Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

mit Erfahrungsbericht der BU am 16.01.2012
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

War dieser Erfahrungsbericht hilfreich?
Ja.
86%
 86%  [ 32 ]
Nein.
13%
 13%  [ 5 ]
Stimmen insgesamt : 37

Bene LH
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jan 18, 2012 1:32 pm    Titel: mit Erfahrungsbericht der BU am 16.01.2012 Antworten mit Zitat

Hallo liebe Boardler,
wir haben uns mal überlegt, einen EB (=Erfahrungsbericht) zu schreiben, da wir auch von den vorherigen Verfassern profitieren konnten. Daher hoffen wir, dass ihr auch etwas von unseren Erfahrungen lernen könnt. Der nachfolgende EB wurde zusammen von den Usern „josefalja“ und „Bene LH“ im McDonalds und im Zug IC2309 nach Dortmund verfasst (Zufälligerweise mussten wir mit demselben Zug fahren). Nun: Vorhang auf!

Die Vorbereitung: (Nur von Bene LH)
Im Sommer bewarb ich mich bei der Lufthansa zu der Ausbildung zum Flugzeugführer. Nach drei bis vier Wochen segelte schon die Bestätigung in den Briefkasten. Wiederum ein paar Wochen später bekam ich die Zugangsdaten für die CBT’s geschickt und konnte mich von da an richtig vorbereiten. Vorher hatte ich mir schon mal Karteikärtchen mit den Quadratzahlen bis 30 und den Kubikzahlen bis 10 gebastelt und gelernt. Auch wurde das Physik Script gedownloadet (Findet ihr mit der Suchfunktion). Da ich den Mathe und Physik LK gewählt habe, war vieles aus dem Script schon bekannt und ich musste nicht mehr so viel Neues lernen. Nur meine Schwächen in Englisch bearbeitete ich sorgfältig mit dem Buch „English Grammar in Use“, mit dem man alle Grammatiksachen wunderbar wiederholen kann. Auch habe ich mir „Der Pilotentest“ gekauft. Ein total unnötiges Buch. Das „Pilotenboard“ ist aktueller und besser zu lesen. Einzig der Mathe- und Physikteil ist brauchbar. Dafür hat man allerdings das Skript. Und das Mathe Skript kann man sich auch downloaden meine ich.
Als ich die CBT’s dann hatte, trainierte ich relativ regelmäßig mit ihnen und machte gleichzeitig noch viele Sachen, wie zum Beispiel allgemeine Infos zur Luftfahrt, nebenher. Auch habe ich mir mehre Piloten in meinem erweiterten Bekanntenkreis gesucht und angerufen und mit ihnen über die Ausbildungsmöglichkeiten bei verschiedenen Airlines diskutiert. Da es sehr unterschiedliche Menschen waren, die auch alle auf unterschiedlichen Wegen zu ihrem Beruf gekommen waren, hatte ich schon ein gutes allgemeines Berufsbild. Mein Tipp: Hört euch einfach um, bei Freunden/ Verwandten/ in Sportvereinen/ Gemeinde etc. und sprecht die Leute an. Man kann nur gewinnen und bekommt jede Menge Informationen aus erster Hand. Auch wurde mir dadurch zum Beispiel ein Besuch in der Technikhalle ermöglicht oder ein Jumpseat-Flug. Es gibt mehr Piloten, als man denkt.
So zog sich meine Vorbereitung bis zur ersten Januarwoche hin. Dort wurde es langsam interessant und die BU rückte näher. In der zweiten Ferienwoche lernte ich täglich mehrere Stunden. Auch in der letzten Woche vor der BU fokussierte sich alles auf die anstehende Prüfung. Am Samstag vor meiner BU las ich alles noch einmal durch, machte jedes CBT noch einmal und suchte meine Sachen zusammen. Die Unterlagen hatte ich schon mindestens eine Woche vorher ausgefüllt, um die Möglichkeit zu haben, andere Leute noch Korrektur lesen zu lassen. Auch das ist sicherlich vorteilhaft, wenn man das nicht auf den letzten Drücker im Hotel macht. So konnte ich dann entspannt in den Flieger Richtung Hamburg starten. Auch das nimmt Nervosität, wenn man weiß, dass man alles fertig hat. Mir persönlich hat es auch sehr geholfen am Tag vor der BU nichts mehr zu machen – dazu hat man genug Zeit vorher. Soviel zu meiner Vorbereitung…

Der Tag vor der BU (wieder von beiden):
Da wir bereits mit anderen Mitbewerbern eine Facebook Gruppe gegründet hatten, waren wir immerhin schon 10 Leute. Mit Ausnahme einer Person hatten wir alle im MotelOne eingecheckt. Der andere war im IBIS nebenan. Das Hotel sieht genauso aus wie auf dessen Internethomepage und ist sehr zu empfehlen. Vom netten Personal, über die Regendusche, bis hin zum Queen-Size Bett stimmte wirklich alles. Und am Empfang gab es leckere blaue Herzbonbons (Achtung: Suchtgefahr!). Nachdem wir über Facebook unsere Zimmernummern ausgetauscht hatten (Es kam uns vor wie im P*ff) und wir einander kennen gelernt hatten, verabredeten wir uns für den Abend, um gemeinsam essen zu gehen. Wir entschieden uns für den Italiener, der ein bisschen die Straße abwärts lag (Andere Richtung als das DLR). Das Essen war sehr lecker (Es gab Pizza& Pasta), allerdings stießen wir auf große Schwierigkeiten, mit den unscharfen Messern die Pizza zu schneiden. Daher empfehlen wir, ein eigenes, scharfes Messer mitzubringen. Razz
Es war eine sehr gesellige Runde, die aus mehreren Nationen und Kulturkreisen bestand. Es wurde sich angeregt über die verschiedenen Vorbereitungsmethoden unterhalten. 4 der Leute hatten ein Seminar bei S&P gemacht und waren daher sehr informiert und von sich selbst überzeugt. ICh halte es für völlig unnötig, 900€ für ein solches Seminar zu bezahlen, doch dazu später mehr.
Nach dem Essen sind wir alle dann wieder auf unsere Zimmer gegangen, um am nächsten Tag fit zu sein. Jedoch hat sich die Nacht bei einigen hin zur Katastrophe entwickelt (Zitat: „Meine Unterlagen sind zerrissen!“ Very Happy) Keine Sorge, an der Rezeption gibt es einen Drucker, Schere und Kleber.
Wir können alle sagen, dass ein Meeting am vorherigen Abend sehr empfehlenswert ist, da es die Nervosität ungemein nimmt und man viel Spaß bekommt. (Wie einer mit seinem roten Bademantel und den Rosen auf dem Bett…). In der darauffolgenden Nacht schlief der eine besser und der andere gar nicht.

Tag X – Der große Tag war endlich da:
Auch am Morgen verabredeten wir uns zu einem gemeinsamen Frühstück. Es gab ein leckeres Buffet mit jeder Menge Auswahl an frischen Brötchen, verschiedenen Belägen und jeder Menge Getränke. Nachdem sich alle satt gegessen hatten, konnte es losgehen und wir konnten losgehen. ^^
Wir traten den Weg zu Fuß an, da ein Morgenspaziergang mit frischer Luft bekanntlich gut tut. Auch auf dem Weg war es ziemlich lustig und abwechslungsreich, da der Boden sauglatt war und wir uns alle fast „hinfläzten.“
Als wir endlich am Aviation Center ankamen, wo das DLR untergebracht ist, mussten wir eine bittere Enttäuschung wahrnehmen – der Lift funktionierte nicht, sodass wir 5 Stockwerke zu Fuß hochlaufen mussten. So waren wir uns sicher, dass das Medical kein Problem für uns werden würde. Very Happy
Oben angekommen waren wir erstaunt, wie viele Personen vor dem Testraum saßen. Es waren, wie wir später wussten, 48 Leute. Unpünktlich um 8:00 Uhr wurden wir dann in den Prüfsaal gebeten. Es war genug Platz im hinteren Bereich des Raumes, die Rucksäcke und Jacken abzulegen (Wir dachten erst, die Garderobe sei außerhalb des Raumes am Ende des Ganges und trampelten erst mal wie blöd den Gang runter Very Happy). Auf den Bildschirmen standen die verschiedenen Namen. Die Psychologin begrüßte uns und verkündete 5 Namen von den Personen, die leider wieder nach Hause fahren mussten, da es nur 45 Computerplätze gab und drei der Plätze müssen unbesetzt bleiben, falls ein Computer kaputt gehen würden. Nachdem eine Person noch kurz anmerken musste, dass es jawohl ein Witz sei, dass er nach Hause fahren müsse, weil er anfallende Reisekosten bezahlt hätte, wurde er höflich nach Hause gebeten und es konnte beginnen.
Nach einer kurzen Einleitung einer rothaarigen Psychopatin folgte ein „Life“-Video eines hochnäsigen Ausbildungspiloten der LH. Schon dort machte sich eine gute Stimmung im Raum breit, da man allgemein schmunzelte über so ein Video…
So, nun einzelne Kommentare zu den einzelnen Tests: (Keine Gewähr für die Reihenfolge – Sie ist auch irgendwie ein bisschen durcheinander geraten. Vergleicht mal mit anderen EBs)

VMC:
Bildchen merken. Es waren zum Teil andere Symbole, im Prinzip aber genauso wie das CBT, also keine große Überraschung. Reihenfolge: 2-,3-,3-,4-,4-,5-back. Der eigentliche Test begann aber erst nach einem kurzen Instruktions- und Übungsteil. Auch wurde eine Möglichkeit geboten, Fragen zu stellen. Dies gilt übrigens für alle folgenden Tests. Es gab immer einen ausführlichen Instruktions- und manchmal noch ein Übungsteil. Mindestens wurde immer ein Beispiel gegeben.

TVT1:
Der erste technische Teil. Wir finden, dass das Physik-Script eigentlich ausreicht, um die Fragen beantworten zu können. Aber: Ihr müsst das Skript ordentlich durcharbeiten und verstehen (!). Für so ein Test braucht man auch keine 900€ für ein Seminar zu bezahlen. Buchtipp: „Testtraining Technisches Verständnis.“ Danach folgte die erste…

- Pause (à 10 min) –

PPT:
Würfelnetze miteinander vergleichen. Man hat 20 min Zeit für 40 Netze. Arbeitet aber lieber genau, anstatt möglichst alle Würfel durchzuhauen. Wir haben insgesamt 32, bzw. 38 Würfelnetze geschafft. Alles über 30 sollte okay sein. (Da müsst ihr dann mal die S&Pler fragen, die wissen da immer besonders gut Bescheid.)

SKT:
Überraschend früh kam der Konzentrationstest. Der hat richtig gebockt. Einer von uns hat es bevorzugt, die C-Methode anzuwenden, der andere hat einfach so mit einem Finger getippt. Ist wahrscheinlich Gewöhnungssache… Auch hier kamen keine Überraschungen, außer, dass die Dreiecke ein kleines bisschen kleiner ausfallen als im CBT und so aussehen, als wären sie mit Paint gemalt.

- Pause –

MIC:
Jetzt wurde es noch lustiger. Auch wenn manche ein bisschen nervöser wegen des Tests waren, brauchte man sich keine Gedanken machen. Aufgrund der graphischen Anforderungen hat sich das DLR dazu entschieden, die Übungseinheit während der BU zu machen, damit Leute mit schlechtem PC nicht benachteiligt wurden. Hier hat man echt genug Zeit, um alle Instrumente kennen zu lernen und mit ihnen zu arbeiten. Trotzdem solltet ihr euch die Anleitung von der Lufthansa durchlesen, um alles schon mal gehört zu haben. Von der einen Stunde Test Zeit waren 45min Probe und 15min „scharf“. Man arbeitet mit einem Joystick und mit dem Touchscreen gleichzeitig, aber man hat ja zwei Hände. Hat aber auf jeden Fall richtig Spaß gemacht!

- Große Pause (à 60min) –
Anmerkungen zur Pause: Der Testleiter (gelangweilter Typ) informiert euch über die verschiedenen Möglichkeiten, essen zu gehen. Wir entschieden uns für den Burger King, der stinkende Burger verkaufte. Aber wir haben eine Krone bekommen (Year!). Mit der einen Stunde kommt man gut hin, um sich zu erholen und ein bisschen zu entspannen. Danach ging’s wieder zum Aviation Center.

RMS:
Zahlen merken. Tja, Zahlen merken. Ist genauso wie im CBT, allerdings habt ihr die Möglichkeit, nur maximal zwei Zahlen eurer Eingabe zu löschen. Wichtig ist dabei, nicht lange drüber nachzudenken, welche Zahlen drankamen. Tippt einfach alle, die ihr wisst, ein.

KRN:
Nun, wie angekündigt war es akustisch. Wenn ihr lvl. 3 im CBT draufhabt, kann nichts mehr schief gehen – außer, ihr könnt euch die Aufgabe nicht merken. Aber notfalls kann man das ja noch mit dem Zahlenfeld vorübergehend erledigen (Aber schnell genug wieder löschen Razz). Die Aufgaben sind nicht soooo schwer, allerdings sollte man gut vorbereitet sein. Die Stimme war genial Very Happy Ein Mix aus Nuscheln und Stimmbruch, da ist auf jeden Fall wieder für gute Stimmung gesorgt…

- Pause -

Mathe:
Wir bekamen Zettel und Stift (Zettel konnte man nachordern) und dann konnte es auch schon losgehen. Es kamen verschiedenste Aufgaben vor. Von Dreisatzaufgaben, über Verständnisfragen hin zu Trigonometrie Aufgaben bekam jeder eine gesunde Mischung aus dem Fragenpool. Es war nicht unmachbar, aber auf jeden Fall solltet ihr euch darauf vorbereiten.

OWT:
Zeiger ablesen. Ist genauso wie im CBT, Geschwindigkeit zwischen lvl. 2 und lvl. 3, also übt mit lvl. 3 und ihr seid auf der guten Seite.

- Pause -

ROT:
Würfel drehen. Fängt gaaaanz langsam an und steigert sich plötzlich deutlich, da müsst ihr aufpassen. Ansonsten ist es genauso wie im CBT, nur das die Antwortbuttons anders angeordnet sind, also nicht verklicken. Richtig nervig sind hier die Kopfhörer, da man ziemlich viele Anweisungen von den anderen hört. Presst also die Hände auf die Ohren und hofft, dass das was nützt.

Physcho:
183 Fragen in 28 Minuten. Reicht aber dicke. Beantwortet die Fragen spontan und ehrlich, da sie euch sonst in der FQ den Hals kosten könnten. Wenn ihr früher fertig seid, dürft ihr schon in die Pause gehen.

- Pause -

ENS:
Des einen Lieblingstest, des anderen Hasstest. Es kommt ein Mix aus Synonymen, Grammatik und Redewendungen vor. Wenn ihr Englisch könnt, funktioniert’s, wenn nicht, klemmt euch dahinter und wiederholt die elementare Schulgrammatik. Auch hier habt ihr genügend Zeit.

TVT2:
Der letzte Test des Tages. Es folgten Fragen zum Physikalischen Verständnis. Eigentlich war er nicht so viel anders im Gegensatz zu TVT1. Gute Frage, warum man das gesplittet hat. Nachdem wir auch den Test durchgeklickt hatten, war es geschafft. (Buchtipp: „Physik für Schule und Beruf“)

Um 16:40Uhr entließ uns unser lieber Testleiter mit den lieben Worten: „Das war eure BU, ihr bekommt in ein- oder zwei Wochen Bescheid. Ihr dürft dann gehen.“ – Damit war auch alles gesagt.
Wir gingen erst zum Hotel, um unsere Sachen abzuholen, die wir netterweise dort zwischenlagern durften, füllten unseren Bonbonbestand auf und gingen in einer kleinen Gruppe zum Flughafen, wo wir einen verabschiedeten, fuhren zum Hbf. per S-Bahn und verabschiedeten den anderen… Und jetzt sitzen wir beide mit wunden Fingern im Zug gen Heimat und freuen uns auf unser Bett.

Und jetzt? Beginnt das Warten… und warten… und warten… auf den heiß ersehnten Brief. Wir werden davon berichten.
Entschuldigt unsere gelegentliche, etwas vulgäre Sprache und die Insiderkomentare, aber das musste einfach sein. Denn es war ein richtig geiles Wochenende mit total korrekten (oder legeren) Leuten. Und hoffentlich bestehen wir alle und sehen uns bei der FQ wieder. Also Leute, sucht Mitstreiter, verabredet euch mit ihnen, dann ist alles halb so schlimm und vervierfach so witzig.

Und Leute: Tut etwas für die BU. Bei so Leuten, die sagen „Achja, ich les „Der Pilotentest“ und dann schaff ich das schon!“ bekommen wir immer die Krise. Das wird so einfach nicht. Und mit so einer Einstellung nehmt ihr nur einem motivierten Flugschüler den Platz weg. Ihr habt genau EINE Chance in eurem ganzen Leben, also nutzt sie auch!

Hochachtungsvoll (^^),

josefalja und Bene LH (Die Hamburg-Gangster)

P.s. Wir werden natürlich noch Bescheid sagen, wie das Testergebnis ausgefallen ist.
P.p.s. Falls ihr Fragen habt, stellt sie. Auch dadurch kann man nur gewinnen. Wir werden versuchen, sie möglichst genau zu beantworten.


***Im Übrigen übernehmen wir keine Gewähr für die Informationen. Auch werden wir keine originalen Aufgabenstellungen verraten, da wir uns damit selber aus dem Verfahren rausschmeißen.***
Nach oben
Will-Pilot-Werden
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.05.2011
Beiträge: 63
Wohnort: Graz

BeitragVerfasst am: Mi Jan 18, 2012 2:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr schöner Bericht, ihr Hamburg-Gangster Razz

Hoffe ihr kriegt den sehenswerten A5 Brief !

Enstpannt euch und guckt euch heute "El Classico" an. Wink
_________________
Grüße aus Österreich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lasse1991
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 17.01.2012
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: Mi Jan 18, 2012 3:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Haha ihr scheint ja super drauf zu sein! Freue mich das in dem Job so viele lustige Leute zu sein scheinen!
Mein Test ist im April und ich hab voll Bammel weil die ganzen Übungen noch nich so wirklich wollen..
Hoffe einige hier im Cockpit wieder zu sehen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Phillu
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 12.01.2012
Beiträge: 7
Wohnort: Siegen

BeitragVerfasst am: Mi Jan 18, 2012 9:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Echt aufschlussreicher Bericht !
Hoffe dann mal, dass ihr durchkommt Wink

Eine Frage hätte ich aber noch:

Ihr spracht von Leuten die wieder nach Hause geschickt werden weil nicht genügend Plätze vorhanden sind.
Kann jemand sagen, ob dass immer der Fall ist und nach welchen Kriterien da entschieden wird ?

Wäre ja schlimm wenn man da extra hunderte Kilometer anreist um wieder weggeschickt zu werden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bene LH
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jan 18, 2012 10:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,
danke für eure Kommentare Wink
@Phillu: Bei der Anzahl, die das DLR im Moment abarbeiten muss, kommt das wahrscheinlich öfters vor. Auch habe ich das schon in mehreren anderen EB's gelesen. Jedoch weiß ich nicht, nach welchem Prinzip sie aussortieren. Eigentlich dachte ich, dass sie nur Leute aus der Nähe von Hamburg rausschmeißen, allerdings ist dieses mal auch einer aus Bayern rausgeflogen. Es ist auf jeden Fall ärgerlich, aber du kannst dir mal die Wahrscheinlichkeit ausrechnen, dass du gehen musst. Mach dir deswegen mal keine Sorgen!

Lg Bene LH
Nach oben
Phillu
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 12.01.2012
Beiträge: 7
Wohnort: Siegen

BeitragVerfasst am: Mi Jan 18, 2012 10:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke dir für deine schnelle Antwort Wink

Darf man dann einfach zu einem neuen Termin wiederkommen ?
Hast du da was gehört?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bene LH
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jan 18, 2012 10:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kein Problem Wink
Nein leider nicht :/ Tut mir Leid...
Nach oben
Phillu
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 12.01.2012
Beiträge: 7
Wohnort: Siegen

BeitragVerfasst am: Mi Jan 18, 2012 11:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Weiß da vielleicht jemand anderes ein paar Fakten ?

Ansonsten gilt wohl nur hoffen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hermi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.10.2011
Beiträge: 69

BeitragVerfasst am: Mi Jan 18, 2012 11:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich bekommen die einen neuen Termin und die bekommen auch die Reisekostenrückerstattung, den einzigen Nachteil den sie haben ist dass sie sich umsonst der nervlichen Belastung ausgesetzt haben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
martin0118
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 25.10.2011
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: Do Jan 19, 2012 10:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aber warum werden dann immer zu viele eingeladen??
Jemand der sich beworben hat und nicht teilnimmt wird wohl absagen, deswegen erscheint mir auch die Spekulation seitens DLR dass einige nicht kommen werden nicht logisch...??
_________________
wish it, dream it, do it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChristianG
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.01.2012
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Do Jan 19, 2012 11:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

Echt netter Tag :L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flo-Pilot
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 08.12.2011
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: Do Jan 19, 2012 4:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Smile ich bin auch dran in 3 wochen. Ich wollt euch wegen Mathe fragen:
Wieviel Zeit hattet ihr und wieviele Aufgaben waren es mehr oder weniger. Also es geht mir nur um die Zeit pro Aufgabe. Ich glaub das fällt nicht unter die Schweigepflicht.

Achso und bei KRN war alles akustisch, oder? Aber dann können die Zahlen ja nicht ganz so lang sein wie im CBT, oder doch?

PS: Super EB Very Happy ihr habt bestimmt bestanden. Es bestehen nämlich die meisten die einen EB schreiben. Ich werd dann auch einen schreiben um meine Chancen zu erhöhen Wink
_________________
BU: 09.02.2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group