 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Kalisto Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 19.04.2008 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Fr Nov 25, 2011 5:37 pm Titel: mit PPL in USA fliegen |
|
|
hallo. bin fast am verzweifeln. habe jetzt so ziemlich alle internetseiten abgeklappert. ich möchte mit meinem schon vorhandenen JAR PPL ( deutschland gemacht) in den usa fliegen. bei www.us-ppl.de wird nur leicht beschrieben wies funktioniert das größte augenmerk liegt dieser seite ja darin die PPL in den usa zu machen und dann in deutschland auf PPL umzuschreiben.
außerdem habe ich mir bei amazon das buch "fliegen in den usa" bestellt das dauert aber ne woche bis es da ist und hat mit 2001 geschrieben auch nicht mehr so die aktuellsten daten beschrieben.
also nur nochmal zur erklärung wie ichs bisher verstanden habe mir bleiben folgende möglichkeiten:
1.) ich kann mit der deutschen PPL in den usa fliegen
oder
2,) ich kann mit der deutschen PPL noch zusätzlich die US PPL machen.
stimmt das bis hierhin?
man muss dazu sagen das ich nach meiner PPL Ausbildung nur noch 2-3 stunden geflogen bin jetzt also circa 45 stunden aufm konto habe und außerdem kein nachtflug gemacht habe.
was würdet ihr mir empfehlen wie ich das am besten handeln soll um günstig und ohne großen heckmeck in den usa fliegen kann ( 1-2 mal im jahr anstatt zum skifahren zum fliegen in die usa gehen).
für eure antworten bin ich euch jetzt schon sehr dankbar. hatte vor im märz das nächste mal rüberzufliegen und hatte was von " 3 monaten vorher" im kopf weswegen ich jetzt auf die suche gegangen bin.
besten dank |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
der_Flo Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 29.09.2011 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Fr Nov 25, 2011 7:05 pm Titel: |
|
|
Hi,
das ganze ist eigentlich recht einfach.
Die einfachste Möglichkeit mit einem JAR PPL in den USA zu fliegen ist sich ein "Validation" seiner Lizenz von der FAA ausstellen zu lassen, ist also eine "FAA license based on foreign license".
Wenn du das gute Ding einmal hast, ist diese so lange gültig wie du eine gültige JAR Lizenz hast (außer die Lizenznummer ändert sich, wie es ja auch schon ab und zu mal passiert ist).
Das ganze bekommst du indem du auf der FAA Website unter Licenses&Certificates dir das Formular "Verification of Authenticity of Foreign License, Rating and Medical Certificate" raussuchst, ausfüllst und an die Certification Branch in Oklahoma schickst.
In diesem Formular musst du allerdings bereits angeben wo du deine Lizenz später abholen willst. Das geht in jedem Flight Standard District Office (FSDO).
Dann prüft die die Certification Branch ob du wirklich eine gültige Lizenz hast (Anfrage beim LBA) und schickt dann deine Papiere zu dem von dir angegebenen FSDO und dir in Kopie.
Dieser Vorgang kann angeblich bis zu 3 Monate dauern, meist geschieht es aber in 4 bis 6 Wochen.
Wenn du dann den Brief bekommen hast musst du nur noch in dem FSDO anrufen und einen Termin ausmachen... (erscheinen musst du innerhalb von ca. 6 Monaten nach dem Ausstellen der Papiere durch die FAA...bei der genauen Zeitspanne bin ich mir gerade nicht sicher).
Wenn du dann dort erscheinst bekommst du auch gleich ein temporary certificate in die Hand gedrückt (der Besuch dauert nur 20 bis 30 Min), die endgültige Plastiklizenz wird dir dann nach Hause geschickt.
Um dann fliegen zu können brauchst du nur noch einen BFR (Biannual Flight Review). Den brauchst du immer gültig unabhängig von der JAR Lizenz!...
Ach ja, nur zur Info: das ganze Verfahren geht nur bis max FAA PPL! Also "höherwertige JAR Lizenzen" erhalten auf diesem Wege auch max. die PPL Rechte von der FAA... Für alles andere muss man eine eigenständige Lizenz mit Prüfungen usw machen. Man kann aber auch ohne Probleme weitere Ratings in die so ausgestellte Lizenz eintragen lassen...
Wohin willst du zum fliegen gehen?
Grüße, Flo |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Kalisto Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 19.04.2008 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Mo Nov 28, 2011 8:48 am Titel: |
|
|
danke für die kompetente antwort.
der BFR (Biannual Flight Review) flug besteht wie ich mir jetzt ergoogelt habe aus einem checkflug und einer stunde groundunterricht.
muss ich diese BFR irgendwo beantragen oder wird mir da auch ein termin gegeben ?
habe vor in Californien zu fliegen und maximal nevada kurz zu schneiden oder minimal über SFO zu fliegen ( LAX - LAS - SFO ). habe bisher nur durch erfahrungsberichte anderer piloten dort flugplätze ausgemacht von welchen ich mir eine maschine leihen könnte aber habe noch keine gesicherte chartercompany gefunden. kann man den BFR kombinieren mit nem checkflug in der chartercompany ( damit würden ja knapp 2 stunden wegfallen die ich in der dortigen flugschule als checkflug auf das flugzeugmuster, C152 oder 172, bräuchte.
bei den flugerfahrungsberichten im internet fehlt leider auch teilweise die preisangabe sodass ich bisher nur eine wage vorstellung habe wieviel ich bzw welche strecken ich zb. für 4.000 oder 5.000 euro an flug und spritkosten realisieren kann.
danke für deine/eure antwort.
gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Mo Nov 28, 2011 10:07 am Titel: |
|
|
Nachdem ich den PPL in Florida gemacht habe, hab ich mir an einem kleinen Airport in Michigan eine gepflegte 172er gemietet. Kosten waren vor 2 Jahren knappe $100 nass, im 10h Paket knapp über 90 wenn ich mich recht entsinne. Wird wahrscheinlich schon wieder etwas teurer sein, aber insgesamt ein guter Deal finde ich. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Kalisto Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 19.04.2008 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Mo Nov 28, 2011 2:07 pm Titel: |
|
|
gibts da spezielle charterfirmen ? also sowas wie sixt oder alamo für autos ? flugschulen die üer die usa ein netz gespannt haben ?
jemand in cali ein paar gute tipps. bin ja auch bereit für ne gute maschine geld zu bezahlen. lieber 10 euro mehr die stunde dafür auch ein NDB was funktioniert und nicht rumspinnt. las vegas wäre ich auch dankbar.
werde auch googeln ( bzw hab ich schon gemacht) aber ich gebe mehr auf erfahrungen von leuten/piloten die mir positive wie negative dinge erzählen können. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
der_Flo Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 29.09.2011 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Mo Nov 28, 2011 4:12 pm Titel: |
|
|
Hi,
das mit dem BFR ist genauso wie du es dir schon ergoogelt hast...
Ist im Prinzip ähnlich dem JAR Übungsflug...das heißt du musst nichts beantragen oder sonstiges...
Du suchst dir einfach nen Fluglehrer und machst das mit ihm. Am Ende muss er dir eben die Flight Review in deinem Flugbuch unterschreiben. Immer wenn du fliegen gehen willst, dann muss eben innerhalb der letzten 24 Monate n gültiger BFR in deinem Flugbuch vorhanden sein (macht aber auch nichts wenn du den mal verfallen lässt, musst dann nur zuerst wieder ne Flight Review fliegen).
Lässt sich also ideal mit nem Checkout eines Vercharterers kombinieren das ganze...
Ich würde mal vermuten das man mittlerweile n klein bisschen über den Preisen die Alice D. geschrieben hat liegen dürfte...aber nicht allzu viel. Wobei es oftmals auch sehr auf die Region ankommt in der man chartern möchte...da habe ich leider für CA keine Erfahrungen... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eizomaster Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 17.01.2012 Beiträge: 1
 |
Verfasst am: Di Jan 17, 2012 11:05 pm Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe auch eine kurze Frage zu der Fliegerei in den USA. Ich habe den Antrag bei der FAA gestellt und auch schon eine Antwort bekommen. Anschließend habe ich mich mit dem zuständigen FSDO (south Florida) in Verbindung gesetzt.
Anders als erwartet habe ich keinen Termin bekommen sondern eine Liste mit DPEs (Designated Pilot Examiner). Jetzt soll ich mit einem einen Termin vereinbaren, damit er meine Lizenz quasi umschreibt. Habe einen kontaktiert und das ganze soll nun 300$ kosten. War das nicht früher mal umsonst??
Danke im voraus. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |