Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lufthansa wird zum Billigflieger
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
cosmix
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.11.2011
Beiträge: 173
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Do Dez 15, 2011 3:53 pm    Titel: Lufthansa wird zum Billigflieger Antworten mit Zitat

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/lufthansa-wird-zum-billigflieger/5961476.html

Was sagt ihr dazu? Könnte das auch Auswirkungen auf die Dienstpläne haben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elmar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007
Beiträge: 685
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: Do Dez 15, 2011 4:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Stuttgart unter Germanwings "fällt" find ich einwenig schade, ich stamme ja aus dem Großraum 'Schduagad' (Stuttgart auf schwäb.) und bin recht froh einen LH-Flug zu meiner BU ergattert zu haben. Very Happy
Aber klar ist auch, dass Unternehmen wirtschaftlich denken müssen und ich finde es auch gut so, dass die Flugpläne mit den Kapazitäten von Germanwings abgestimmt sind.
Wie in dem Artikel stand, kam es vor, dass LH- und GW-Maschinen nahezu zeitgleich zur selben Destination flogen, verständlich dass man hier sparen will. Aber Stuttgart hätte ruhig unter LH bleiben können, gibt ja auch noch andere Standorte für Germanwings, z.B. Berlin! (Wer will schon dorthin?) Very Happy

Alles Gute!
Elmar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ArcusM
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.07.2011
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Do Dez 15, 2011 5:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wobei ich gar nichts davon halte das die Cabincrew von externen Dienstleistern betreiben werden soll! Ich versteh zwar das der Kostendruck den Hanseaten zu schaffen macht aber gerade hier gilt doch der Qualitätsanspruch!
_________________
"Wenn man fliegt und der Nachbar einen fragt wo man denn gerade her kommt, dann kommt man aus Bangkok, aus Los Angeles oder aus Dubai und wenn man nicht mehr fliegt kommt man vom Aldi oder vom Tengelmann" Zitat Cpt. Norbert Wölfle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Do Dez 15, 2011 5:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Annäherung zu GWI hat sich schon lange angekündigt und die Streckendopplungen sind wirklich sinnlos. Die Strecke MUC-CGN war auch so ein Beispiel...
Stationierung eines Flugzeugtyps mit einfach Umläufen zu europäischen Zielen: Macht LH doch eh schon mit den Bobbies in HAM und DUS. Wenn ich in GWI nicht investiere und nur eine Mini-Flotte habe, muss ich mich auch nicht wundern, wenn nichts bei rumkommt. Da gab es von Anfang kein schlüssiges Konzept. Und zu sagen, dass der Europaverkehr defizitär ist, ist einfach. Weil nämlich alles den Langstrecken zugeschrieben wird! Wenn ich HAM-MUC-SIN fliege, ist der HAM-MUC-Flug quasi kostenlos. Wenn ich natürlich sage, dass HAM-MUC 100 Euro kostet und der Flug nach Singapur 100 Euro weniger, wäre das was anderes.
In anderen Ländern gibt es ja ähnliche Entwicklungen (siehe z.B. Iberia und Vueling).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Dez 15, 2011 6:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Iberia und Vueling ist aber noch etwas anderes.
Lufthansa ist hier der erste Netzwerkcarrier, der seinen Billigflieger wirklich so vollkommen in das Gesamtnetz einbindet, inklusive Vielfliegerprogramm usw.
Das ganze ist zum Teil natürlich einfach eine saftige Preiserhöhung bei Germanwings inklusive umbranding, nichts anderes wird in Berlin gemacht, aber wenigstens hat man jetzt ein Konzept. Bin gespannt wo das noch hinführt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Do Dez 15, 2011 6:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ist GWI eigentlich mittlerweile so weit angeschlossen, dass man von GWI zu LH direkt umsteigen kann und die flüge zusammen buchen kann ? zb mit GWI von DTM-MUC um dann von dortaus anschluss an die langstrecke zu haben?

edit: einfach mal auf www.lufthansa.de rumgespielt : nein, leider nicht Sad dortmund wird nicht als abflughafen genommen und auch zb per swoodoo wird man per bahn nach düsseldorf geschickt. sehe in der hinsicht nachbesserungsbedarf !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Do Dez 15, 2011 7:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ist GWI eigentlich mittlerweile so weit angeschlossen, dass man von GWI zu LH direkt umsteigen kann und die flüge zusammen buchen kann ? zb mit GWI von DTM-MUC um dann von dortaus anschluss an die langstrecke zu haben?

edit: einfach mal auf www.lufthansa.de rumgespielt : nein, leider nicht dortmund wird nicht als abflughafen genommen und auch zb per swoodoo wird man per bahn nach düsseldorf geschickt. sehe in der hinsicht nachbesserungsbedarf !

Sehe ich ähnlich.
Problem ist jedoch, dass FRA derzeit gar nicht von 4U bedient wird und die Abfertigung von Germanwings und Lufthansa in MUC in zwei getrennten Terminals von statten geht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: Do Dez 15, 2011 7:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist ja nun kein Problem in MUC von T1 zu T2 zu laufen. Vielleicht kommt ja irgendwer darauf, dass es eine Gute Idee wäre, GWI wieder im T2 anzusiedeln, so wie früher...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Dez 15, 2011 7:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist unter Garantie etwas, das bei LH auf der Liste steht.
Schließlich wird T2 ja in einem Maße ausgebaut, dem LH Kapazitätsmäßig nicht folgt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Do Dez 15, 2011 7:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

naja, FRA versteh ich , das ist zu voll und teuer für die geschäftsstrategie von 4U. aber wenn sie schon nach münchen fliegen wäre es gut ,wenn sie gut angeschlossen wären und man die flüge zusammen buchen könnte, denn so wären sie wsl um EINIGES (!) günstiger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mataplun
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2010
Beiträge: 131

BeitragVerfasst am: Do Dez 15, 2011 10:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ d@ni!3l

Ruhig Blut ! Wink

Das wird sicherlich alles noch aufeinander abgestimmt in der zukunft. Die haben doch gerade erst die Pressemitteilung rausgegeben das sie ab nächstem Jahr damit anfangen. Das wird man dann sicherlich so buchen können wenn die Strecken ersteinmal abgestimmt sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Do Dez 15, 2011 10:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

naja , gwi ist ja schon länger im lh konzern ( also eig schon immer ) , hät man noch eher drauf kommen können Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group