Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Starker Jetstream zwingt Transatlantikflüge zum Tankstopp
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ArcusM
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.07.2011
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: Fr Jan 13, 2012 7:19 pm    Titel: Starker Jetstream zwingt Transatlantikflüge zum Tankstopp Antworten mit Zitat

Interessanter Bericht im Spiegel


http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,808844,00.html
_________________
"Wenn man fliegt und der Nachbar einen fragt wo man denn gerade her kommt, dann kommt man aus Bangkok, aus Los Angeles oder aus Dubai und wenn man nicht mehr fliegt kommt man vom Aldi oder vom Tengelmann" Zitat Cpt. Norbert Wölfle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: Fr Jan 13, 2012 7:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, also 60 knoten Wind is nu nich außergewöhnlich und 110 knötlies für nen jet auch nich...

ab 200kt wirds dann windig Wink
http://www.groundspeedrecords.com/records/record%20B773%20735kts.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
konline
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 04.07.2011
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: Fr Jan 13, 2012 9:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte ich auch mit US-Airways von Amsterdam nach Philadelphia...Die amerikanischen Airlines taugen einfach nichts Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pilot 21
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 07.01.2009
Beiträge: 11
Wohnort: EDFB

BeitragVerfasst am: Fr Jan 13, 2012 10:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

der alex hat folgendes geschrieben:
Hmm, also 60 knoten Wind is nu nich außergewöhnlich und 110 knötlies für nen jet auch nich...

ab 200kt wirds dann windig Wink
http://www.groundspeedrecords.com/records/record%20B773%20735kts.html

Grundsätzlich sind solche Geschwindigkeiten auch kein Problem, schließlich betrifft die Problematik aussschließlich die Boeing 757. Die Maschine schafft mit ihrer Reichweite die Westbound-TATL-Strecken selbst bei "normalen" Bedingungen nur relativ knapp, mit deutlich kräftigerem Gegenwind müssen die Flüge dann zwangsweise nach Gander/Halifax/Boston ausweichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tux_1987
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.07.2010
Beiträge: 212
Wohnort: bei Köln

BeitragVerfasst am: Sa Jan 14, 2012 3:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

mit Condor letztens über den 77ten Breitengrad Nord nach LasVegas(Aussage Captain: So weit Nord waren wir noch nie^^) wegen diesen Jetstreams...war allerdings ne 767 - knapp 12 h Flug btw...
_________________
was macht man bei 'ner Master Warning? Continue ist doch klar Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Jan 14, 2012 5:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das kommt davon wenn man ein Mittelstreckenflugzeug (B757) auf Transatlantikstrecken einsetzt ...

Es gibt auch jedes Jahr ein Paar Fuel Emergencies von B757 auf dem von und nach England.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hermi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.10.2011
Beiträge: 69

BeitragVerfasst am: So Jan 15, 2012 1:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Continental fliegt von STR aus auch mit ner 757 nach New York, hab ich nie verstanden... Werd da immer die Delta Verbindung bevorzugen Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mr. Burns
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.12.2011
Beiträge: 344

BeitragVerfasst am: So Jan 15, 2012 1:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das kommt davon wenn man ein Mittelstreckenflugzeug (B757) auf Transatlantikstrecken einsetzt ...

Das kommt überhaupt davon wenn man mit einer US Airline fliegt Exclamation
Lieber etwas mehr zahlen und LH fliegen!
_________________
NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Jan 15, 2012 1:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also wer von Hamburg nach New York will und nicht den United-Flug nimmt hat wirklich einen an der Klatsche.
Weshalb sollte man bitte eine mehrere Stunden längere Reise in Kauf nehmen, wenn man das ganze auch direkt haben kann. Das United-Produkt auf diesem Flug ist mittlerweile gut.
Wieso umsteigen wenn es auch direkt geht? Werde auch nie verstehen, wie Leute sich für Emirates entscheiden können, wenn es mit LH viel bequemer direkt geht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mr. Burns
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.12.2011
Beiträge: 344

BeitragVerfasst am: So Jan 15, 2012 1:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Also wer von Hamburg nach New York will und nicht den United-Flug nimmt hat wirklich einen an der Klatsche.

Geschmacksache... Ich würde LH jederzeit den US Linien vorziehen... Lieber in Frankfurt/München stoppen und mit A340 fliegen als auf Neufundland zum tanken und dann 9 Stunden in der Röhre sitzen (757) Very Happy
_________________
NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
japadog
Gast





BeitragVerfasst am: So Jan 15, 2012 1:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nicht jeder hat die zeit eines nff lers..Wink
Nach oben
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4703
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Jan 15, 2012 9:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mr. Burns hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Also wer von Hamburg nach New York will und nicht den United-Flug nimmt hat wirklich einen an der Klatsche.

Geschmacksache... Ich würde LH jederzeit den US Linien vorziehen... Lieber in Frankfurt/München stoppen und mit A340 fliegen als auf Neufundland zum tanken und dann 9 Stunden in der Röhre sitzen (757) Very Happy


naja, das sind ja ausnahmefälle und das umsteigen + umweg kostet ja auch gut und gerne 2 std
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group