich ohne großartig in Aerodynamik einzusteigen). Also entweder weitest du dein Referat auf einige Wochen Aerodynamik Grundkurs aus oder du suchst dir ein leichter bekömmliches Thema.
Da gibts doch so viele schönere Themen, die man für Jedermann verständlich in wenigen Minuten erläutern kann und die auch für jeden etwas spannender sind  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
M.R.H. Captain

Anmeldungsdatum: 07.06.2011 Beiträge: 179 Wohnort: Berlin - Alaska  |
Verfasst am: Mi Feb 08, 2012 11:33 am Titel: |
|
|
Danke für die Antwort, es ist nicht für ein Referat, sondern für mein persönliches Interesse
Lg _________________ Swiss Info-tag: 8 Juni 2011 ✔
Lufthansa Info-tag: 19 August 2011 ✔
BU: December, 7.12.11 [✔]
FQ: March, 1./2.3.12 [X - Interview]
"No one ever made it up without stumbling a couple of times" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
O.B. Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 1348
 |
Verfasst am: Mi Feb 08, 2012 12:25 pm Titel: |
|
|
http://www.flickr.com/photos/26436024@N06/2865487106/
Neben Alpha Floor (das den Schub auf Vollgas erhöht) gibt es die Flight Envelope Protections, die fast wichtiger als das Vollgas des Alpha Floor sind.
Wenn du das Bild anschaust (PFD A320) siehst du links das Speed-Band, wichtig ist natürlich das untere Ende.
Bei ca 237 Knoten ist hier der Beginn eines schmalen orangen Bandes zu sehen. Diese Speed heißt VLS (lowest selectable) Die automatische Schubsteuerung regelt immer so, dass das Flugzeug mindestens diese Geschwindigkeit hat, bzw. passt den Flugweg an.
Steuert man den Schub manuell, kann man auch weiter runter mit der Speed.
Als nächstes kommt bei hier ca. 232 Knoten die V AlphaProt.(orange/schwarzes dickeres Band) Hier hört der Flieger auf zu trimmen, man muss also aktiv weiter ziehen um noch langsamer zu fliegen.
V AlphaMax ist hier bei ca. 219 Knoten (Beginn des roten Bandes) Wenn man voll am Stick zieht wird genau diese Geschwindigkeit gehalten, man kann den Flieger nicht in den Strömungsabriss ziehen. Lässt man einfach los geht die Nase wieder bzw. weiter runter bis wieder V AlphaProt erreicht wird.
Alpha Floor handelt hiervon völlig unabhängig und kann auch weit über den orangen Speed Bändern aktiv werden, wenn man in großer Flughöhe zB mit einem Mal voll am Stick zieht und der Flieger das als unsicheren Flugzustand einstuft. Fliegt man langsam Richtung Strömungsabriss wird AlphaFloor ca. bei 2/3 zwischen AlphaProt und AlphaMax aktiv.
Wo genau die Bänder sind wird immer aktuell ausgerechnet und auch die Länge der einzelnen Bänder kann sehr unterschiedlich sein. (das schmale VLS Band kann auch mal 60 Knoten lang sein, wenn man die SpeedBrakes gefahren hat, aber das sind Details....) _________________ A320 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
M.R.H. Captain

Anmeldungsdatum: 07.06.2011 Beiträge: 179 Wohnort: Berlin - Alaska  |
Verfasst am: Mi Feb 08, 2012 12:32 pm Titel: |
|
|
Wow, das war eine super ausführliche Antwort, herzlichen Dank!  _________________ Swiss Info-tag: 8 Juni 2011 ✔
Lufthansa Info-tag: 19 August 2011 ✔
BU: December, 7.12.11 [✔]
FQ: March, 1./2.3.12 [X - Interview]
"No one ever made it up without stumbling a couple of times" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |